War die Schule damals besser?


13.11.2022, 00:30

Und Entschuldigung bei falscher Kommasetzung

Ich setze Kommas immer so wie es sich richtig anfühlt

5 Antworten

Alles hat seine Vor- und Nachteile. So natürlich auch die Digitalisierung.

Und trotzdem bedarf es auch abseits dessen viele Reformen am Schulsystem :)

Die Sache ist, dass auf euch im Berufsleben die Nutzung all dieser Geräte sowie die Vorgehensweisen dabei voll und ganz zukommen werden und dass man insbesondere bei jüngeren Menschen einfach mal fest voraussetzt, dass die damit ganz selbstverständlich und sicher umgehen können. Deshalb ist es schon wichtig, dass in der Schule der Umgang damit geübt wird. Und natürlich umso mehr der "seriöse" Umgang, also eben die Nutzung von Office-Anwendungen, die korrekte Rechterche von Infos im Netz und so. Dass ihr miteinander wunderbar Textnachrichten schreiben und Videos für TikTok und Co. drehen könnt, ist ja bekannt ;).

Ich gehöre zu der Generation, die noch analog begonnen hat, aber dann während der Schulzeit voll in die Zeit "gerutscht" ist, wo das Internet, Handys, PCs, Digitalisierung aufkamen. Ich empfinde das tatsächlich als ziemlichen Glücksfall, da ich so einerseits noch gelernt hab, wie man in einer Bibliothek in Büchern recherchiert, andererseits aber auch völlig sicher mit der Technik umgehen kann (wobei das keinewegs alle Menschen in meiner Generation können, gerade unter Frauen findet man aufgrund damals vorherrschender Klischées noch etliche, die sehr, sehr unsicher im Umgang mit einem PC sind...).

Aber ob es für euch heute schlechter ist? Nee, soweit würde ich dann auch nicht gehen. Anders, ja, aber dass Zeiten sich ändern, ist eben der Lauf eben dieser Zeit :).

Und dann sagen die Lehrer auch noch wenn du zum Beispiel kein Powerpoint oder geschweige denn ein Computer hast, das du dich selbst drum kümmern musst. Also ich finde wenn die Schule schon verlangt das man sowas machen soll, dann soll sie auch Computer etc. zur Verfügung stellen

Früher hat man noch im Lexikon nachgeschlagen.. Und generell Vorträge voll "analog" gehalten. Einige hatten zwar schon einen PC, aber Plakate und Vorträge hat man noch so gehalten - manche haben sich sogar die Mühe gemacht und ne Folie vorbereitet, für die "Beamer" - Fotos gab's nur Einzeln und die gab man durch die Klasse..

Also jammer nicht rum.

Es gibt Internet Cafe's, Bibliotheken und und und..


Catgirllovescat 
Fragesteller
 13.11.2022, 00:45

Mir geht es einfach nur darum das die Schule sachen voraussetzt , die früher noch nicht normal waren. Sie geht davon aus das jeder ein Handy/ Computer und Internet hat, aber das sollte sie nicht. Ich weiß das Zeiten sich ändern. Aber die Schulen können nicht etwas verlangen was nicht mal in den Schulbüchern steht.

Denn es hat nunmal nicht jeder ein Handy und es hat auch nicht jeder genug Geld für irgendwelche Programme wie zb Powerpoint, was halt aber sehr viel Lehrer verlangen.

Aber es wird trotzdem verlangt und wenn du es halt nicht hast dann hast du Pech.

Und genau das finde ich einfach nur traurig.

Du musst nicht meiner Meinung sein aber ich finde ich habe das Recht mich zu beschweren oder wie du sagen würdest ,,jammern"

0

Ich finde es hat alles seine vor und Nachteile

Aber ich glaube die Zeit war ruhiger..besser keine Ahnung..Versuch beides zu erlernen,viel.glück🍀


Lars45m  13.11.2022, 00:48

Sehr gern, Dankeschön 😊

0

Meine Lieblingsantwort auf die Digitalisierung an Schulen: Wenn jemand Probleme mit Mathe hat, werden Excel & Co. auch nicht weiterhelfen. So sagte mal eine junge Frau, dass sie für Geschäftskorrespondenz keine Rechtschreibkenntnisse braucht, die seien ja in der Textverarbeitung. Bestimmt gibt es Politiker:innen, die das auch glauben. Natürlich muss ich mir für Recherchen im Internet Gedanken machen, wo und was ich suchen will. Der Digitalisierungswahn lenkt von anderen Problemen ab.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung