Wann wird das System zusammenbrechen?

5 Antworten

Betrachtet man alles durch die Brille der Chaosforscher, dann gibt es keinen Zusammenbruch, sondern das Chaos verändert lediglich seine Erscheinungsform.

Das ist schwer zu sagen. Kluge Leute sagen sich: Ja, welches System ist denn eigentlich besser? Das kommunistische? Na, dann ab nach Nordkorea!


Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:01

Nein.

0
Peterwefer  07.05.2017, 14:04
@Hilflos882

Aber warum denn nicht? Das Dumme ist: Jedes System hat seine Nachteile. Das gilt für Monarchie, Demokratie, auf wirtschaftlicher Basis für Kapitalismus und Kommunismus. Und viele Revolutionen (Umwälzungen) haben nicht das gebracht, was sich ihre Akteure davon versprachen. (Wie heißt es in meiner Zweiten: Oft halten sich die Leute für die Rettungsschwimmer der Nationen, die es am wenigsten sind. Ich habe dem nichts hinzuzufügen).

0
Peterwefer  07.05.2017, 14:12
@Hilflos882

Dann hoffe bitte auch, dass es Dir nicht elender geht. Es gibt Politiker (falls man diese Verbrecher so nennen darf), die von Leuten, die nachher von denselben beseitigt wurden, gefördert wurden.

0
Interesierter  07.05.2017, 14:16
@Hilflos882

Und was versprichst du dir vom Zusammenbruch?

Bricht das System zusammen, wird es auch kein ALG II mehr geben. Wovon will der Arbeitslose dann leben? 

0
Peterwefer  07.05.2017, 14:18
@Interesierter

Was davon betroffen ist, ist immer schwer zu sagen! Fest steht: Ein Zusammenbruch hat IMMER Gewinner und Verlierer. Und mancher, der den Zusammenbruch gewünscht oder gar gefördert hat, ist hinterher der Verlierer.

0
Peterwefer  07.05.2017, 14:24
@Hilflos882

Du willst sterben - nun gut, dann scheint das Dein grundlegendes Problem zu sein, nicht unser System (das so schlecht nicht ist).

0

Nein die Zeit der großen Herrschaften ist vorbei, und mit ihr auch die Zeit der großen Umstürze. Die demokratischen Gesellschaften müssen sich ihrer eigenen Verantwortung stellen. Am Ende wartet kein Donnerschlag sondern viel Arbeit.

Das System wird weiterbestehen. Warum sollte es geändert werden? Wie sollte es geändert werden? Welches System wäre denn besser?

Die Frage nach einem Zusammenbruch hat sich oft gestellt. Es gab auch öfters Zusammenbrüche. Aber, was hat sich denn dadurch geändert? Nichts. 

Die Reichen waren danach immer noch reich, die Armen immer noch arm. 

Um es auf den Punkt zu bringen: In Deutschland gibt es keinen objektiven Grund zur Unzufriedenheit. Selbst ein ALG II-Empfänger, also das Existenzminimum, das vom Staat garantiert wird, sichert immer noch einen Lebensstandard, der den Bezieher zu den oberen 20% weltweit zählen lässt. 

Daher kann eigentlich jeder froh sein, in diesem tollen Land leben zu dürfen. Woanders sieht es meist sehr viel schlechter aus. 


Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:08

Das Arbeitsamt drängt aber Arbeitslose dazu jeden Job anzunehmen, warum?

1
Interesierter  07.05.2017, 14:11
@Hilflos882

Damit er seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten kann. 

Das Arbeitsamt verteilt mit ALG I die Gelder der Beitragszahler und mit ALG II das Geld der Steuerzahler. Sprich, der Arbeitslose lebt auf Kosten Anderer. 

Natürlich muss jemandem, der arbeitslos geworden ist, finanziell unter die Arme greifen, damit er leben kann. Nur, sollte diese Zeit eben so kurz gehalten werden, wie möglich. 

Eine dauerhafte Einrichtung in der Arbeitslosigkeit ist nicht sinnvoll. Weder für die Gesellschaft, noch für den Arbeitslosen. 

Im Übrigen solltest du dir der Tatsache bewusst sein, dass im Fall eines Zusammenbruches auch die sozialen Sicherungssysteme zusammenbrechen werden und damit gerade diese Menschen sehr sehr viel verlieren würden. 

2
Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:14
@Interesierter

Und wenn dieser gar keinen Schulabschluss hat und deswegen Langzeitarbeitslos ist? 

1
Interesierter  07.05.2017, 14:15
@Hilflos882

Dann könnte er den Schulabschluss doch nachholen? Bildungsangebote gibt es genügend. Bei entsprechender Bereitschaft werden diese auch noch vom JC gefördert.

0
Interesierter  07.05.2017, 14:20
@Hilflos882

Blödsinn!

Das trifft nur dann zu, wenn der Schulabschluss in Vollzeit nachgeholt wird. Dann ist es aber auch keine Sanktion sondern dem Umstand geschuldet, dass der Bezieher in dieser Zeit dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stünde. 

In Abend- oder Fernkursen ist das durchaus möglich und wird sogar vom JC gefördert. 

1
Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:22
@Interesierter

Ohne Schulabschluss hat man sowieso keine Chance auf einen vernünftigen Job.

1
Interesierter  07.05.2017, 14:25
@Hilflos882

Und wer hat was falsch gemacht, wenn jemand keinen Schulabschluss hat? 

In Deutschland gibt es die Schulpflicht. Das heisst, jeder muss in die Schule gehen. Bekommt er es dann nicht auf die Reihe, einen Abschluss zu machen, dann hat er ganz schön viel verbockt. 

Diese Versäumnisse liegen aber beim Betroffenen und nicht bei der Gesellschaft. Der Gesellschaft dafür die Verantwortung zuschieben zu wollen, ist schäbig. 

0
Peterwefer  07.05.2017, 14:27
@Interesierter

Das Angebot ist aber - maßvoll ausgedrückt - sehr dürftig! Ein-Euro-Jobs, Bewerbungstrainings und anderer teurer Unsinn! Ein Detail, wo viel Änderungsbedarf ist!

1
Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:27
@Interesierter

Und auch nicht mit einem normalen Abschluss, Ausbildungsberufe sind schlecht bezahlt.

0
Interesierter  07.05.2017, 14:31
@Hilflos882

Wer sagt denn sowas. In unserem Betrieb bekommt ein Betonfertigteilbauer nach dreijähriger Ausbildung mehr als 16 € die Stunde brutto. 

Ich halte das nicht für schlecht bezahlt. 

0
Interesierter  07.05.2017, 14:35
@Hilflos882

So ein Unsinn. Die Mindestlöhne in der Schweiz sind verbindlich und werden durchgesetzt. Die Bauwirtschaft muss dort gute Löhne zahlen. 

0
Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:36
@Interesierter

 

 Gibt viele die halten sich nicht daran, und selbst wenn es ist nur der mindestlohn der ist niedrig. Ausserdem will ich nicht auf dem Bau arbeiten und meinen Körper kaputt machen für so wenig lohn.

1
Interesierter  07.05.2017, 14:39
@Hilflos882

In der Schweiz halten sich die Allermeisten dran. Die Kontrolldichte ist sehr hoch. Wir sind selbst auf dem Markt in der Schweiz tätig und Kontrollen sind an der Tagesordnung. 

Warum verbreitest du hier Dinge, die nicht der Wahrheit entsprechen?

0
Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:40
@Interesierter

 

Der lohn von Handwerker ist gering für, dass was sie leisten müssen.

1
Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:44
@Interesierter

Sag ich doch 5000 Franken ist nicht so viel in der Schweiz. 6000 geht noch.

0
Interesierter  07.05.2017, 14:55
@Hilflos882

Würdest du jemandem 5000 Franken im Monat geben, der nichts kann, nur nörgelt und keine Lust hat, auch mal anzupacken?

Wohl eher nicht.

0
Interesierter  07.05.2017, 15:14
@Hilflos882

Und nun weisst du, warum Menschen wie Du nicht geachtet werden. Nur nehmen aber nicht geben wollen. 

Das ist unsozial. Selber unsozial sein aber die Gesellschaft verurteilen. Scheinheiliger geht es kaum. 

0
Peterwefer  07.05.2017, 14:11

Es gibt genug objektive Gründe zur Unzufriedenheit. Vor allem, dass Alg.-Empfänger, Obdachlose und andere von der Gesellschaft verachtet werden, teilweise von den Politikern leichtfertig oder bewusst gefördert (Kohl: Soziale Hängematte; Westerwelle: Seine widerliche Einmischung in die Angelegenheiten einer von der Leyen, die darauf eher zögerlich reagiert hat, u. a.) Daran ändert aber kein politisches System etwas. Auch kein Zusammenbrechen.

0
Interesierter  07.05.2017, 14:13
@Peterwefer

Wer ist die Gesellschaft? Diese Verachtung solltest du mal etwas näher umreissen. 

Und ja, je umfassender die soziale Absicherung, umso geringer die Bereitschaft, selbst für den eigenen Lebensunterhalt zu sorgen. 

0
Peterwefer  07.05.2017, 14:22
@Interesierter

Die Gesellschaft = eben wir alle. Und da ist die von mir aufgezeigte Verachtung sehr weit verbreitet. Und dass es so viele Arbeitslose gibt, hat nichts mit der sozialen Absicherung, sondern mit gewissen anderen Unschönheiten zu tun (bsw. die Sache mit Homann; hast Du sicherlich gehört). Dass es Leute gibt, die unser System ausnutzen, ist damit nicht abgestritten. Aber dagegen hätte unser Staat Mittel (Sanktionen). Ich wünsche mir keine Umwälzung, aber ich wünscht mir eine Reihe von Detailverbesserungen. Und die sollte es allerdings geben.

1
DreiGegengifts  07.05.2017, 14:18

Es gab auch öfters Zusammenbrüche. Aber, was hat sich denn dadurch geändert?

Der letzte politische Zusammenbruch kam in Deutschland mit dem 2. WK. Geändert hat der Zusammenbruch so ziemlich alles.

Um es auf den Punkt zu bringen: In Deutschland gibt es keinen objektiven Grund zur Unzufriedenheit.

Selbstverständlich gibt es jede Menge objektiver Gründe der Unzufriedenheit. Z.B. die Ungleichverteilung, die schwächelnden Sozial- und Beziehungsstrukturen, der Leistungsdruck und Zeitmangel, die abgeschobenen und veramten Alten und vieles mehr.

3
Ivan69  15.05.2018, 02:14

Auch im großen Stil gibt es evolutionäre Auslese. Wenn ein System auf Dauer den Umgebungsbedingungen nicht standhält, dann wird es früher oder später sich entweder anpassen müssen in Form einer Revolution oder gänzlich zerbrechen. Das ist alles nichts Neues und passiert immer wieder.

Und ja, in Deutschland geht es den Menschen wirklich gut, nur jeder sieht sich selbst und seine Probleme. Würden die Menschen mehr reisen und in die Ferne schweifen, dann würden sie vielleicht endlich mitbekommen in welcher Schmuchschatulle sie eigentlich leben.

0

Zu einem echten Zusammenbruch könnte es nur kommen, wenn das Wissen der Menschheit verloren ginge. Wie aber sollte das geschehen?

Und zu einem Systemwechsel kann es erst kommen, wenn die "extremen Linken" und die "extremen Rechten" erkennen, dass sie Freunde sind. In Griechenland ist das geschehen, aber die demokratischen Parteien hatten den Staat zuvor dermaßen gegen die Wand gefahren, dass selbst die beiden "Extremen" jetzt nicht mehr viel machen können, es sei denn einen völligen Neustart. 


Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:15

Die Neoliberalen sind genauso schlimm wie die Radikalen.

1
Interesierter  07.05.2017, 14:17
@Hilflos882

Könntest du den Begriff "Neoliberale" mal etwas genauer definieren?

Ich habe so das dunkelgraue Gefühl, du hast keinerlei Ahnung, was die Begriffe bedeuten, mit denen du hier um dich wirfst. 

1
Maarduck  07.05.2017, 14:18
@Hilflos882

Die Neoliberalen sind die Ursache dass es in allen Staaten des Westens immer weiter bergab geht, obwohl der wissenschaftliche und technische Fortschritt IMMER nach oben gehen muss. 

Die sogenannten Radikalen sind nur verzweifelt.

P.S. Don´t feed the troll.

3
Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:19
@Interesierter

Warum soll man Arbeiten? Ich habe keine Lust auf einen Drecksjob für ein wenig Geld nur um dann im Alter doch an Altersarmut zu leiden. Naja so lange wird das System eh nicht mehr machen,

1
Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:19
@Maarduck

Absolut richtig. Eigentlich sind die Neoliberalen die Radikalen, und zwar die Marktradikalen ,sie sind es die dafür sorgen das es überall lohndumping gibt und viele von ihrem Job nicht mehr leben können.

1
Interesierter  07.05.2017, 14:23
@Hilflos882

Dann lern doch was Gescheites. Bilde dich weiter und mach einen tollen Job, der dir Spass macht. 

Glaub mir Eines: Die grössten Verlierer eines Zusammenbruches wären die sozial Schwachen, denn diese werden dann wirklich im Regen stehen. 

1
Maarduck  07.05.2017, 14:23
@Hilflos882

Arbeit und lernen können Spaß machen und gut für Körper und Geist sein. Auf der Arbeitsstelle oder Schule/Universität kann man auch soziale Kontakte knüpfen. Arbeiten sollten wir alle. Es kommt auf die Art der Arbeit an.

Der Staat muss sich mehr als Unternehmer engagieren. Auf alles Geld ins Ausland gehört eine Steuer. Einige Banken müssen verstaatlicht werden.

1
Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:25
@Maarduck

Aber nur wenn man einen fairen Lohn bekommt und nicht an Altersarmut leidet.

1
Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:25
@Interesierter

Und wie soll das gehen? Auch Ausbildungsberufe sind schlecht bezahlt, ich müsste also studieren.

1
Interesierter  07.05.2017, 14:29
@Hilflos882

Welcher Lohn ist denn fair?

Wie hoch sollte den Lohn für jemanden sein, der nur einfache Helfertätigkeiten ausführen kann, weil ihm für anspruchsvolle Aufgaben einach die Bildung fehlt?

0
Hilflos882 
Fragesteller
 07.05.2017, 14:30
@Interesierter

Naja studieren ist nicht so einfach, vor allem etwas vernünftiges, und ich bin schlecht in Mathematik.

1