Wann Windows 11?

4 Antworten

die kommt nach einer woche

Woher ich das weiß:Hobby

Toadflax820 
Fragesteller
 14.11.2023, 10:27

Danke : )

0

Wegen der NEU-Installieren.

Darf ich da wieder mit meiner BACKUP-Geschichte kommen??

Dann denke mal über ein BACKUP nach.

Hier winke ich dann immer mit meiner WINDOWS Sicherheitskopie und dem von mir monatlich gemachten BACKUP

Ich nutze ACRONIS True Image (als einmaliger Kauf, kein Abo ) als BACKUP-IMAGE Software und diese hat mir schon ein "paar Male" diesbezüglich die NEUINSTALLATION erspart.

Nehme Abstand von "Rücksetzvorgängen" oder WINDOWS Wiederherstellung, da die Wiederherstellungspunkte von WINDOWS im Laufe der Zeit immer "inhomogener" werden und Fehler dadurch entstehen. Das funktioniert meist nie sauber oder wie erwartet.

Den PC bitte sauber komplett neu installieren, eventuelle Treiber und spezifische Software berücksichtigen.

Dann die Platte vorbereiten.

Meine "C:" ist eine SAMSUNG SSD mit 1TB Kapazität. Dort habe ich ausschließlich Windows und dessen Programme installiert.

Zusätzlich habe ich eine zweite Platte (2TB SEAGATE SSHD) eingebaut.

Diese habe ich aufgeteilt in Partition D: und E:

Auf D: werden alle meine Daten abgelegt sowie Downloads und BACKUPS (Also auch Images der Partition C:). Auf D: sind VirtualBox (damit arbeite ich mit virtuellen PC's) und diverse virtuelle PC's gespeichert, mit denen ich auch beruflich arbeite.

Dann noch einige Programme als Installationsordner, damit ich diese nicht bei einem Problem erneut runterladen muß.

In Windows habe ich dann den Ordner "Eigene Dateien" nach D:\DATEN verschoben,meine Downloads gehen nach D:\DOWNLOADS und die großen Image/Backupdateien lege ich auf D:\IMAGES ab.

Somit sind alle meine Daten komplett getrennt gespeichert vom WINDOWS, was bedeutet das bei einem defekten WINDOWS oder NEUINSTALLATION die Daten nicht verliere .

Wichtig ist, was viele Leute nicht machen, ein vernünftiges BACKUP des Systems.

Zudem sinnvoll, die letzten 2 BACKUPs zusätzlich zu verwahren, damit man bei Problemen eventuell das vorletzte BACKUP, welches den Fehler noch nicht hatte, zurück sichern kann und darauf dann weiter aufbauen kann.

Am saubersten wäre hier wirklich eine Neuinstallation.

Also Windows frisch installieren. Dann ein VERNÜNFTIGES, am besten monatliches Backup der gesamten Platte C:\ mittels einem Programm (ACRONIS True Image) durchführen und das vom laufenden WINDOWS erstellte Image dann separat wegspeichern.

Ebenfalls sichere ich 1x Monatlich die besagten Daten von der D: Partition.

Ich nutze dazu eine externe SSD Platte, die nur für diesen Fall am USB 3 Port angeschlossen wird.

Zusätzlich wird es noch nach der besagten Partition D:\ IMAGES kopiert.

Die Backups/Imagedateien sind also auf der internen Festplatte D:\IMAGES sowie zusätzlich auf der externen SSD gesichert.

Bei unlösbaren Problemen oder wenn WINDOWS dann mal komplett schiefhängen sollte hat man dann die immer funktionierende Möglichkeit, WINDOWS 1:1 wieder zurück sichern zu können und der PC läuft wieder exakt in dem Zustand, als dieses BACKUP erstellt wurde. Ich brauche nur das komplette C: (Windows & Programme) zurückzuspeichen, ohne Datenverlust.

Denn die Daten und sämtlich für mich wichtigen Downloads sind ja auf D: abgelegt und werden nicht davon berührt.

Also alle Programme, Einstellungen und pers. Favoriten sind dann wiederhergestellt ohne Problem, ohne Neuinstallation und aufwendiges Neueinstellen.

Alles Andere wie das von WINDOWS vorgesehene "Zurücksetzen" funktioniert meist nicht richtig, ist "Gefummel" oder der Erfolg nicht so, wie gewünscht.

Da dies Fehler oder erst spätere weitere Probleme nach sich ziehen wird, die Dir dann erst auffallen, sichere die wichtigsten Dateien und setz das System FRISCH auf.

Dann eine vernünftige BACKUP-Strategie und gut wird es. Eine neue WINDOWS Installation mit allen Einstellungen ist dann nicht mehr nötig, da ja alles in diesem BACKUP (sprich IMAGE-Datei) enthalten ist.

So arbeite ich schon seit 1994 und habe viel Ärger und "Neuinstallationen" mir damit erspart.

--------------

Es gibt auch andere Anwendungen von Drittanbietern

  • Aomei Backupper ist ein solches Tool. Diese kostenlose Anwendung verfügt über Funktionen zum Sichern, Wiederherstellen und Klonen, mit denen Sie Windows sichern und bei Bedarf wiederherstellen können.
  • Macrium Reflect ist ein weiteres beliebtes Backup-Tool eines Drittanbieters. Es ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich: In der Home-Edition und der Business-Edition. Es handelt sich um eine kostenpflichtige Anwendung, die jedoch noch Optionen wie Ransomware-Schutz, Bare-Metal-Wiederherstellung, lokale/Netzwerk-/USB-Sicherung usw. mitbringt. Außerdem gibt es einen technischen Support.
  • EaseUS Todo Backup ist ebenfalls ein gutes Backup-Tool. Es gibt eine kostenlose Version, die für den persönlichen Gebrauch und für kleine Unternehmen geeignet ist. Es gibt auch zwei kostenpflichtige Versionen: Home User und Business User. Diese Optionen bieten mehr Funktionen, wie geplante Backups, Komprimierung, Verschlüsselung usw.
Nach dem Zurücksetzen (weil es Probleme gab) habe ich nun über die Update-Funktion nich tmehr die möglichkeit auf 11 zu upgraden kostenlos?

Kommt auf die Art der Probleme an.
Viel zu viele User denken, dass man mit "Zurücksetzen" Probleme lösten könnte.
"Mächtig großer Fehler!", wie Jack Slater dazu sagen würde.

Generell ist ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 jederzeit kostenfrei möglich.


Toadflax820 
Fragesteller
 13.11.2023, 21:30

Selten so eine unhilfreiche unproduktive Kacke gelesen

0
mchawk777  13.11.2023, 21:44
@Toadflax820

Ah! Lernresistenz!
Ein Glück, dass ich mich kurz gefasst habe.
Mehr wäre Perlen vor die Säue gewesen.

BTW: Bin mal gespannt, ob nach dieser Reaktion noch irgendjemand versuchen wird Dir zu helfen. Bisher sieht es ja mau aus.
In diesem Sinne: *PLONK!*

0
Toadflax820 
Fragesteller
 13.11.2023, 21:59
@mchawk777

Selten so viel Schrott gelesen. Wie kann man so doof sein wenn du nichts produktives zu sagen hast, dann schreib doch gar nichts. 😅😅

0
Toadflax820 
Fragesteller
 14.11.2023, 09:32
@Toadflax820

Habe mir nochmal deine anderen gegeben Antworten über deinen Account durchgelesen - was is los mit dir? :D du antwortest ständig auf Fragen, bei denen du die Antwort nicht weißt, nur um irgendwas zu schreiben - fehlt Anerkennung? Bestätigung?

0

Es kommt vor, dass es bei manchen Usern Probleme mit Windows 11 gibt. Andere hingegen haben keine Probleme.

Ich habe mir im September einen PC zusammengestellt und habe Windows 10 raufgespielt. Nachdem alle Updates durchgeführt wurden, kam nach 2-3 Tagen die Meldung ob ich auf Windows 11 upgraden möchte.

Ich habe das Upgrade abgelehnt und fahre erstmal mit Windows 10 weiter. Du wirst aber die Meldung wieder erhalten oder du schaust selber nach:

Start  > Einstellungen  > Update und Sicherheit  > Windows Update  > Nach Updates suchen


Toadflax820 
Fragesteller
 14.11.2023, 10:26

Dankeschön, er hat das Update nach dem 20. Mal drücken gefunden und gestern gar nicht - eventuell kam er etwas durcheinander, weil ich vor 2 Tagen den exakt gleichen PC schon mal von 10 auf 11 geupgradet hab?

0