Wann muss man die Steuerkette beim Golf6 auswechseln?

2 Antworten

Der Hersteller schreibt kein Wechselintervall vor. Dennoch sind einige Chargen der 1.2 und 1.4 TSI-Motoren gelegentlich von Steuerkettenproblemen betroffen, die Kette längt sich und springt unvermittelt über.

Weil der TSI eine Zahnkette hat und die auf den Zahnflanken nach außen wandert, hört man auch kein Rasseln.

Prüfen kann man es, wenn man den oberen Kettenkastendeckel abnimmt und fühlt, ob die Kette das Zahnrad straff umschließt. Tut sie das nicht, sollte sie alsbald gewechselt werden.

Steuerketten muss man in der Regel nicht wechseln. Das ist der Vorteil an ihnen. 

Wenn du allerdings nichts hörst, wenn du den Motor anstellen willst, solltest du Batterie und Starter überprüfen lassen