Wann Blumenbeete abdecken?

6 Antworten

Von Experte myotis bestätigt

Schneeglöckchen dürfen keine Abdeckung haben.
Das werden die Ersten sein, die austreiben.
Die können sogar eine Schneedecke durchbrechen. Daher auch der Name.
Und Schnee wäre auch eine wünschenswerte Abdeckung.

Narzissen, Tulpen und Schneeglöckchen habe ich auch vor vielen Jahren eingepflanzt.
Abgedeckt habe ich das noch nie.

Mach das Vlies wieder weg. Winterharte Blumenzwiebeln brauchen keine Abdeckung.

Es gibt auch nicht winterharte Blumenwiebeln. Zum Beispiel Dahlien, Gladiolen.
Die muß man im Herbst aus dem Boden holen und in einem frostsicheren Quartier überwintern.
Deswegen kann man winterharte und nicht winterharte Zwiebeln schlecht zusammen pflanzen.

Ob es nun welche gibt, die man im Winter abgedeckt im Boden lassen kann, weiß ich gar nicht. Vielleicht hat der Ratgeber solche Zwiebeln gemeint.
In deiner Aufzählung ist eine solche nicht dabei.

P.S.: Was soll das eigentlich sein:

... Winterflies ...?

Ich kenne nur Gemüsevliese als Schutz gegen Insektenschädlinge.
Daß die auch gegen Spätfrost schützen, wenn die Kultur schon grün steht, ist wohl ein zufälliger Kollateralnutzen.

Hallo Jessi,

die gehören nicht abgedeckt - die vertragen die Kälte
und wissen sehr genau wann Sie zum treiben anfangen.
In deinem Fall kommen einige zu früh und können
Frostschäden bekommen.

Blumenzwiebeln frieren nicht. Also runter mit der Abdeckung.

Woher ich das weiß:Hobby – 2100m² Grün vom Giersch bis zu Rosen....ist alles vertreten

Normalerweise, wenn sie in der richtigen Tiefe gepflanzt sind, sollten Blumenzwiebeln eigentlich nicht vor dem Frühjahr austreiben.

Wenn Du sie allerdings mit einem Winterfliess abgedeckt hast,damit sie es schön warm haben, ist es nicht verwunderlich, dass sie austreiben.

Selbst tiefe Minusgrade im Winter haben in der Regel kaum Auswirkungen auf die meisten Pflanzen im Gartenboden. Das gilt auch für die im Herbst gesetzten Zwiebeln von frühblühenden Pflanzen wie Schneeglöckchen, Tulpen, Krokusse und Narzissen.

Vielmehr gilt: Blumenzwiebeln brauchen sogar die Kälte des Winters, um im Frühjahr zu erblühen. Darauf weist iBulb hin, ein Zusammenschluss von Betrieben der Zwiebelblumenbranche.

Diese Pflanzen leiden nur selten unter Frost, denn sie haben einen Schutzmechanismus. Sie verwandeln Stärke in Zucker. Je mehr davon produziert wird, desto niedriger ist ihr Gefrierpunkt.

Bist wohl Garten- Anfänger?


Jessi171 
Fragesteller
 08.01.2022, 00:46

Bei den Blumenzwiebeln ist es mein erster Versuch. Bisher habe ich nur Erfahrung mit dem Gemüseanbau 😅

Ich hatte gelesen, dass man sie in der ersten Zeit nach dem Anpflanzen abdecken soll, damit sie nicht erfrieren. Auf die richtige Tiefe habe ich aber eigentlich geachtet.

Das heißt aber, dass ich das Vlies jetzt bedenkenlos weglassen kann, oder?

1
Sterntaler927  08.01.2022, 00:58
@Jessi171

Wo hast Du DAS denn gelesen? Ich habe über 50 Jahre Gartenerfahrung. Noch nie habe ich Blumenzwiebeln nach der Pflanzung abgedeckt und kenne auch niemanden, der das getan hätte. Ist doch auch logisch: im October ist es noch nicht so kalt und wenn man da ein Fliess auf die Pflanzung aufbringt, MÜSSEN die ja vorzeitig austreiben!

Ich kann Dir wirklich nicht sagen, was Du jetzt tun musst, um diesen Fehler zu korrigieren.

Vorschlag: schau mal unter das Fliess. Wenn sie nicht alle ausgetrieben haben, nix wie weg mit dem Ding!

Eigentlich auch dann, wenn viele ausgetrieben haben, denn mit Ausfällen musst Du nach dieser "Spezialkur" so oder so rechnen. Aber nicht ausgraben und nicht aufgeben. Kann sein, sie erholen sich und blühen dann im Frühjahr 2023.

1
Jessi171 
Fragesteller
 08.01.2022, 10:10
@Sterntaler927

Oh okay, dass Vlies kommt dann später gleich weg.

Ich bin erst 20 Jahre alt und es war der erste Versuch. Aber aus Fehlern lernt man 😅

2

keine dieser Blumenzwiebeln benötigen beim Setzen

im Oktober eine Abdeckung; du kannst locker etwas Laub übers Beet verteilen, aber auch DAS ist NICHT nötig

hol dir noch "Winterling" dazu: das ist der erste gelbe Frühlingsgruss... z.T. noch vor den Schneeglöckchen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung