Wäschetrockner oder Wäscheständer. Was ist besser für die erste eigene Wohnung?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Ständer 55%
Trockner 45%

4 Antworten

Trockner

Hallo Dysepas

Wäsche zum   Trocknen  in  der  Wohnung  aufhängen  ist  aber  eine  schlechte  Lösung.  In  der  Wohnung  entsteht  durch  die  feuchte  Wäsche  Verdunstungskälte.  Der  Energieverbrauch  zum  Heizen  der  Wohnung  ist  dann  höher  als  der  Betrieb  eines  Trockners.  Außerdem  besteht  die  Gefahr  dass  sich  die Feuchtigkeit  in  die  Wände  zieht  und  so  zur  Schimmelbildung  beiträgt,  was  wiederum  sehr gesundheitsschädlich  ist.

Du solltest auf die Energieeffizienz achten und auch darauf dass es Markengeräte sind. Dabei ist es zu beachten dass Miele die einzige Marke ist die keine dubiosen Billiggeräte kauft und dann ihren Namen draufgibt. Bei anderen Marken solltest du kein Billiggeräte kaufen, die sind nämlich von dubiosen Firmen zugekauft und es wird dann nur der Markenname draufgeklebt. Diese Billigmaschinen sind keine Qualitätsware.

Unterschied  zwischen  Kondenstrockner  und  Ablufttrockner:

Ein Ablufttrockner holt sich die  warme Raumluft, erwärmt sie, belüftet die Wäsche  und bläst die feuchte Luft ins Freie. Der Ablufttrockner benötigt eine Abluftleitung ins Freie (wenn die Luft in den Raum geblasen wird fängt es an zu schimmeln), dadurch wird auch der Raum  ausgekühlt.

Ein Kondenstrockner  hat  2  Luftstromkreise:  Kreis  1  geht  über  den  Heizkörper,  durch  die  Wäsche,  wird  im  Wärmetauscher  abgekühlt,  das  Kondenswasser  wird  in  einen  Auffangbehälter  oder  in  einen  Ablauf  gepumpt  und  der  Kreislauf  beginnt  wieder  von  vorne.  Im  Kreis  2  wird  die  Raumluft  angesaugt,  beim  Wärmetauscher  wird  die  Luft  durch  die  feuchte  Wärme  von  Kreis  1  erwärmt  und  als  trockene,  warme  Luft  wieder  in  den  Raum  zurückgeblasen.  Der  Raum  wird  dadurch  im  Gegensatz  zu  einem  Ablufttrockner  nicht  ausgekühlt  sondern  erwärmt.

Der  Wärmetauscher  trennt  die  2  Luftkreise  durch  dünne  Blechlamellen.  Die  2  Kreise  berühren  sich  dabei  nicht.

Wärmepumpentrockner  sind ähnlich wie  Kondenstrockner,  nur  dass  sie  statt  einem  Heizkörper  ein  Aggregat,  ähnlich  eines  Kühlschrankes  haben  und  dadurch  wesentlich  weniger  Strom  zum  Trocknen  brauchen. Sie saugen auch keine Raumluft an, auch der 2. Kreislauf ist ein geschlossenes System.

Den Wärmetauscher eines Wärmepumpentrockners kann man fast nicht (selbst überhaupt nicht) reinigen. Wenn man einen wartungsfreien Wärmepumpentrockner kauft befindet sich vor dem Wärmetauscher ein Spezialfilter der den Wärmetauscher vor Verschmutzungen schützt. Dieser Filter muss genau nach Anleitung gereinigt werden wenn man lange Freude an dem Trockner haben will.

Kauft man aber einen Wärmepumpentrockner mit selbstreinigendem oder wartungsfreiem Wärmetauscher dann ist Vorsicht geboten. Diese Trockner lassen nämlich zur Reinigung Wasser über den Wärmetauscher rieseln. Durch dieses Wasser kann ein Wärmetauscher nicht gereinigt werden (dazu würde ein starker Wasserstrahl benötigt), so ein Wärmetauscher verschmutzt mit der Zeit immer mehr und der Trockner funktioniert dann nicht mehr optimal

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

WEnn man richtig lüftet: Der Ständer. Ein Trockner ist teuer, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt.

ich habe beides. ImWinter wenn ich die Wäsche nicht raushängen kann, kommen Unterwäsche und handtücher in den Trockner.

Shirts etc trockne ich allerdings immer auf dem Ständer.

Ich habe noch nie Probleme mit Schimmel gehabt. Kommt aber wohl auch auf die wohnung an.

Ist alles hermetisch abgedichtet, dann bildet sich eher mal Schimmel.

Ständer

Ein Wäschetrockner verbraucht meines Wissens nach sehr viel Energie und ist daher nicht ganz soo Klimaneutral.


Vampire321  16.05.2021, 15:51

Dafür ist mit einem Trockner die Wäsche trocken… für mich waren Wäschetrockner und Geschirrspülmaschine ebenso selbstverständlich und nötig wie ein TV …

0
HobbyTfz  16.05.2021, 17:51

Wäsche zum  Trocknen in der Wohnung aufhängen ist aber eine schlechte Lösung. In der Wohnung entsteht durch die feuchte Wäsche Verdunstungskälte. Der Energieverbrauch zum Heizen der Wohnung ist dann höher als der Betrieb eines Trockners.  Außerdem besteht die Gefahr dass sich die Feuchtigkeit in die  Wände  zieht  und so zur Schimmelbildung beiträgt, was wiederum sehr gesundheitsschädlich ist.

0
Trockner

Ich hatte in meiner ersten Wohnung beides.

Trockner ist echt angenehm und kann ich nur empfehlen (du solltest aber bei empfindlichen stoffen aufpassen und sie lieber auf den wäscheständer hängen)