Wäsche waschen (90°C)

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin zwar ein Mann aber dafür wasch ich meine Wäsche schon lange genug alleine. Du kannst das Handtuch ruhig bei 60 Grad waschen. 90 Grad Kochwäsche da kenn ich nur weiße Unterwäsche/Bettbezüge/Handtücher. Socken wasche ich zB auch immer mit der 60Grad Wäsche. Da es dir um die Hygiene geht kannst du auch dieses Waschmittel "Sagrotan - Wäsche-Hygienespüler Desinfizierend" kaufen, da steht drauf das es 99% aller Bakterien vernichtet. Viel Erfolg


kasinho  24.08.2011, 16:02

Danke. Aber als Mann die beste Waschanleitung zu liefern schon etwas peinlich. :) Was ist los mit den Damen hier..?

0
Libertine93 
Fragesteller
 24.08.2011, 16:14
@kasinho

Ja leider wurden meist nur meine Angewohnheiten kommentiert, anstatt mir einfach meine Frage zu beantworten. Aber damit habe ich schon gerechnet, also ist das nicht so schlimm :D Haha, du bist aber scheinbar ein moderner Mann ;)

0
Cornyx  24.08.2011, 16:24
@Libertine93

Na dann mal viel Spass beim Krisenmeeting mit der Gastfamilie wenns denn doch bei 60 Grad daneben gegangen ist.

Vielleicht braucht ja eins der Kinder neue Puppenhandtücher ;-)

0
kasinho  24.08.2011, 16:35
@Cornyx

Quatsch sowas passiert bei Schaafswolle vllt die nur für die Handwäsche ist, aber bei einem Handtuch wo laut Herstellerangaben mit 30Grad gewaschen werden darf mit Sicherheit nicht.

0
Cornyx  24.08.2011, 16:41
@kasinho

War auch mit einem zwinkernden Auge gemeint ;-)

0
kasinho  24.08.2011, 16:47
@Cornyx

Ok, ich zieh mich jetzt auch lieber aus diesem Frauendiskussionsbeitrag zurück sonst.... :)

0

Klar kann man. Aber woher willst Du steriles Wasser kriegen? Und vorher die Waschmaschine zu desinfizieren dürfte auch etwas schwierig werden. Nur mit "normalen" 90 Grad bekommst Du die Wäsche nicht im Ansatz keimfrei - dann kannst Du sie auch genausogut bei 30 Grad waschen und danach (wenn Du das für nötig hälst) eine "Hygienespülung" hinterherkippen.

Du weißt aber schon, daß solche Verhaltensweisen Allergien fördern, oder?


Cornyx  24.08.2011, 15:08

"Nur mit "normalen" 90 Grad bekommst Du die Wäsche nicht im Ansatz keimfrei"

Muß man die Wäsche dann verbrennen um sie keimfrei zu bekommen?

Ich habe noch nirgends gelesen, dass 60 Grad NICHT ausreicht und wäre dankbar für einen Link, der mich in meiner Weisheit korrigiert ;-)

0
ErsterSchnee  24.08.2011, 15:13
@Cornyx

Was glaubst Du denn, wieviele Keime im Wasser sind und in den Rohren? Und wenn das Waschprogramm durch ist, wird gespült und geschleudert - und das garantiert nicht bei 90 Grad. Also hat man all die bösen bösen Keime schon wieder drin in der Wäsche. Oder hast Du schon jemals gehört, daß normales Leitungswasser absolut keimfrei (also steril) ist?

0
Cornyx  24.08.2011, 15:23
@ErsterSchnee

Ich habe zwar gehört, dass Leitungswasser besser und sauberer ist als Mineralwasser aus der Flasche, aufgrund von strengeren Vorschriften, aber ich stimme dir zu, dass die Verunreinigung durch die Rohre im Haus durchaus möglich ist, weil dort ab Zuleitung die Vorschriften sowie die Zuständigkeit der städtischen Wasserwerke aufhört.

Weiterhin stimmt es auch, dass Waschmaschinen, die ja heutzutage Wasser sparen und nur einen Bruchteil abpumpen, genau dadurch auch eine große Menge an Dreck und Keimen behalten und damit dann die nachfolgende Wäsche begrüßen.

Allerdings halte ich 60 Grad und insbesondere 90 Grad rein wissenschaftlich betrachtet fü einen Waschgang, der das eliminiert, was selbst in 2-3 Waschgängen vorher bei 30 Grad angefangen hat sich häuslich einzurichten.

0
ErsterSchnee  24.08.2011, 17:54
@Cornyx

http://www.gesundheitsfrage.net/frage/ab-welcher-temperatur-sterben-bakterien

Auch wenn es da in erster Linie ums Essen geht, ändert es nichts an den Tatsachen, daß bestimmte Bakterien durchaus gemütlich in der Wärme liegen können und sich richtig wohlfühlen.

Und "sauberes" Wasser heißt ja nichts anderes, als daß es bedenkenlos getrunken werden kann und nicht gesundheitsschädlich ist. Es gibt aber keine Auskunft darüber, ob es sich um "harmlose" Bakterien handelt oder um solche, denen die Magensäure nicht bekommt. Da aber kaum ein Mensch seine Wäsche aufißt, können viele dieser "harmlosen" Wasserbakterien durchaus noch am bzw. im Körper gewissen Schaden anrichten, da der Körper hier nicht ausreichend "gegen alles" geschützt ist. Es gibt viele Menschen, die bestimmte Waschmittel nicht vertragen - warum also sollte die Haut dann nicht auch auf Bakterien aus den Wasserrohren reagieren können?

0

Wenn du die Temperatur extra wählen kannst, würde ich 40° nehmen. 60 auf keinen Fall, weil es dann ausbleicht.

Ich mußte mich auch erst dran gewöhnen, meine Wäsche nicht mehr mit 95° zu waschen. Es ist tatsächlich nur teuer und unnötig! 60° reichen für Unterwäsche und weiße oder helle Handtücher. Dunkle wasche ich mit 40°.


koch234  17.04.2012, 13:50

das Ausbleichen liegt an der Chemie und nicht an der Temperatur! Einfach kein Vollwaschmittel nehmen (das hat Bleichstoffe drin) sondern ein Fein- oder Colorwaschmittel.

0

Also ich würde kein Risiko eingehen, es ist ja nicht deine Wäsche, also riskiere lieber nix und wasche einfach bei 30°, durch das Waschmittel werden auch bei solchen Temperaturen Keime abgetötet. Andere Unterwäsche und Handtücher kannst du ja bei 60° oder wenigstens 40° waschen, wenn du dich so wohler fühlst. Ich wasche meistens immer auf 40° azußer Unterwäsche und Handtücher, die wasche ich auf 60°

Handtücher mit so Verzierungen und ... ach menno wie beschreib ich das nun... die halt oben und unten so einen verzeirten "Saum" oder sowas haben, die dürfen teilweise nicht gekocht werden, weil an den Stellen dann Material verarbeitet wurde, was sich zusammenzieht. Bei Waschlappen gibts das auch - also an der Verstärkung zur offenen Seite. Das diese Bereiche sich dann zusammenziehen und das sieht dann natürlich blöd aus. ;-)


Cornyx  24.08.2011, 15:06

MAch es wie deine Gastfamilie es will und schlag mal diesen 99,9 Prozent aller Bakterien killenden Waschzusatz zB von Febreze oder Persil vor. Oder nutz den für deine Wäsche.

0
Arjiroula  24.08.2011, 15:06

so einen verzeirten "Saum" oder sowas

Borte?

0
Lilly2643  24.08.2011, 16:35
@Cornyx

Habs grad erst gelesen. Bordüre vielleicht? Aber Borte kann auch richtig sein.

Mir fehlen auch oft die richtigen Worte.

0