Wäsche mit zu wenig Waschmittel sauber?

1 Antwort

Ich glaube oftmals ist nicht die Menge an Waschmittel das Problem. Wenn man sich die Anweisungen auf der Verpackung anschaut, reicht schon oft eine kleine Menge an Waschmittel.

Ich habe bei mir festgestellt, dass es eher daran liegt das die Wassermenge bei modernen Waschmaschinen sehr gering ist. Gerade wenn man viele Textilien in der Waschmaschine hat, saugen diese das komplette Wasser auf und lassen wenig Wasser zum schäumen übrig. Ich wechsel dann öfters auf das "Nicht Eco" Programm, damit die Wassermenge wieder erhöht ist.

Liebe Grüße


thelmalouise  15.06.2018, 18:47

Tja, da haben sich die Ingenieure ja die Arbeit umsonst gemacht. Gerade bei den Spül-und Waschmaschinen wurde extra darauf hingearbeitet sowenig wie möglich und soviel wie nötig die Wassermenge zu berechnen. Dieses ist denen auch schon vor über 20 Jahren gut gelungen. Was nicht gelungen ist, den Kunden und die KUNDINNEN auch darüber aufzuklären, wie Geschirr-, bzw. Wäsche Waschen eigentlich funktioniert.

Es ist NICHT die Wassermenge und auch NICHT die Menge des Waschpulvers/Waschmittels, welche für die Sauberkeit sorgen, sondern, die REIBUNG (Sprühdruck beim Geschirr), die WÄRME und die Oberflächenspannung des Wassers (Viskosität).

Die veränderte Viskosität wird mit der Zugabe des Waschmittels/Seife zum Wasser erreicht. Hierfür reichen ganz wenige Tropfen, oder Löffelchen an Waschpulver. Nur weil unsere Urgroßmütter in der Waschküche fast in der Lauge gebadet haben (es wurde immer wieder neu Wasser aufgegossen, denn das Wasser musste für viele Wäschen und teilweise sogar fürs Baden reichen!), ist es dennoch heute nicht notwendig, dass das Wasser schäumt, dann ist es sogar zuviel des Guten.

Eine leichte, warme Seifenlauge reicht völlig aus, um den Schmutz, eher den Schweiß aus der Wäsche zu spülen und grobe Verschmutzungen aus den Fasern zu lösen, gelingt mit den höheren Temperaturen.

Zumindest für die Wäsche und das Geschirr reicht das für die Reinigung völlig aus. Probleme gibt es jedoch für die Maschinen, denn je nachdem, wie hart (kalkhaltig) das Wasser ist, können diese verkalken und dadurch in deren Leistung (Wärme/Hitze) nachlassen. Hierfür werden bereits bei den Pulvern, Tabs oder Salzen entsprechende Antikalk Partikel zugesetzt, damit dieser Prozess nicht zu schnell eintritt.

Im ökologisch orientierten Sortiment findet ihr gutes Waschmittel und belastet nicht unnötig die Umwelt mit zu viel Wasserverbrauch, dadurch auch höhere Energiekosten und Waschmittel Abbau in den Kläranlagen.

Ganz verzichten könnt ihr auf diese unseligen Weichspülmittel.

0