Wachsen bei einem Muskelkater die Muskeln?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Muskelkater heißt nichts anderes, als dass du deine Muskeln über die üblichen Maße hinaus belastet hast. Das rächt sich mit Übersäuerung und winzigen Muskelfaserrissen, was dann schmerzt.

Allerdings wird sich schon was tun, wenn du dein Training ordentlich und regelmäßig machst. Du animierst die Muskeln ja zu mehr Leistung und dazu müssen sie wachsen.

NO PAIN, NO GAIN! Auf deutsch: Kein Schmerz, kein Gewinn!

Also nach dem Training ist der Muskel beschädigt (die Muskelfaser haben winzig kleine Risse) [[oder der Muskel ist Übersäurt, es gibt viele Theorien dazu und ich muss jetzt nicht jeder Meinung gerecht werden, ich glaube persönlich eher an die Muskelfaserriss Theorie, aber alle kommen in Punkto Muskelgewinnung auf das Gleiche Prinzip hinaus]]

Diese Schäden an der Muskulatur [oder andere Theorie, bla bla bla] verspürst du als Muskelkater in den nächsten Stunden danach. Ein kleiner Muskelkater ist jedoch kein schlechtes Zeichen, sondern als Erfolg nach dem Training zu betrachten, Vorischt: hast du mehr als 2 oder 3 Tage Muskelkater, war es zuviel des Guten und solltest dich zunaechst mal an ein so hartes Training gewönnen indem du etwas weniger machst.

Nun versucht der Körper diese Schäden zu reparieren. Dies ist die erste Phase, wenn die Schäden behoben sind sollte der Muskelkater auch weg sein, danach folgt die zweite Phase in welcher dein Körper etwas aufbaut und verstärkt um der nächsten Belastung entgegen zu wirken, so entwickelt sich der Muskel nach und nach. Diese beide Phasen sollten nicht mehr als 4 - 5 Tage in Anspruch nehmen und deshalb solltest du auch die selbe Muskelpartie nicht jeden Tag trainieren wenn du Masse möchtest, du musst dem Körper Zeit geben um sich zu erholen und aufzubauen.

Jetzt wirst du aber nach einer Zeit merken dass du keinen Muskelkater mehr verspürst, dies ist normal da der Körper an die regelmäßige Belastung gewönnt ist, jedoch komm,t auch die Gefahr mit sich dass du dich übertrainierst, das heißt du machst zuviel und die Leistung nimmt wieder ab da deine Muskeln nicht mehr schnell genug regenerieren können. Um dem entgegen zu wirken solltest du alle 2 Monate eine Einwöchige Trainingspause einlegen, nachher verspürst du wieder etwas Muskelkater und merkst wie du dich wieder verbesserst.

MFG Michel

nein, soweit ich weiß nicht.

Muskelkater ist unsere allgemein bürgerliche Bezeichnung für ganz feine Faserrisse. Bei heftigem Muskelkater solltest du eine kurze erholungszeit für denie Muskeln einbauen.

Deine Muskeln trainierst du besser in ruhe und über eine Dauer, dass fördert die Muskelmasse eher, als heftiges Training. Weil wenn du auf feine Muskelrisse noch mehr trainierst, machst du nur evtl. was kaputt [aber wirklich nur bei ganz ahrtem training.

das ist was ich weiß, LG Sucher 13579

Hallo aazwei

Muskelkater bekommt man durch Überbelastung des Muskelgewebes. Dabei entstehen kleine Risse. Die Entzündungen, die durch die Risse entstehen, führen durch Eindringen von Wasser (es bilden sich Ödeme) zum Anschwellen des Muskels.

Wärmebehandlungen, durch Bäder oder Sauna, können den Schmerz mildern und zu einer schnelleren Heilung der Muskelfasern beitragen, da die Durchblutung der Muskeln gesteigert wird. Leichte Dehnungsübungen sind auch hilfreich.

Ob es ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, einen Muskelkater zu haben? Eher ein schlechtes, weil du die Muskeln überbelastest hast.

LG Dileila

Nicht wirklich, auch bei keinem Muskelkater können Muskeln wachsen