VPN Verbindung neben der normalen Internetverbindung nutzen.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hmmm .... Novell VPN ..... ja, das ist viele Jahre her, dass ich BorderManager Server installiert habe - wusste gar nicht, dass solche noch existieren :-) Wenn mich mein Hinterkopf nicht ganz im Stich lässt, dann sollte das bei den Novell VPN-Clients möglich sein, aber ich kann dir nicht mehr aus dem Gedächtnis heraus die Einstellungen angeben. Die Theorie dahinter ist relativ einfach: Du hast auf deinem Computer nur einen einzigen Default Gateway (Standardgateway) und dorthin wird aller Datenverkehr geroutet, der nicht in deinem eigenen Heimnetzwerk zuhause ist. Wenn du mit dem VPN verbunden bist, wird also auch der normale Internetverkehr dorthinaus gesendet -> in dein Schulnetz. Jetzt ist die Frage, wie dein Schulnetz-VPN-Server damit umgehen kann - entweder kennt er seine Routings und kann alles weiter routen .... oder eben nicht. Oder vielleicht habt ihr einen Proxy in der Schule, den man im Browser angeben kann, dann geht es auch -> Daten via VPN zum Proxy der Schule und von dort ins Internet. Eine andere Möglichkeit: Du musst an deinem Computer den Default Gateway via dein normales Internet (dein Router) setzen - auch wenn du VPN hast - und für dein Schulnetz dann entsprechende statische Routing-Einträge hinzufügen. Ich weiss, dass das grundsätzlich geht -> frag am besten in der Schule den Zuständigen, wie/wo genau du da was eintragen musst (Routings....)


Myrphy 
Fragesteller
 06.02.2014, 18:22

Ich habe gefunden was du meinst. Man muss bei der VPN-Verbindung auf Eigenschaften, dann im Reiter Netzwerk das jeweilige Internetprotokoll auswählen und unter Eigenschaften/Erweitert den Haken "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" rausnehmen. Jetzt funktioniert alles ohne Probleme.

Hab jetzt noch mit rasdial eine bat geschrieben und in den autostart gezogen damit die verbindung automatisch startet.

Jetzt noch eine andere Frage: Kann ich novell dazu bringen sich beim Systemstart automatisch zu verbinden? Habe durch googlen nur gefunden das man einen registry eintrag abändern muss. Da die anleitungen allerdings alle für Windows NT sind finde ich unter dem angegebenen Key leider nichts. Weißt du eventuell wie das funktionieren könnte?

1
barnim  06.02.2014, 19:43
@Myrphy

Anmerkung: Das Ganze hat auch einen Namen: Split Tunneling

0

Advanced TCP IP Settings in Windows und da bei Automatic Metric ne hohe Zahl eingeben. Normalerweise, sollte Windows immer die schnellste Verbindung nehmen, aber manchmal funktioniert das nicht, bzw. überpriorisiert er das VPN.