VPN für gesamten Internet-Traffic zuhause?

Lezurex  25.02.2022, 21:48
Und bitte keine dämlichen Einwürfe von wegen "Du brauchst das nicht". Doch.

Ich frage jetzt trotzdem: Was versprichst du dir davon?

technikazubi04 
Fragesteller
 25.02.2022, 21:52

Man muss heutzutage lernen, sich abzusichern. Staatstrojaner, der Staat wird generell immer intrusiver, Botnetze, Cyberangriffe. Wer ein bisschen weiter browsed als Redditverstehts

5 Antworten

Hallo,

Man muss heutzutage lernen, sich abzusichern.

nach Deiner Definition musst Du in Guatemala mit gekapptem Internetzugang leben, um zu 100% sicher zu sein, weil es keine 100-prozentige Absicherung gibt; du kannst bei einem gesunden Lebensstil trotzdem allelei Art von Krebs bekommen.

Staatstrojaner, der Staat wird generell immer intrusiver, [...]

da hilft eher ein Pi-Hole oder Adguard Home mit entsprechender Filterliste, und zügig gepatchte Systeme, die sich hinter der Provider-NAT verstecken, eher, weil ein VPN höchstens auf NAT filtert.

https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-der-unterschied-zwischen-pi-hole-und-adguard-home#answer-423594155

[...] Botnetze, [...]

Um mich Lezurex anzuschließen: Ein VPN routet alles nur anders, und ersetzt keinen Virenschutz. Ich vermute, dass irgendein Gerät in Deinem Netz noch Log4Shell anfällig ist, weil der Hersteller sich weigert, den entsprechenden Patch zu liefern.

https://log4shell.huntress.com/

https://www.heise.de/hintergrund/Log4Shell-Eine-Bestandsaufnahme-6342536.html

[...]Cyberangriffe.

In solchen Fällen hilft nur der gesunde Menschenverstand.

Wer ein bisschen weiter browsed als Redditverstehts

Ich versteh Deine Aussage nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Verbringe zu viel Zeit mit der VPN-Materie
Staatstrojaner

Der ist in der Software drin und hat nicht viel mit deinem Netzwerkverkehr zu tun. Wenn du ein VPN-Dienst einsetzt, werden die Daten davon einfach über den VPN Tunnel geleitet... mehr nicht. Das bringt dir nix, denn die Daten kommen trotzdem an.

der Staat wird generell immer intrusiver

Auch dagegen hilft ein VPN-Dienst so ziemlich nix.

Botnetze, Cyberangriffe

Wenn du Teil eines Botnetzes wirst, dann geht auch da der Datenverkehr einfach übers VPN. Bringt genauso wenig. Ein VPN-Dienst kann dich nicht vor Schadsoftware schützen.

Du schiesst mit deiner "brillianten" Idee völlig am Ziel vorbei. Wenn du mehr Sicherheit willst, schalte deinen Kopf ein, wirf Windows und MacOS in die Tonne und wechsle auf Open Source Software (wie etwa Linux). Für mehr Sicherheit und Privatsphäre im Internet muss man selber nachdenken. Nachdenken, ob man XY nun wirklich von dieser einen dubiosen Seite herunterladen soll, Cookies/Tracking ablehnen, etc. Vor all dem schützt dich ein VPN-Dienst gar nicht.

Für mich siehts also danach aus, als hättest du keine Ahnung, was ein VPN-Dienst genau ist und wofür er wirklich gedacht ist: Umgehung von Geoblocking. Das ist der einzige Grund für ein VPN-Dienst, der Rest ist faules Marketing.

Dein Geld kannst du also sparen...

Um deine ursprüngliche Frage zu beantworten: Über Docker geht so ziemlich alles. Darin kannst du natürlich auch sowas einrichten.


mompf03231  25.02.2022, 22:15

Auf den Punkt gebracht. Ein DNS Serverwechsel würde es auch tun wenn es um Bedenken beim Internetanbieter/staatliche Spionage geht. Mittlerweile ist eh fast alles ssl verschlüsselt

Man muss heutzutage lernen, sich abzusichern

Indem man das gesamte Risiko auf einen einzigen Anbieter mit Sitz in einem Steuerparadies und wahrscheinlich closed source clients und servern verteilt lol

1

mittlerweile kann sogar die Fritzbox VPN. schau mal ob du das einfach über die laufen lassen kannst.

ansonsten hilft ein raspi, der hinter der fritzbox hängt und dort firewall und vpn drauf läuft. und alles über den muss, heißt der router nur als modem eingesetzt wird

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Berufserfahrung als Verkäufer und Servicetechnik

VictorVector  25.02.2022, 21:52
mittlerweile kann sogar die Fritzbox VPN. schau mal ob du das einfach über die laufen lassen kannst.

Nach wie vor aber nicht zum tunneln der Daten.

0
Phoenix2018  25.02.2022, 21:54
@VictorVector

ansonsten gibt es auch noch hardware firewalls zb von pfsense. in hannover u.a. von Kommunity vertrieben

0

Wenn es dir nur um eine VPN-Verbindung geht, dann schau mal den Omega-Browser an.