Vorstellungsgespräch zur Ausbildung als Bauzeichner

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, auf die "Standard-Fragen" solltest dich in erster Linie vorbereiten:

 

- Erzählen Sie kurz etwas über sich (Kurzer Abriss deines Lebenslaufs)

- Was wissen Sie über unsere Firma? (Anzahl Mitarbieter, Geschäftsbereiche, Unternehemenziele etc.)

- Warum bewerben Sie sich bei uns? (z.B. weil Sie eine praxisorientiete Ausbildung haben, hohe Qualität, z.b. international tätig etc.)

- Was sind Ihre Ziele...wo sehen Sie sich z.B. in 5 Jahren?

Weise auf jeden Fall von dir aus darauf hin, dass du ein sehr gewissenhafter, geduldiger Mensch bist, der es mag, sich einer Aufgabe bis ins Detail zu widmen. Das ist in diesem Beruf das Wichtigste, weil die Bauzeichnungen ja extrem genau sein müssen und du auch unter Zeitdruck arbeiten wirst.

Dann kommen meist noch "fachgebundene Fragen". Bei unseren Vorstellungsgesprächen wollen wir das technische, aber auch das kaufmännische, Verständnis gleichermaßen testen. Dazu kannst du z.B. eine Bauzeichnung bekommen und diese deuten oder auch einen komplexen Fall, den du lösen musst. (z.B. Die Planungsabteilgun kommt auf dich zu und teilt dir mit, dass in der XY-Straße eine XY-Anlage angelegt werden soll. Termin ist für die Fertigstellung der Pläne ist der xy.2011. Wie verfahren SIe? Was sind Ihre ersten Schritte? Mit wem treten Sie in Kontakt?) Dabei erwartet niemand von dir, dass du bereis komplett fertige Lösungen bietest...dafür sollst du ja die Ausbildung machen. Aber die Ansätze sollten durchdacht sein. Z.B. welche Rolle du im Unternehmen einnimmst mit deiner Tätigkeit (Zeichnungen für die Ingenieure, Tiefbauer, Architekten etc.) oder mit welchen Mitarbeitern/Medien/Materialien du arbeiten wirst/musst. Vor allem als Bauzeichner soll man alle Baustoffe auch gut kennen...diesen Satz gegebenenfalls mit einfließen lassen (z.B. dass du dich bei Herrn XY oder Firma XY oder im Internet/Buch nach den Eigenschaften der Materialien erkundigst, um die Bauzeichnug auch auf diese Aspekte hin gut zu erstellen etc.).

 

Dir jetzt hier alle möglichen Fragen zu sagen würde den Rahmen sprengen. Belese dich einfach gut im Internet über das Berufsbild und die Aufgaben die dahinter stehen. Sicherlich können auch mathematische Grundfragen kommen (z.B. Flächenberechnung) auf die du auch eine Antwort haben solltest. Also nochmal ein wenig Mathe pauken, das Berufs bild genau ansehen (auf mehreren Seiten) und ein fiktives Gespräch vorher üben.

 

Tipp von mir für das Ende des Gespräches: Stelle Fragen! Das kommt eigentlich immer gut an. Z.B. wie die Berufschancen nach Beendigung der Ausbildung sind, wieviele Azubis eingestellt werden, was der Firma selbst wichtig bei Ihrer Auswahl der Kandidaten ist (das ist immer eine Frage, wo du die Leute erstmal sprachlos machst und somit gut in Erinnerung bleibst.).

Ich wünsche dir viel Erfolg!

 

 


McJulia91 
Fragesteller
 18.04.2011, 18:11

danke, das hilft mir schon sehr.

woher wissen sie das? stellen sie selbst leute ein?

0
Nrathea  17.06.2011, 16:53
@McJulia91

Danke für den Stern. Ja, ich habe in dem Bereich langjährige Erfahrungen.

Viel Erfolg noch einmal :-)

0

wenn du wirklich interesse an bauzeichnerin hast, dan dürfte es für dich kein problem sein.

andere fragen können auch auftreten.