Vorstellungsgespräch als Aushilfe im Supermarkt

7 Antworten

Die haben Dich eingeladen?

Dann kannst Du Name, Alter, woher schon mal weglassen. Außer sie sind schlechte personaler und haben null Ahnung. Bissl Vorbereitung sollte man bei dem, der das Gespräch führt, schon voraussetzen können.

Apropos Gespräch führen: genau so funktioniert das normalerweise. Derjenige, der f+ür die Firma steht FÜHRT das Gespräch, d.h. er erklärt zuerst was zu dem Job, stellt Fragen etc. Und daraus ergibt sich das Gespräch erst einmal. Mach Dir generell Gedanken,w ie Du was sagen willst und dann reagiere offen und entspannt auf die Fragen.

Ich denke, die Personalchefs dort werden dich auch von sich aus Fragen, du musst keinen Vortrag über dich selbst halten. Deine Vorbereitungen sind grundsätzlich ausreichend, denke ich. Meistens erwarten die auch, dass du ehrlich und ohne genaue Vorkenntnisse auf Fragen antwortest und keine auswendig gelernten Phrasen von dir gibst. Da es zudem eben "nur" ein Aushilfsjob ist, erwartet man nicht allzu viel von dir :)

LG :)

Du könnstest noch deine persönlichen zum dem Job passenden Stärken aufzählen.

Falls nach Schwächen gefragt wird, kannst du gut Sachen einbauen wie, meine größte Schwäche sind Süßigkeiten, aber ich treibe mindestens einmal die Woche Sport um das wieder aus zu gelichen. oder "Ich bin ein Perfektionist." " Ich kann Dinge oft nicht als fertig ansehen und finde immer (noch) was zum verbessern." " ich bin oft zu überpünktlich udn kuss dann warten (Z.B. auf den Zug etc.)"....... irgendwie sowas.

Versuche möglichst du selbst und vor allem ehrlich zu sein.

Gerade weil es sich "nur" um einen Aushilfsjob handelt werden sich da 500 Leute drauf bewerben, also sollte dein Auftritt positiv im Gedaechtniss bleiben. Dazu gehoert korrektes Auftreten (Kleidung, Makeup bei Frauen), gutes Sitzen, nicht mit den Fingern spielen, nicht mit den Fuessen wippen.

ein strukturiertes Interview laeuft meist wie folgt ab:

  1. Begruessung (wie kommt der Bewerber rein, stuermt er auf mich zu um mir die Hand zu geben, setzt er sich unaufgefordert hin, wirft er seine Unterlagen auf den Tisch ohne zu fragen...

  2. leichte Konversation (wie sind sie hier her gekommen? Deine Antwort:"gut." mehr nicht, da werden keine Romane erwartet.

  3. Firmenvorstellung

  4. Selbstpraesentation (3-5 Minuten, du erzaehlst warum du der Richtige bist und was deine Motivation war dich da zu bewerben)

  5. Fragen des Arbeitgebers

  6. Deine Fragen (maximal 10 stueck, keinesfalls Frage nach Gehalt, Urlaub, Betriebsrat oder Krankheitsregelung)

  7. Vertragsverhandlung (die Frage nach dem gehalt sollte vom AG kommen denn sie signalisiert dir dann schon extremes Interesse an dir. Tipp: Lieber n bischen mehr fordern und dich dann runterhandeln lassen. Jetzt kann ueber Urlaub und so verhandelt werden.)

  8. "Wie verbleiben wir?", "Wann hoere ich von Ihnen?", ...

So in der Art wird es ablaufen.

viel Erfolg!


Striffelchen  14.07.2018, 23:04

Man kann schon nach dem Gehalt fragen, nur nicht als erstes und wenn, dann vorsichtig (“Dann würde mich noch interessieren, wie es mit dem Gehalt aussieht“). UND natürlich nur, falls der Personaler es nicht selbst anspricht.

Die Leute sind ja nicht dumm: Jeder arbeitet im Grunde des Geldes wegen, und das wissen sie. Man darf nur nicht geldgeil wirken.

0

Für einen Aushilfsjob wirst du dir keine große Mühe machen müssen. Außerdem werden sie dir wohl eher Fragen stellen, und dich nicht zwingen von alleine reden zu müssen.