Vogelkot von Lack entfernen

3 Antworten

Den Lack kannst du an den betroffenen stellen leider nicht mehr retten. Das ist wie mit Sonnencreme. Schmiert man das auf den Lack, verbinden sich die Stoffe und der Lack beginnt auszubleichen. Da hilft nicht ein mal mehr eine Raue Schleifpolitur mit Farbpigmenten. Das musste ich am VW Fox meiner schwester feststellen. Der lack ist nun höchstwarscheinlich bis zur Grundierung an den stellen Babyblau... Rausfinden will ich es aber leiber nicht, da der Lack noch das Blech vor Rost schützt.

Für die Zukunft rate ich dir zu einer mobilen Autogarage. Diese sind Flott angebracht und schützen den Wagen nicht nur vor Vogelkoot. Nein auch Katzen, Salz und kleine Zweige werden damit vom lack abgeschirmt.


Vogelkot ist ätzend und kann den Lack anlösen; wahrscheinlich ist dort, wo du noch Spuren siehst, der Lack bis zur Grundierung verschwunden. Leider lässt sich ausser Verkitten, Schleifen und Neulackieren kaum etwas dagegen tun. Für die Zukunft bleibt dann auch nur der Tip, die "beschissenen" Stellen so bald wie möglich azuwaschen: gründlich nassmachen und wegspülen: Vogelkot kann Sand enthalten, der beim Wegwischen den Lack zerkratzt.

Du kannst auch schauen was du mit polieren retten kannst. Ich geh mal von aus, dass du nicht nen Jahr verreist bist, da kann man sicherlich noch was rausholen :)


Jeffrey22 
Fragesteller
 22.04.2015, 01:01

Welche Politur empfiehlt sich hier? Das kann ich selbst machen? Einfach "einmassieren" in den Lack? Ich habe das Auto ziemlich neu und noch nicht allzu lange meinen Führerschein, kenne mich da nicht richtig aus. Das ärgert mich jetzt richtig, da es echt nicht gut aussieht! Im Internet habe ich gelesen, dass man auch Glasfeldreiniger (für die Herdplatten) oder Essigesenz nehmen könnte?

0
doodlez992  22.04.2015, 07:53

Lass die Spielereien sein und machs wie es einer vom Fach machen würde. 3M Politur oder farecla. Du benötigst eine feine schleifpolitur (3M ist grün, farecla ist es das g3,4) und einen harten Schwamm. Dann auf die flex drauf und die ganz langsam laufen lassen. Nichts abwischen. Dann die Hochglanz drauf (3M ist gelb, farecla ist es g10) und das mit dem weichen Schwamm bearbeiten. Der Lack darf nicht heiß werden sonst verbrennt er. Und dann hilfst nur noch die neulackierung. Wenn du es dir nicht zutraust geh zum Fachmann. In eine fahrzeuglackiererei. Die sollen erst versuchen was mit Politur rauszuholen. Das dauert im Regelfall nicht lange.! Ich würde dir ja helfen, anders geht es aber nicht :/ Lg

1