Visual Studio Code anzeigen?

1 Antwort

Bei neuen Projekten mit Visual Studio 2022 und .NET 6 hat sich einiges geändert.
Was Du siehst, ist die Folge zwei neuer Features:

Ich persönlich bin so gar kein Freund von den Top-level statements, vor allem, weil sie diejenigen, die es nicht kennen, nur verwirren - wie jetzt ja auch dich.
Global usings können aber ganz praktisch sein, spart aber eigentlich nur Schreibarbeit, die Visual Studio sowieso automatisch übernimmt, außerdem lernst Du dadurch die wichtigsten usings nicht mehr kennen - die sollte man aus dem FF wissen.

Wenn Du es nicht willst, kannst Du es manuell zurück ändern:

Als Erstes schreibst Du einfach nur den Inhalt der Program.cs so, wie Du es kennst, mit usings, namespace, class und Mein-Methode:

using System;

namespace Application
{
    class Program
    {
        static void Main(string[] args)
        {
            Console.WriteLine("Hello World!");
        }
    }
}

Und als zweites deaktivierst Du die "implicit global usings, das geht über die Projekt-Eigenschaften, such einfach danach.

Oder Du machst es in der Projekt-Datei selber, seit Microsoft den ganzen Overhead raus geworfen habe, finde ich das einfacher.
Bei einem frisch erstellten Konsolenprojekt sieht die Datei so aus:

<Project Sdk="Microsoft.NET.Sdk">
  <PropertyGroup>
    <OutputType>Exe</OutputType>
    <TargetFramework>net6.0</TargetFramework>
    <ImplicitUsings>enable</ImplicitUsings>
    <Nullable>enable</Nullable>
  </PropertyGroup>
</Project>

Entscheidend ist nur das "ImplicitUsings" (muss in einer "PropertyGroup" sein) und da trägst Du "disable" ein. Den Rest lässt Du unverändert, außer Du weißt, was die Einstellungen tun.

Eventuell hilft dir noch, wenn Du "Nullable" auf "disable" stellst, damit deaktivierst Du die nullable reference types. Ich halte es für eines der besten neuen Features der letzten Jahre und Du kannst nur profitieren, wenn Du lernst, damit zu arbeiten.
Dennoch solltest Du es vorerst deaktivieren, da die meisten alten Inhalte im Internet es noch nicht beachten, es die Arbeitsweise sehr verändert (falsch angewendet sorgt es nur für Stress) und in einzelnen Fällen auch deutlich verkompliziert.
Aber mach es wieder an, wenn Du die Grundlagen drauf hast, bei mir ist es in jedem neuen Projekt (zumindest wenn ich darf ^^) aktiv und dazu noch eine andere Einstellung, dass er die dadurch angezeigten Warnungen grundsätzlich als Fehler behandelt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung