Visa-Kreditkarte = Maestrokarte?

Maestro-Logo - (Kreditkarte, Visa, Maestro)

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das ist nicht das gleiche.

VISA und MasterCard sind Kreditkarten. In der Regel werden die Umsätze einen Monat gesammelt und dann von deinem Girokonto abgebucht (es gibt auch Teilzahlungsfunktionen, Prepaid-Kreditkarten usw...).

Eine Maestro-Karte ist eine Debit-Karte, also eine Karte die du NUR zu einem Girokonto von deiner Bank bekommst. Mit dieser Karte kannst du an Geldautomaten Geld abheben und im Laden zahlen.

Der Unterschied ist, dass die umsätze einzeln und "sofort" von deinem Konto abgebucht werden.

Maestro ist dabei ein Zahlungsabwicklungssystem das zum MasterCard-Konzern gehört. Es gibt auch V-Pay, das ist das gleiche, gehört aber zu VISA. Hat aber nichts mit deren Kreditkarten zu tun!

Im Inland sorgt das "Girocard"-System dafür, dass du deine Karte nutzen kannst.

Das System "EC", also "Electronic Cash" läuft in den nächsten Jahren aus. In Deutschland hat man dazu "Girocard" als nachfolge gegründet.

(Das alles mal vereinfacht und gekürzt ausgedrückt...)

 

 

Im Zweifel würde ich dir raten, im Möbelhaus anzurufen und direkt nachzufragen, ob Visa akzeptiert wird.

die Kreditkarte wäre eine "Master-Card" - die Maestro ist die E-Card (Bankomat-Karte, carta di bancomat) - es gibt auch im 21. Jahrhundert noch Geschäfte, die keine Kreditkarten nehmen. Liegt meist daran, dass es "Günstig-Läden" sind, die die Preise knapp bemessen, und da die Kredit-Karten-Zahlung auch den Verkäufer Gebühren kostet, lassen sich diese ungern "drauf" ein.

Maestrokarten hiessen früher mal EC-Karten, bis sie von Mastercard aufgekauft wurden. Dabei handelt es sich um sogenannte Debitkarten und nicht um eine Kreditkarte wie Visa, Master oder Amex...

Wenn Maestro und Bar steht, würde ich davon ausgehen, dass sie keine Kreditkarten akzeptieren, auch wenn das für ein Möbelgeschäft sicher ungewöhnlich ist.


Rolf42  31.03.2011, 20:31

Stimmt nicht, die EC-Karten wurden nicht von Mastercard "aufgekauft".

Die Banken, die die Karten herausgeben, haben teilweise ihre Karten mit der Maestro-Funktion ausgestattet, um den internationalen Einsatz zu ermöglichen. Innerhalb Deutschlands heißt die Karte jetzt Girocard.

Einige Banken haben sich inzwischen auch schon wieder von "Maestro" verabschiedet und bieten ihre Karten jetzt mit "V Pay" (von Visa) an.

0

Maestro ist die "normale" EC-Karte,  in der Regel werden aber auch Visa/Mastercards akzeptiert. Muss aber nicht unbedingt sein, da dort die Gebühren sehr hoch sind.


NadineBechtelt 
Fragesteller
 30.03.2011, 12:42

Ja ich sehe es gerade.... das Maestrologo ist nur auf meiner ganz normalen EC-Karte. Gut dann halt so, vielen Dank an euch für die schnelle Antwort!

0