Viel zu kurze Trachten, was tun?

10 Antworten

Sorry, aber ich muss erst mal meinen Zorn schlucken. "Ich kann mir den Schmied nicht leisten" und darum muss dein Pferd aushalten, dass ihm die Füsse wehtun?

Ich war 28, als ich mir das erste, eigene Pferd geleistet habe - und das ging nur, weil ich mit dem Stallbesitzer einen Deal hatte: Sie durfte kostenlos dort stehen und fressen, ich habe dafür jedes Wochenende und in den Ferien auf dem Hof gearbeitet (und zwar richtig! Samstag um 6:30 h Dienstantritt mit Füttern, Misten und so weiter; in den Ferien dann zum Beispiel Heuernte).

Wenn Du nicht genug Geld für Dein Pferd hast, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Schaff das Pferd ab. Gib es zu Leuten, die es sich leisten können und die es entsprechend versorgen. 2.Verdien Geld! Ich vermute zwar, dass Du noch recht jung bist, aber man kann Zeitungen und Werbeprospekte austragen; Babies sitten; in der Verwandtschaft aushelfen (ich habe zum Beispiel eine Zeit "Einkaufsservice" für zwei alte Tanten gemcht, als ich 15 war. Und mein Opa hat mich dafür bezahlt, dass ich alle 14 Tage eine gründliche Innenreinigung bei seinem Auto gemacht habe). Ist zwar alles schrecklich unbequem und geht von der Freizeit ab, aber sowas sollte einem das eigene Pferd schon wert sein.


Channel2000Anna 
Fragesteller
 13.09.2018, 13:29

Das ist sone Sache, recht kompliziert. Erstmal habe ich sie geschenkt bekommen. Außerdem gebe ich schon etwas über 100€ zur Stallmiete hinzu und arbeite auch dafür. Meine Eltern sind getrennt und mein Vater hat das Pony auch gekauft, nun steht sie bei meiner Mum wo ich auch hauptsächlich wohne. Mein Vater hat aufjedenfall genug Geld um 6 Pferde halten zu können, hat noch 2 eigene. Und er hat Bella ja auch gekauft. Meine Mum hat eben nicht das Geld für den Schmied und hat sich breitschlagen lassen das Pony überhaupt bei sich zu lassen und einen Teil der Stallmiete zu übernehmen. Futter bezahle ich übrigens auch selbst & Ausrüstung auch - alles davon. Jetzt mache ich Abi und kann nicht einfach sagen ich arbeite nochmal doppelt so viel. Meine Mum kann den Schmied nicht bezahlen ( und will auch nicht) & mein Dad weigert sich weil das Pony ja nicht bei ihm steht. Rein theoretisch müsste er alles bezahlen, wenn meine Mum sagt dass sie Bella einfach nicht mehr will, aber er sieht das Risiko nicht. Wir haben dazu auch einen Vertrag, denn meine Eltern hassen sich. Meine Mum hat das Recht jederzeit zu sagen dass sie Bella nicht bei sich möchte und dann müsste mein Dad alle Kosten übernehmen, statt jetzt nur einen Teil. Und ich bin diejenige die sich um alles kümmert, Geld anschaffen muss und zwischen den beiden versucht zu vermitteln.

0
Urlewas  13.09.2018, 16:58
@Channel2000Anna

Dann bringe es deinem Vater zurück.

Schon öfter hätte ich wirklich gute Pferde geschenkt haben können - und nicht angenommen, weil ich mir den Unterhalt eben nicht leisten kann.

Sorry, aber wenn dein Vater dir so ein Tier aufs Auge drückt, muß er auch dafür aufkommen. Und wenn das Tier in derart mieserablen Zustand ist, dass niemand dafür aufkommen möchte, wäre es besser, sein Leben zu beenden als weiter auf schmerzenden Füßen herumzustehen.

Das ist furchtbar - aber der Boden der Tatsachen ist nun mal nicht besonders gut gepolstert.

2
Channel2000Anna 
Fragesteller
 13.09.2018, 13:33

Außerdem kann ich mit 100% Sicherheit sagen dass niemand Bella kaufen würde. Hört sich hundsgemein an, wäre aber so. “Schlechtes” Exterieur, Schlechte Hufe, Unausgebildet, Schwerfuttrig, Empfindliche Sehnen, Alter & keine Abstammung. So ein Pferd kauft heutzutage keiner.. Deswegen macht man AKUs, nur die hat mein Vater nur so oberflächlich machen lassen

0
Channel2000Anna 
Fragesteller
 13.09.2018, 18:08

Also sie ist jetzt nicht an dem Punkt wo man sie einschläfern sollte aber ansonsten hast du natürlich Recht.. er muss die Verantwortung tragen für ein Tier dass er gekauft hat.. Wir setzen uns jetzt auch nochmal zusammen und besprechen die Situation..

0

Ach Mädel....

Das übliche Dilemma 😑

So hart es klingt: ich kenne diese Situation seeehr gut. Auf die Frage, „was würdet Ihr tun“, kann ich dir leider nur antworten, was ich getan habe, als mein Geld trotz 80(!!!) Stunden Arbeit pro Woche nicht für Schmied und Tierarzt, geschweige denn Sattler gereicht hat. Ich habe mein Pferd verkauft. An jemanden, bei dem es ganz gewiß besser aufgehoben war als bei mir - denn der hatte eindeutig genug Geld, es hinreichend zu versorgen.


Channel2000Anna 
Fragesteller
 13.09.2018, 18:07

Es würde sie niemand kaufen.. habe ich unter einer anderen Antwort schon geschrieben. Sie ist auch kein Kinderpony, genauso nichts für erfahrene Reiter und auch nichts für Geländebummler.. nur der Schlachter würde sie nehmen. Es ist einfach die Wahrheit, egal wie ich sie liebe

0

Hallo,

ich melde mich auch mal zu Wort. Schließe mich direkt an Ponys Frage an: Sicher das dein Pferd keine Hufrehe hat? Wer hat das wann sicher ausgeschlossen?

Denn von der Beschreibung her klingt das durchaus nach typischen Rehehufen und du hast ja bekanntlich ein leichtfuttriges Ponys, welches bisher nicht immer optimal untergebracht wurde. Dem solltest du umgehend nochmal nachgehen!

Von Eisen halte ich generell nix. Sie sind heutzutage nicht mehr nötig (nur für richtige Arbeitspferde z.B) und können gesundheitlichen Schaden anrichten. Ich würde mir einen guten Hufbearbeiter von der Difho oder DHG raus suchen und wieder auf Barhuf umstellen. Hufe richtig umzustellen kann sich u.U bis zu 1 Jahr hinziehen. Man muss einfach einen guten(!) Hufbearbeiter suchen und Geduld haben. Wenn dein Pferd sich mit Schotter schwer tut, dann würde ich zu passenden Hufschuhen tendieren. Was spricht denn dagegen?

Geld muss man schon haben, um ein Pferd zu finanzieren. Was wenn dein Pferd jetzt lebensbedrohlich krank wird? Deswegen bitte immer ein finanzielles Polster schaffen und monatlich was drauf zahlen, dann hat man dieses Problem nicht. Pferde sind nun mal leider teuer und irgendwie musst da da eine Lösung finden, denn auf Dauer kann dein Geldmangel deinem Pferdchen zum Verhängnis werden.

Mit freundlichen Grüßen

Vany


Channel2000Anna 
Fragesteller
 14.09.2018, 06:26

Sie ist sehr sehr schwerfuttrig (!) kann sein dass ich mich irgendwo verschrieben habe & der TA hat bestätigt dass sie keine Rehe hat

0

Bei manchen Pferden ist der Huf schon recht flach und die laufen trotzdem Problemlos über alle Böden.

Es ist immer ein Frage der Hufbearbeitung und des Trainings. Ein Huf der dauernd (23 Stunden) auf weichem Boden läuft kann nicht stark genug sein um eine Stunde auf Schotter zu laufen.

Guck dir mal die Böden an, die in Hufkliniken genutz werden (da hat kein Pferd in der Rekonvaleszens Eisen drauf) genau das sollte man nachmachen.

Verschiedene Böden, verschiedene Untergründe, auch mal durch Wasser laufen müssen usw.

Dann noch richtiges Futter - Bierhefe (mind. 200 g täglich) unterstützt das Hufwachstum ganz gehörig. Dazu dann Heu, Gras, Stroh und Hafer (wenn Kraftfutter nötig ist)

Ich habe in meinem Leben noch kein einziges Pferd kennen gelernt, das nicht Barfuß laufen konnte - es lag immer am Menschen.

Einzige Ausnahme für Eisen sind m.M.n. arbeitende Kutschpferde und Polizeipferde.

Alle andern können Barfuß und wenn dann mal not am Mann ist kann man ja Hufschuhe nutzen - heute gibt es so gute Hufschuhe, das man den allermeisten Pferden keine Hufeisen mehr aufzwingen muß (diese haben sie schließlich 24/7 drauf - der Hufschuh nur wenn er wirklich benötigt wird.)


Channel2000Anna 
Fragesteller
 13.09.2018, 13:21

Dann werde ich mal Bierhefe hinzufüttern :) Ansonsten bekommt sie nur Hafer, MiFu und Stroh & Heu. Sie kann ansich auch auf jedem Boden laufen, egal ob recht tiefer Sand, Asphalt oder Waldboden - nur wenn dann so Feldwege mit Steinchen sind geht sie so komisch & jetzt halt auch auf dem Reitplatz..

0
friesennarr  13.09.2018, 19:08
@Channel2000Anna

Das ist doch ganz normal. Selbst mein Pferd das jetzt schon seit Jahren überall Barfuss rumläuft hat bei manchen Schotterböden etwas empfindlicher ist, das liegt an höheren Steinen, die dann auf die Hufsohle drücken ist aber nicht weiter zu beachten.

0
Dahika  13.09.2018, 13:37

Ich habe in meinem Leben noch kein einziges Pferd kennen gelernt, das nicht Barfuß laufen konnte - es lag immer am Menschen.

oder am Schmied. Oh... das sind ja auch Menschen. ;-)

0
friesennarr  13.09.2018, 19:10
@Dahika

Ich hab auch einen Schmied und der kann meine ordentlich hin stellen weil der von Barfuß überzeugt ist - der sagt immer das selbst wenn ich wollte würde er mein Pferd nicht beschlagen, weil sie so gute Hufe hat.

An was es meistens liegt ist am Besitzer, der nicht abwarten kann bis der Huf richtig steht bzw. ein mal ordenlich durchgewachsen ist und der auch was für eine gute Hufgesundheit bereit ist zu tun.

1
Dahika  14.09.2018, 15:34
@friesennarr

tja. ich habe einen Freund, den ich für einen sehr, sehr guten Schmied halte. Er hält auch sehr viel von Barhufern. Er war noch ein Schüler des verstorbenen Schmiedes und Autors Fritz Rödder. Meine Freundin hat eine Vollblutstute, die barhuf läuft. Wir ritten einmal gemeinsam aus und auf Schotter ging ihre Stute etwas fühlig Was äußerst normal war bei dem widerlichen Schotterboden.

Sie meinte, das Pferd braucht halt Eisen. Ihre Begründung: "Ich habe keine Lust, mich mit Hufschuhen abzumühen. Da bin ich zu faul für." Aber ihr Schmied hat sich geweigert! Und trotzdem.... wenn ich ihn arbeiten sehe und meine Huforthopädin arbeiten sehe, ist da ein Riesenunterschied: 10 Minuten gegen 1 Stunde. Und was ich fragwürdig fand, war seine Aussage, dass das Pferd meiner Freundin mit den guten Hufen höchsten einmal im Jahr gemacht werden müsse. Sie solle nur ab und zu den Tragrand etwas raspeln.

Das hat sie gemacht. KLar, spart viel Geld. Von außen sahen die Hufe - in meinen Augen - ach super aus. Aber man durfte nach einem halben Jahr nicht unter die Hufe gucken. Die Eckstreben hatten sich komplett umgelegt und nahmen praktisch die innenseite des Hufes ein, etc..etc...etc....

Nein, ich bleibe dabei, Schmiede für Eisen, Hufbearbeiter für Barfußläufer.

0
Channel2000Anna 
Fragesteller
 14.09.2018, 06:25

Wie soll ich das denn machen? Der Schmied ist eigentlich gut. Wenn sie nur auf Schottter nicht laufen würde wäre es ja recht egal, nur der Reitplatzboden mit ganz kleinen Steinchen stört sie auch, der Waldboden überhaupt nicht. Ausser sie verarscht mich .. Ich hab Angst weiter zu reiten, selbst auf den Wegen die sie mag, und dass ich ihr dann wehtue?

0
Dahika  14.09.2018, 15:36
@Channel2000Anna

Kein Pferd verarscht !!!! Das erinnert mich an den Witz:

Die Krankenschwester rennt aufgeregt zum Chefarzt und schreit: "Herr Doktor, kommen Sie schnell. Der Simulant auf Zimmer 4 ist gestorben."

0