Vertsändisfrage Elektrotechnik/Physik?

1 Antwort

Bei Aufgabe d)

Eigentlich sollten alle komponenten die parallel zur Oberfläche schwingen stetig übergehen. Ob H- oder B-Feld hat da meines wissens keinen Einfluss. Die sind ja nur über vorfaktoren mimteinander verknüpft, aber die Vektoren sind ja von der richtung her identisch.

Willst du auch wissen warum oder reicht dir die Info?

Bei Aufgabe e)

Bin ich mir nicht sicher. Also mit der linken-Hand Regel kannst du die Richtung des B-Felde bestimmen (bei der ersten in die Ebene hinein, also in dein Handy). Aber wie du dann die stromrichtung herausbekommst weiß ich auch nicht. (Bestimm auch irgendwie mit der linken Hand regel)


Benni142  28.07.2023, 15:34

Aufgabe e)

Das kann vermutlich mit der lenzschen regel erklärt werden. Der Induktionssteom in der leiterschleife muss ein Magnetfeld erzeugen, welches dem erzeugendem Magnetfeld entgegenwirkt. Also ist die Stromrichtung (physikalische stromrichtung) bei der ersten Aufgabe bei e im Uhrzeigersinn.

Keine Garantie dass das richtig ist!

0