„versuchen sie zu begründen warum Marx Vorhersagen in den westlichen Industriestaaten nicht eingetreten sind“?

2 Antworten

Marx postulierte das "Klassenbewußtsein" der Arbeiter (Proletarier).
Allein die Arbeiterklasse blieb a-politisch, qua ohne Macht.
Letztlich "beißt kein Hund die Hand die einen füttert".

Das war die Antwort, mit "Wohlstand für alle", Erhard (CDU), gar "sozialer Friede", vormals SPD.
Zurück zu den Arbeitern, jener Arbeiterklasse, "was wir haben wissen wir, was wir kriegen werden nicht".
Der Auftritt des Franz Müntefering (SPD), "die Arbeiterklasse hat aufgehört zu existieren, (es lebe das Preakariat)".
"Wer hat uns verraten, die Sozialdemokraten", so um die Gegend Novemberrevolution 1918/19".

Die Begründung dafür hat Marx in seinem "Vorwort zur Kritik der Politischen Ökonomie" selber gegeben.

Da heißt es u.a.:

"Eine Gesellschaftsformation geht nie unter, bevor alle Produktivkräfte entwickelt sind, für die sie weit genug ist, und neue höhere Produktionsverhältnisse treten nie an die Stelle, bevor die materiellen Existenzbedingungen derselben im Schoß der alten Gesellschaft selbst ausgebrütet worden sind. Daher stellt sich die Menschheit immer nur Aufgaben, die sie lösen kann, denn genauer betrachtet wird sich stets finden, daß die Aufgabe selbst nur entspringt, wo die materiellen Bedingungen ihrer Lösung schon vorhanden oder wenigstens im Prozeß ihres Werdens begriffen sind."

Das heißt vereinfacht: Es existieren bis heute keinerlei materielle Rahmenvoraussetzungen für SOzialismus/Kommunismus.