Verstet jemand was ich in dieser Aufgabe machen soll?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im rechts vorgerechneten Beispiel wird der Punkt A für die Konstruktion des Stützvektors verwendet; als Richtungsvektor wird der Vektor von A nach B verwendet.

Die Geradengleichung der Teilaufgabe b) erhältst du, wenn du den Punkt B für die Konstruktion des Stützvektors hernimmst und als Richtungsvektor den Vektor von B nach A verwendest. (von A nach B ginge natürlich auch; das ist der Gegenvektor).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Mathematik