Verstehen Menschen, die nicht aus dem Ruhrgebiet kommen, unseren Akzent/Dialekt?

6 Antworten

Ich verstehe das schon, meine Mutter ist aus dem Raum Köln (wobei natürlich Kölsch deutlich verschieden vom "Ruhrdeutsch" ist).

Ich liebe den damit verbundenen Humor.

Tiere nur für zum Kucken. Nich am Bär packen!

Hömma, mir is so fett, mich passt unner kein T-Shirt.

Komma bei mich bei!

Selbst bei uns im Saarland war ein Satz wie "Der geht net bei!" üblich.
Und natürlich datt, watt... 

Ich sage immer, dass der beste Humor aus Deutschland aus NRW kommt. Daher mag ich auch Helge Schneider (geboren in Mühlheim an der Ruhr).

Ich denke so herum ja, aber jemand zum Beispiel ausm tiefsten Süden wirst du nicht verstehen, wenn er mit Dialekt spricht. Meiner Meinung nach gibt es weitaus unverständlichere Dialekte als den ausm Pott.

Kurz mal Klug gesch****n ;)

Dialekt ist im eigenen Land, zum also alles was nicht Hochdeutsch ist (Bayrisch, Schwäbisch usw.).

Akzent haben Menschen die nicht aus einem Land kommen, diese Sprache aber versuchen zu sprechen. Zum Beispiel wird ein Brite/eine Britin erkennen, wenn du mit ihm/ihr Englisch sprichst, ob du aus England kommst oder nicht. Außer natürlich du sprichst es perfekt und Akzentfrei, aber das gelingt nur wenigen Menschen.


TaeyangX  23.11.2023, 01:40

Akzente hat man auch in seiner Muttersprache.
Jede Person in Deutschland spricht Buchstaben anders aus und das sind Akzente. Andere stärker, andere weniger. Eine Person aus Norddeutschland, auch wenn er Hochdeutsch spricht, spricht ganz anders als eine Person aus Süddeutschland, der auch Hochdeutsch spricht.
Das gibt es in jeder Sprache, auch im englischen hat jede Person einen bestimmten englischen Akzent. Ein New Yorker spricht Buchstaben anders als ein Texaner.
Nicht ohne Grund heißen die Artikel sowas wie New York accent https://en.wikipedia.org/wiki/New_York_accent, weil es der New Yorker Akzent ist und nicht der New Yorker Dialekt.
So weiter weg jemand wohnt, um so stärker hörst du einen anderen Akzent. Nicht alles, was sich anders anhört, ist sofort ein Dialekt.
Wenn jemand aus Bayern hier im Ruhrgebiet Hochdeutsch spricht, hörst du das, denn der spricht mit einem bairischen Akzent. Natürlich nicht alle, denn wie gesagt, andere haben einen stärkeren Akzent und andere weniger stark. :)

0

Aus dem Süden der Republik kommend: ja, sehr vieles verstehe ich davon. Es gibt allerdings spezielle Ausdrücke, die man kennen müsste, um sie zu verstehen.

Wo ich mir echt mal wie in Zentralafrika vorkam, war irgendwo in der Eifel in einem kleinen, wirklich kleinen Ort. Als ich da anstand, um bei einem fahrenden Lebensmittelhändler was zu kaufen, habe ich echt KEIN WORT verstanden, worum es ging bei dem Gespräch der zwei älteren Frau vor mir. Ich hatte fast so was wie einen Kulturschock!


OlliBjoern  14.05.2020, 22:49

Ja, die Eifel. Da war ich bei der Bundeswehr. Moselfränkisch gehört zu den abweichendsten Dialekten in Deutschland. Nicht von ungefähr ist auch Luxemburgisch Moselfränkisch.

Batt is hieher bie huh? Mir säin meggalesch frou.
(Was ist höher als hoch? Wir sind sehr froh.)

In der Eifel findet der Übergang von den moselfränkischen zu den rheinischen Dialekten statt (in Köln sagt man "Huh Wäng, lang Jäng" (hohe Wände, lange Gänge).

Das meggalesch (mikilaz) ist noch ein Relikt des Althochdeutschen.

1
Tamtamy  14.05.2020, 23:16
@OlliBjoern

Danke für deine Erläuterungen (und den Versuch des Brückenbaus ...)! 😊

2

Nein! Aber ihr versteht die Leute aus Friesland oder Bayern ja auch nicht :-)


Maleficent666  14.05.2020, 20:41

Mich aus Bayern versteht jeder^^

Ich kann deutsch ;P

0
PeterP58  14.05.2020, 20:42
@Maleficent666

Bin im Ruhrgebiet aufgwachsen, wohne in Bayern und mache Urlaub in Friesland ... ich verstehe alle ^^+gg

0
Maleficent666  14.05.2020, 20:47
@PeterP58

Nen Friesen hab ich noch nie reden gehört, ist bestimmt Unterhaltsam^^

Ich hab einen guten Freund im Norden, wenn der es schnaggen anfängt, isses rum :D

0

Meinst du richtig ausm Pott? Das spricht doch kaum einer mehr, nur mal vereinzelte Worte.