Verlegung von Netzwerkkabel in EFH?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ethernetleitungen grundsätzlich in Leerrohren verlegen denn in diesem Sektor ändert sich über die Jahre relativ viel, so dass dann irgendwann auch vielleicht mal ein Kupferkabel durch Glasfaser ersetzt werden sollte. Mit Leerrohren ist das kein Problem. Auch SAT- bzw. Antennenleitungen sollten unbedingt ins Leerrohr rein.

Wie Du das verlegst bleibt Dir überlassen aber wie Peppie schon gesagt hat: Leerrohr im Boden kann von den Estrichlegern schnell mal zertreten werden... und das war es dann. Daher Panzerrohr! Bei der Verlegung drauf achten, gut dimensionierte Bögen machen denn wenn Du wo zu scharf rumgehst bringst Du später das Kabel entweder nicht mehr raus oder rein. Schon locker ums Eck, so gerade wie möglich und nur so viele Ecken als nötig. Dann passt das!

über den rohboden ist kein Problem. allerdings bitte nur im schutzrohr. die estrischleute sind nicht zimperlich.

ich würde daher nicht einfach irgendwelches leerhor nehmen sondern die schwere ausführung (FFKUS) für duplex Kabel wirst du wahrscheinlich, zumindest auf längeren strecken aber M32 brauchen. in das normale steifge kunstofschutzrohr geht eine duplexleitung ab M25 rein, das ist aber eben der außenduchmesser und das rohr ist etwas dickwandiger durch die wellung und die äußere ummantelung.

du solltest überall dort wo PC; Laptops, Fernseher, Drucker oder telefone aufgestellt werden könnten eine netzwerkdose vorsehen. ggf. auch noch normale telefondosen daneben. dann bist du auf der sicheren seite. das telefonlabel kannst du mit dem netzwerkkabel gemeinsam in ein leerrohr legen.

lg, Anna

Hallo. Natürlich kannst du Ethernet auch im Boden verlegen. Es gibt aber sicherlich Sicherheitsrichtlinien wenn außerdem eine Fußbodenheizung draufkommen soll (Mindestabstand). Aber generell ist es problemlos möglich! Ob du Leerrohre ziehst oder nicht bleibt dir überlassen - es wäre aber zukunftssicherer, kostet aber auch mehr und ist aufwändiger. Jedoch sind die Kabel recht starr, von daher achte wenn dann auf große Radien, sonst kann das schnell problematisch werden (wenn du nachträglich einziehst die Kabel).

Ich habe die LAN Verkabelung vom Elektriker mitmachen lassen.

Für jeden Raum auch Flure eine Doppeldose RJ45, nur Bäder und WC haben kein LAN.

Hat im ersten Haus (1996) 50DM pro Doppeldose gekostet, all inklusive mit Messprotokoll.

Im Aktuellen Eigenheim (2014) hat es 50€ pro Doppeldose gekostet.

Dafür lohnt es sich nicht selber Hand anzulegen.


suessf  10.07.2017, 07:17

DH! Für mich die "richtigste" Antwort hier: "Billig" ist nicht immer billig - schon gar nicht auf lange Sicht.

Lass alles professionell richtig machen - inkl. Ausmessen und Abnahme der Leitungen - und merke, dass das gar nicht viel kosten muss :-)

PS: Peppie85 meint, auch noch Telefondosen zu verlegen: Das kannst du dir sparen, Telefonie geht heute schon übers Netzwerk (IP-Telefonie), brauchst du also sicher nicht mehr in Zukunft!

1

Diese Fragen sollte Dir wirklich Deine Installationsfirma beantworten.

Ich kann Dir nur einen Rat aus meiner Praxis geben: Suche Dir eine Firma aus, die sich mit Datennetzverkabelung auskennt. Nicht jeder "normale" Elektriker hat davon wirklich Ahnung.

Das Kriterium, das Dir zeigen sollte, ob Know-How vorhanden ist, ist Deine Forderung nach einem Meßprotokoll - das können nur die Datennetzprofis.

Grundsätzlich jeden Datenport einer Dose 8-adrig, also voll beschaltet, auflegen lassen. Pro Raum mind. 1 Datendoppeldose vorsehen, hier nicht am falschen Ende sparen und alle Dosen ordentlich beschriften lassen!

Wenn alles professionell gemacht wird, dann hast Du im ganzen Haus problemlos LAN und WLAN (mit Accesspoint ohne Verluste) zur Verfügung.