Verkrampfen beim reiten?

6 Antworten

ich frage mal umgekehrt - warum wird getrabt und galoppiert, wenn du noch nicht die spur halten kannst?

das pferd merkt, es kann machen, was es will und tut das auch. gerade pferde mit einem anfänger oder einem schwachen reiter (der nicht wirklich weiss, was er will, weil er nur mit sich selber auf dem pferd beschäftigt ist) tun in der regel nur die allernotwendigste arbeit und werden auch gerne immer langsamer und langsamer. es gibt sogar pferde, die im halben schritttempo traben können.

was du tun kannst, ist weiterhin fleissig zur reitstunde gehen und darauf vertrauen, dass es irgendwann klappt. bitte vor der stunde die reitlehrerin, deinen sitz zu korrigieren und dich nach der reitstunde zu fragen, was du in der stunde gelernt hast.

nicht mit dem bein klopfen und auch nicht die ganze zeit das pferd treiben. die zügel sind nicht zum festhalten da und auch nicht dazu, immer nach innen zu ziehen. äusseren zügel hin und wieder nachfassen. mit dem inneren zügel hin und wieder überstreichen. bitte deine reitlehrerin das überstreichen zu erklären und zu lehren.

an den restlichen 6 tagen der woche möglichst viel bewegen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Lalalala3102ja 
Fragesteller
 23.01.2023, 21:06

Danke, aber ich bin schon Turniere gegangen, reite unabhängig von meinem Sitz mit den händen,reite durchs Genick mit innestellung Biegung usw, das Problem war auch nicht immer da, es ist einfach so gekommen, im Galopp bin ich galoppvolten, Galopp zum halt, wieder in Galopp, fliegende Wechsel usw geritten, das Problem ist einfach so aufgetaucht

0
Keks37  24.01.2023, 05:41
@Lalalala3102ja

Klar, von heute auf morgen verändert sich dein Sitz so dermaßen, obwohl du ja schon so super reiten kannst. Wenn dem so wäre, müsstest du hier nicht fragen, wie du es besser machen kannst

5
pony  24.01.2023, 13:55
@Lalalala3102ja

das, was du in der frage beschreibst, sind typische anfängerfehler.

scheinbar sitzt du plötzlich auf einem pferd, das man reiten muss und das nicht alles von alleine macht.

übrigens ist turniere reiten keine qualifikation.

ab einer platzierung in L ausserhalb des heimischen 30km radius vor fremden richtern kann man über qualifikation reden.

1
Lalalala3102ja 
Fragesteller
 24.01.2023, 14:01
@Keks37

Ich habe es mir irgendwie so angelernt, das Problem hatte mit dem Knie hochziehen hatte ich früher schonmal, dann war es 2 und halb Jahre wieder weg und ist jetzt intensiver zurückgekommen, allerdings frage ich hier was man dagegen Tuhen kann und will keine Kritik über mich ;)

0
pony  24.01.2023, 14:03
@Lalalala3102ja

man kann aber deine frage nur mit kritik beantworten. wenn du keine kritik willst, musst du nicht fragen und es einfach weiter falsch machen und die lust am reiten verlieren.

jemandem, der die knie hochzieht und die ganze zeit durchtreibt, kann man das kommando langes bein nicht geben, weil er es sowieso nicht umsetzt.

du musst einfach noch mal 15 schritte zurück und ein paar dinge von grund auf lernen.

3
Urlewas  24.01.2023, 15:41
@Lalalala3102ja

Würdest du das alles können, hättest du die Frage oben nicht gestellt.

1
Lalalala3102ja 
Fragesteller
 24.01.2023, 19:08
@Urlewas

Aber ich hab das Problem emoment halt? Hab es irgendwie verlernt

0
pony  24.01.2023, 20:06
@Lalalala3102ja

du hast es nie gekonnt.

die einzige lösung ist zurück an die longe.

und wissen, dass es doppelt so schwer ist, falsches zu verlernen und mit dem richtigen zu überschreiben, als es gleich richtig zu lernen.

ich hab ganz lange zeit gedacht, dass es ganz normal ist, jedes halbwegs anständig angerittene pferd in egal welcher reitweise einfach so reiten zu können.

erst sehr spät habe ich mitbekommen, dass das keineswegs normal ist.

ich hab im reitunterricht bis zum erbrechen sitzen gelernt und das sitz einwirkung ist. was ich sonst noch gelernt habe ist, zuhören, umsetzen, erarbeiten, entwickeln. zuhören ist am schwersten. erarbeiten am anstrengendsten.

die meisten guten reitlehrer verzweifeln an renitenten reitschülern, die nicht richtig zuhören. sie konzentrieren sich dann in der stunde vorwiegend auf die reitschüler, die zuhören und wirklich was lernen wollen, anstatt schon alles zu können.

du wirst also erst sitzen lernen, wenn du bereit dazu bist.

1

Dir hier zu helfen aus der Ferne ist schwierig. Eigentlich wäre das der Job deines Reitlehrers, sprich das in der nächsten Stunde einfach mal an, das ist nämlich sein Job bei genau so etwas zu helfen dir!

Kann mehrere Ursachen haben, hängt wahrscheinlich mit einer falschen Haltung zusammen. Sprich, du sitzt nicht richtig und wirkst also auch nicht richtig ein…Evtl drehst du deinen Oberkörper zu weit, knickst mit der Hüfte ein, klammerst mit den Knien, hast den Zügel nicht am Pferd sondern durchhängend, rahmst dein Pferd nicht mit den Beinen ein etc….Da gibt es viele Fehler die zum ähnlichen Ergebnis führen und korrigieren kann man das nur wenn man dich beim reiten sehen kann :)

Manchmal muß man zurück auf Anfang. Vergessen, was man zu können meinte (oder auch vielleicht tatsächlich konnte) und ganz neu anfangen. In dem Fall Sitzlonge, und zwar für viele Stunden.

Warum erklärt ein Reitlehrer nicht, wie man es schafft, gerade auf dem Pferd sitzen zu bleiben, den Drehsitz passend und ohne Knick in der Hüfte zu sitzen? Und falls es am Verständnis liegt? Wieso reiten die Schüler heute nicht zum Lehrer hin und bitten um ein paar Minuten speziell Coaching, bis sie es verstanden haben. Da wird Geld für Unterricht bezahlt, aber die einen erklären zu wenig, die anderen sagen einfach "ja", damit keiner mitbekommt, dass sie vielleicht nochmal Hilfe brauchen, um es zu verstehen.

Wir haben uns "früher" weniger bewegt im Reitunterricht, sind viel auch da gestanden, haben erklärt bekommen, ausprobiert, nochmal nachgefragt, weitere Erklärung/Korrektur erhalten ... es ging langsamer, bis wir weitere Gangarten dabei hatten, aber es war nachhaltiger. Keiner von uns hatte mit Sperrriemen und mit Ausbindern und so Kram zu tun. Wir haben von Anfang an anständige Hilfengebung gelernt - hat dann schon gedauert, bis mehr als Schritt - Halt - Schritt - Halt an der Wand entlang geklappt hat und das nächste hinzu kam. Aber im Endeffekt ist es egal - man lernt nämlich Weiterführendes erstaunlich schnell, wenn die Grundlage sehr intensiv und detailgenau gelehrt wurde. Wer keine sauberen Hufschlagfiguren im Schritt reiten kann, nicht Schulter und Hinterhand einzeln und gemeinsam in der Biegung beeinflussen kann, muss nicht traben. Hoppelt nur und funktioniert nicht, wie man sieht.

Nächstes Mal frag direkt vor Ort - durch Zuruf und wenn das nicht geht, reite hin zum Lehrer und bitte um Erklärung. Durch nochmal und nochmal und nochmal falsch machen lernt man nichts. Die Theorie ist so einfach, dass es Dir nichts hilft, wenn offenbar ein Fehler in Deinem Sitz ist: Deine Schulter hat den Winkel, den die Pferdeschulter haben soll, Dein Becken den, den, den das Pferdebecken haben soll. Fertig. Sonst nix. Nicht drücken, klopfen, ziehen, ... mit Beinen und Hänen. Einfach nur drehen und ansonsten weiter reiten wie wenn Du einen Weg entlang reitest. Gib einfach mal in die Google Suche "Drehsitz" ein, dann findest Bilder dazu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Kann man aus der Ferne nicht beurteilen rede doch mal am besten mit dem Reitlehrer

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterfahrung seit knapp 10 Jahren