verdient man bei der bundeswehr mehr oder bei der polizei

4 Antworten

Das Grundgehalt ist bei Bundeswehr und Polizei bei gleicher Besoldungsgruppe dasselbe. Polizisten bekommen zusätzlich noch eine Polizeizulage in Höhe von 130 Brutto. Man darf aber nicht vergessen, dass im Polizeidienst das Eingangsamt je nach Laufbahn A7 oder auch A9 ist. Also vergleichbar mit Oberfeldwebel bzw. Leutnant. Polizisten steigen also schon als Berufsanfänger in höhere Besoldungsgruppen ein, als solche bei der Bundeswehr. Spezialisten bei der Polizei wie Hubschrauberpiloten oder SEK/GSG 9 Beamte, bekommen zusätzlich noch Zahlungen, die deutlich höher liegen, als die Zulagen für bspw. Fallschirmjäger. Hinzu kommt, dass Polizisten Überstunden 1 zu 1 gutgeschrieben bekommen, die entweder in Freizeit abgegolten werden oder auch auszahlbar sind. Das gibt es bei der Bundeswehr in der Form nicht.

Ausserdem werden Polizisten bei entsprechender gesunheitlicher Eignung alle mit Erreichen des 27. Lebensjahres Beamter auf Lebzeit. Berufssoldat zu werden, ist dagegen nicht so einfach.

Finanziell sieht es bei der Polizei gegenüber der Bundeswehr dann doch deutlich besser aus.

das kommt auf Deinen Dienstgrad an. Für alle gilt bundeseinheitlich die A und B Besoldung (gehobener Dienst ab A 9 bis A 13, B Besoldung ist höher als A 16)

Ganz wichtig ist auch die Bezahlung während der Ausbildung. Bei der polizei fängt man mit ca. 850€ an. bei der Bundeswehr wird man gleich als Soldat besoldet. Niedrigster Dienstgrad ca 1500€ netto.

In der gleichen Gehaltsgruppe (also Laufbahn) vedienen die Soldaten und Poliisten das gleiche Grundgehalt. Aber sicherlich wird kein Polizist einen Fallschirmspringer- oder Strahlflugzeugführerzuschlag erhalten...