Vegan und Reiten, verträgt sich das?

22 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Tanja28052012,

Zunächst ist es eine Frage welche Beweggründe man hat vegan zu leben. Das allgemeine Argument ist ja, dass man Tierleid verhindern möchte, jedoch kann es auch andere Motivationen geben, wie religiöse/spirituelle Gründe, aus Pazifismus, gesundheitliche Aspekte oder schlichtweg Lebensmittelnverträglichkeiten z.B. bei tierischen Proteinen.

Ethisch relevant wird diese Frage daher nur für solche Veganer, welche sich aufgrund der Tierhaltung und Ausbeutung von Tieren dazu entschieden haben vegan zu leben. Auch hier sollte man wieder unterscheiden: geht es einem nur darum das Töten der Tiere nicht zu unterstützen oder auch eine artwidrige Haltung? Im nächsten Schritt muss man natürlich entscheiden, was ist überhaupt artgerecht und wer legt das fest?

Letztendlich kann man natürlich so argumentieren, dass eine Haltung von Tieren durch den Menschen niemals artgerecht sein kann, denn durch Fütterung und eine Eingrenzung des Lebensraums ist die Freiheit des Tieres immer eingeschränkt. In diesem Fall ist jegliche Art der Tierhaltung ethisch nicht tragbar und jmd. der so argumentiert müsste folglich auch das Reiten von Pferden ablehnen.

Es gibt aber auch die Möglichkeit sich zu argumentieren, dass Tierhaltung und auch die Nutzung von Tieren ehtisch vertretbar sein kann, sofern das Tier dadurch keinen Schaden erleidet. Denn wenn man das Wort Tierleid zerlegt, so impliziert dieses einen Nachteil für das Tier. In eim Verhältnis bei dem das Tier nicht geschädigt bzw. verletzt wird gibt es für das Tier auch kein Leid obwohl es in seiner Freiheit eingeschränkt ist. Und eben dies ist der schwierige Punkt, an welchem man definieren muss wo man die Haltung von Tieren als artgerecht bezeichnen kann und wo nicht. Diesen Punkt setzt jeder nunmal an einer etwas anderen Stelle. Der Gesetzgeber gibt bestimmte Regelungen vor, doch diese sind nunmal ein Kompromiss aus verschiedenen Ansichten.

Wie in jeder ethischen Frage kann man keine Antwort geben, die allgemein gültig ist. Ethik ist etwas subjektives und jeder Mensch hat eine andere Wertevorstellung. Jeder Veganer muss selbst entscheiden ob er es okay findet, dass Tiere auf diese Weise genutzt werden oder nicht, aber das gilt nicht nur für Veganer.

So kann man nur sagen für manche Veganer verträgt es sich nicht Pferde zu reiten und vegan zu leben und für manche Veganer schon.


EmptyCages  21.12.2015, 08:12

Topp-Antwort - hervorragend auf den Punkt gebracht...! :)

0

Was das Reiten, bzw. das WIE angeht, dazu gibt es das Tierschutzgesetz und das steht über mir und allen Andersdenkenden. Ich brauche mich also nur damit und den ethischen Grundsätzen zu beschäftigen und alle Fragen über das „wie reite ich“, „wie halte ich“ oder „wie nutze ich das Pferd aus“, sind zu 100% beantwortet.

Reiten ist Egoismus und ich stehe dazu und lebe das in ganzer Linie. Würde ich das nicht tun, ich hätte keine Pferde oder ich würde eine andere egoistische Form finden, vlt. das Fahren.

Vegan hat für mich nur eine ernährungstechnische Erklärung. Der Rest ist unglaubwürdig.


friesennarr  18.12.2015, 19:00

Lies mal da - richtige Veganer essen nicht nur vegan sondern:

http://www.vegan.eu/index.php/vegan_tierrechte.html

1
EmptyCages  19.12.2015, 08:47
@friesennarr

"Richtige" Veganer retten gar nicht mal so selten Pferde (und andere Tiere), die sonst dem Tod geweiht wären - frag doch diese Wesen, wie es ihnen bei diesen obskuren, durchgeknallten und verrückten Menschen so geht...:):) Ich denke, die würden dir so manches erzählen ! :)

2
Omnivore08  19.12.2015, 14:21
@EmptyCages

Der größte Irrtum der Veganer ist, dass sie GLAUBEN, dass sie irgendwelche Tiere vor irgendetwas "retten"....lol....ich kann da nur lachen über solche Einbildung

1
EmptyCages  19.12.2015, 20:27
@Omnivore08

Uns ist es leidlich egal, ob du darüber lachst und warum - um dich geht es ausnahmsweise mal nicht dabei...:)

2
Kaeselocher  21.12.2015, 01:04
@friesennarr

Was zur Hölle ist ein "richtiger" Veganer?

Und die bessere Frage ist: Wer ist denn bitte so anmaßend für andere darüber urteilen zu können was richtig oder falsch ist?

3

Hallo, 

ich sehe das eigentlich wie du. Bin zwar keine Veganerin, aber richte mich auch gegen den Reitsport. Das ist übrigens auch der Grund weshalb man Pferde hält. Es gibt leider kaum Menschen, die aus reinem Hobby Tiere halten. 

Ob es artgerecht ist Tiere zu halten oder nicht, da gehen die Meinungen auseinander. Es gibt so viele Tiere, die durch ihre Rassen und Domestizierung nicht mehr in der Lage sind draussen zu überleben. Sie sind auf uns angewiesen. Wenn man sie artgerecht hält, dann spricht für mich eigentlich nix dagegen. Die Tiere leiden darunter nicht. Tiere die in Gefangenschaft geboren wurden, kennen es nicht anders. Also vermissen sie ihre Natur auch nicht. In der Natur zu leben ist sehr hart, in der Heimtierhaltung werden die Tiere versorgt und leben meist länger - das ist das Kompromiss welches man mit der Anschaffung eines Haustieres zwischen Mensch und Tier vereinbart. Leider halten es viele nicht ein...

Mit freundlichen Grüßen

Sesshomarux33


sukueh  18.12.2015, 17:42

Es gibt leider kaum Menschen, die aus reinem Hobby Tiere halten.

Findest du ? Die meisten Leute halten doch ihre Tiere als Hobby. Warum sonst ? Gut, manche Tiere, wie z. B. Pferde werden vielleicht mehr "benutzt", als andere Haustiere, aber was verlangt beispielsweise ein Aquarianer von seinen Fischen ? Meine Katze muss auch nichts dafür tun, dass ich sie habe und versorge. Ähnlich ist es doch bei den meisten anderen Haustieren.

4
Tanja28052012 
Fragesteller
 18.12.2015, 19:00
@sukueh

Ich glaube um dass jetzt herausfinden zu können bräuchten wir jetzt Statistiken über Tierhaltung, egal ob privat oder gewerblich. Wie viele Tiere leben in Deutschland bei Menschen. Wie viele davon als Hobby wie viele gewerblich.

1
EmptyCages  19.12.2015, 09:31
@Tanja28052012

Ich denke, viele Menschen sollten eher lernen, Tiere in ihren Bedürfnissen und ihrer Denkweise zu verstehen - z. B. via "Tierkommunikation"... Dadurch wäre den Tieren schon viel geholfen !!

0
Sesshomarux33  19.12.2015, 12:46
@EmptyCages

Nee. Pferde werden am allermeisten gehalten, weil man sie reiten kann. Wer Hunde, Katzen, Kaninchen etc. hält, tut das aus Hobbyhintergründen. 

0
Sesshomarux33  19.12.2015, 13:37
@EmptyCages

 Man kann Katzen, Hunde etc weder Reiten noch schlachten. Also sind das keine Nutztiere!

0
Omnivore08  19.12.2015, 14:17
@Sesshomarux33

Man "kann" schon. In der Schweiz wird das auch so gemacht, weil es da erlaubt ist. In Deutschland "darf" man es nicht. Kleiner aber feiner Unterschied

1
EmptyCages  19.12.2015, 20:17
@Omnivore08

Dafür muss man nicht mal in die Schweiz gehen - in Teilen Schwabens werden heute noch Hunde und Katzen getötet, um sie zu essen...

Schön, dass wir mal einer Meinung sind, Omni - ganz ehrlich gemeint - DH ! :)

Ich entdecke ganz neue Seiten an uns beiden...:):)

0
Omnivore08  19.12.2015, 20:26
@EmptyCages

Glaube nicht, dass das aktuell ist, denn in Deutschland ist es Verboten Hunde und Katzen zu schlachten:

http://www.gesetze-im-internet.de/tier-lmhv/__22.html

(1a) Es ist verboten, Fleisch von Hunden, Katzen, anderen hundeartigen und katzenartigen Tieren (Caniden und Feliden) sowie von Affen zum Zwecke des menschlichen Verzehrs zu gewinnen oder in den Verkehr zu bringen.

Das ist der Unterschied zu der SChweiz

0
Sesshomarux33  19.12.2015, 21:10
@Omnivore08

Ich rede aber von Deutschland, Leute... Wo werden hier Hunde und Katzen gegessen? Wie viele halten Hund und Katze zum Verzehr oder für Reitsport? Niemand. Pferde dann schon eher. Pferde werden leider nicht gehalten, weil sie so toll und interessant in Lebensweise und Verhalten sind. Fast(!) niemand würde die ganzen Kosten, die ein Pferd auf sich trägt, aufbringen ohne es reiten zu wollen.  

0
EmptyCages  20.12.2015, 09:06
@Sesshomarux33

Ich bin dann wohl die Ausnahme, was Letzteres angeht... Gegessen werden Hunde und auch Katzen auch heute noch und zwar in einem kleinen Ort in Baden Württemberg - war schon immer so und dass es heute nicht anders ist, ist ein offenes Geheimnis, auch, wenn es nur noch wenige der älteren Menschen dort tun...!

0
Sesshomarux33  20.12.2015, 11:23
@EmptyCages

Dann ist das doch schön. Ich war auch mal diese Ausnahme. 

Tut mir leid. Aber das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Es war wohl mal eine Weile wirklich so. Aber seit 2010 ist das streng verboten worden. 

1
EmptyCages  20.12.2015, 13:16
@Sesshomarux33

Herrje: Wenn wir nun anfangen, all das aufzuklamüsern, was offiziell "streng verboten" ist und doch praktiziert wird: Gute Nacht ! :) Es ist diesbezüglich absolut irrelevant, was du dir vorstellen kannst und was nicht !

0
Omnivore08  20.12.2015, 13:46
@EmptyCages

Das ist in Deutschland trotzdem verboten und sie würden sich damit strafbar machen!

0
EmptyCages  21.12.2015, 08:34
@Omnivore08

Prophylaktische Gaben von Antibiotika an sog. Nutztiere sind auch offiziell "verboten" - und... ???

Auch das sog. "Barren" von Springpferden ist verboten und wird doch hinter verschlossenen Hallentoren praktiziert...!

0
Bevarian  21.12.2015, 14:44

Das ist übrigens auch der Grund weshalb man Pferde hält.

Nicht unbedingt: in Belgien kenn' ich ein Restaurant, das ausgezeichnte Pferdesteaks serviert.   ;)))

1
EmptyCages  22.12.2015, 14:40
@Bevarian

So erklärt sich wahrscheinlich die Hysterie um die "Pferdelasagne" - was bin ich froh, dass mich das alles nicht tangiert...:):)

0

Ich bin auch immer ohne Sattel geritten. Nicht weil ich Veganer oder Vegetarier bin, sondern weil es einfach die schönere Verbindung zwischen Pferd und Reiter war.

Dann sind Pferde nicht nur schön zum Angucken, sondern sie haben angeborene Talente, die man nutzen kann als reitbegeisterter Mensch. Rennpferde heißen so, weil sie schnell sind. Dressurpferde habe Freude an Bewegungsabläufen. Springpferde sind kraftvoll in der Hinterhand. Westernpferde sind gelenkig. Therapiepferde haben einen ausgeglichenen Charakter. Schaupferde wie die Lipizzaner vereinen Eleganz und Intelligenz.

Und wer mit Pferden arbeitet, ist sich zu hoher Prozentzahl seines vierbeinigen Freundes bewusst, was er braucht. Gute Gestüte bilden hart aus, aber haben immer das Wohl des Tieres im Blick. Und wer den Ruf eines guten Reitstalles haben will, achtet auch darauf, dass die Tiere die Achtung und Behandlung erfahren, die sie brauchen.


Dahika  18.12.2015, 14:25

Träum weiter.....

3
violatedsoul  18.12.2015, 14:27
@Dahika

Schnuffel, ich weiß immer, wovon ich rede. Träumen tu ich von anderen Dingen.

1
Tanja28052012 
Fragesteller
 18.12.2015, 14:38
@violatedsoul

Danke für deine Antwort, auch wenn du mit deiner Aussage schon etwas zu allgemein bist. Nicht jedes Pferd eignet sich nur auf Grund seiner Abstammung für eine gewisse Disziplin. Und jeder der mit Pferden arbeitet sollte wissen was sein Pferd braucht. Aber im großen und ganzen finde ich wie dahika auch, dass die Realität -leider- anders aussieht 

4
violatedsoul  18.12.2015, 14:47
@Tanja28052012

Du willst aufgrund deiner Einstellung gewisse Dinge nicht wahrhaben. Fakt ist aber, dass sehr viele Reiter und Stall-bzw. Gestütsbesitzer ihre Tiere so halten und behandeln, wie sie es brauchen.

Und die meisten Pferderassen sind Pferdesport - oder arbeitstechnisch zum Einsatz geeignet.

Da kann dagegen argumentiert werden, wie es einer will. Gewisse Tierarten sind nicht nur zum Angucken oder Streicheln gemacht, sie wollen auch was tun. Ähnlich vieler Hunderassen.

2
Sesshomarux33  18.12.2015, 15:43
@violatedsoul

Weder das eine noch das andere. Pferde bräuchten den Menschen weder als Reiter noch mit ihm in Arbeit eingesetzt zu werden. Jedes Pferd könnte in Offenstallhaltung in der Herde leben und wäre glücklich. Glücklicher und gesünder als Pferde, die geritten werden. Das dient lediglich dem Menschenvergnügen. Pferde sind nicht davon abhängig, geschweige denn profitieren sie davon. 

Hunde sind wieder was ganz anderes. Sie sind viel stärker domestiziert und voll abhängig vom Menschen. In freier Wildbahn würde es Hunde nicht geben. Zwar ist das sog. "Hauspferd" auch domestiziert, aber es ist nicht vollkommen auf den Menschen angewiesen. Hälst du mehrere Pferde auf einer Weide, dann sind sie trotzdem glücklich. Aber hälst du mehrere Hunde im Zwinger, dann sind sie unglücklich und gemeinsam einsam. 

2
violatedsoul  18.12.2015, 15:50
@Sesshomarux33

Dann kennst du keine Pferde, die das Arbeiten lieben.

Hast du schon mal eine Freiheitsdressur gesehen? und ich meine keine Zirkusveranstaltung. Wenn nicht, dann empfehle ich sie mal.

Pferde wollen auch mal gefordert werden. Nur auf der Weide rumstehen ist so langweilig, als würden Menschen nur auf der Couch rumlungern.

3
Tanja28052012 
Fragesteller
 18.12.2015, 15:51
@violatedsoul

Ähm... Ich hatte nie behauptet, dass ich gegen das Reiten etc bin. Im Gegenteil. Ich halte selber Pferde, reite gerne. Ich bin weder Vegetarier noch Veganer. Es war von mir grundsätzlich eine Interessensfrage. Wie Veganer das sehen und argumentieren. 

Ich spreche auch nicht ab, dass gewisse Pferde für gewisse Richtungen gezüchtet werden. Aber das Pferdegeschäft ist hart. Und nicht alle gehen gut mit ihren Tieren um. Gerade die großen und berühmten. Mal von der Haltung ganz abgesehen sind die Trainingsmethoden sehr fragwürdig, um es freundlich auszudrücken, die braucht auch kein Pferd... Siehe Rollkur -Verzeihung heißt ja jetzt Hyperflektion oder wars LDR?- oder das Barren (heißt bestimmt jetzt auch anders) und bei den Rennpferden, naja davon will ich gar nicht erst anfangen, was dort alles schief läuft. Nicht bei allen, aber bei vielen 

1
Sesshomarux33  18.12.2015, 15:54
@violatedsoul

Gegen Bodenarbeit auch nix. Hab´s nicht nur gesehen, sondern mit meinen Pferden damals auch praktiziert. 

Eine sinnvolle Förderung für Pferde ist, meiner Meinung nach, jedenfalls nicht im Reitsport zu finden. 

2
violatedsoul  18.12.2015, 15:55
@Tanja28052012

Weißt du, was bei gewissen Themen immer das Problem ist? Dass nur das Negative gesucht wird. Das oftmals auch Positive wird dabei immer in den Hintergrund gedrängt.

Ich kenne viele Ställe, Gestüte und Halter, die ihre Tiere vorbildlich behandeln. Und dass es überall auch Idioten gibt, ist mir bewusst. Aber ich sehe nicht nur das Schlechte, sondern auch das Gute.

4
friesennarr  18.12.2015, 19:10
@Sesshomarux33

Sorry aber das ist ein komischer Vergleich. Pferde auf der Weide  - Hunde im Zwinger?

Hunde können wieder verwildern, siehe Australien. In freier Wildbahn gibt es also Hunde.

0
Tanja28052012 
Fragesteller
 18.12.2015, 19:20
@violatedsoul

Dieser Kommentar liest sich jetzt aber ganz anders als dein Eingangspost. 

0
EmptyCages  19.12.2015, 07:43
@friesennarr

Ja, und wieviele Dingos werden dort vergiftet, abgeschossen und überfahren ? Man muss die Kirche auch im Dorf lassen: "Artgerechtes" Leben für Tiere in Freiheit muss angepasst sein bzw. werden an unsere heutige Gesellschaft - besser und fairer wäre es natürlich umgekehrt, keine Frage ! Angesichts dessen kann ich das Zusammenleben mit den Tieren, die mir anvertraut sind, gut verantworten - sie übrigens umgekehrt auch, wie sie mir geflüstert haben und wie ich es täglich erlebe...:):)

1
EmptyCages  19.12.2015, 07:47
@Tanja28052012

Weißt du, Tanja: Es sind gar nicht mal so oft die "Großen" und "Berühmten", die Pferde quälen - es sind häufiger die, die ihnen nacheifern wollen auf Teufel komm raus und denen dafür jedes erdenkliche Mittel recht ist...:(

1
Equestrianlove  18.12.2015, 15:58

Und wer verspricht, das ein ach so tolles Dressurpferd nicht auch mal gerne einen Sprung versuchen würde? Ich finde es sowas von dämlich Pferde nach den Leistungen ihrer Eltern einzusortieren! Der Vater von meinem war renn-und-geländepferd, doch meiner ist auch in der Dressur sehr talentiert, deswegen reite ich VS!

0
violatedsoul  18.12.2015, 16:00
@Equestrianlove

Das wurde doch nicht ausgeschlossen. Meine Aufzählung sollte nur verdeutlichen, welche Anlagen und Talente Pferde haben und wie der Mensch sie nutzen kann, ohne das Pferd zu etwas zu zwingen.

3

Veganer hin oder her, was doch zählt, ist bei allen Menschen ein liebe- und respektvoller und auch rücksichtsvoller Umgang mit Menschen und Tieren und mit der Natur, die uns zur Verfügung steht. Das Ideal hierfür muss allerdings jeder für sich selbst definieren.
 Streiten enspricht da ja auch nicht gerade der veganen Ideologie, wenn man es genau betrachtet, aber offenbar beherrschen das ziemlich viele hier. Wohl von Natur aus...


EmptyCages  20.12.2015, 13:01

Wer "streitet" denn bzw wie definierst du den Begriff des Streitens ? Viele Diskussionen hier würden erst gar nicht entstehen, wenn Nichtveganer sich den Fragen entsprechend zurückhalten würden - Falschwissen und Angriffe zurückzuweisen, erachte ich nicht als "Streit"...!!

1
EmptyCages  20.12.2015, 13:20
@EmptyCages

Hat eher was mit Fairness zu tun und dem Motto "Leben und leben lassen", das hier gerade von Fleischessern so großgeschrieben und lauthals eingefordert wird !!

0
Omnivore08  20.12.2015, 13:47
@EmptyCages

Du verbreitest doch selbst Falschwissen, z.B. dass wir Frugivore wären!

1