Ist es nicht gut sein Pferd jeden Tag zu reiten, longieren etc.?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei einem Ruhetag geht es nicht darum, dass das Pferd sich physisch sondern eher psychisch von jeglichen Lernsituationen erholt. Auch Spazieren gehen ist in gewissem Sinne Lernen, Verstehen und Umsetzen.

Das hat also auch nichts mit der sportlichkeit des Pferdes zu tun. Meine Vollblutstute hat eine hamma Kraft und fast schon überirdische Kondition, hat aber trotzdem jeden Dienstag ihren Ruhetag.

Du musst deinem Pferd nicht alle 6 Tage einen Ruhetag gönnen, aber so alle 2 Wochen mal, sollte es schon sein. Z.B. ist eine Stunde Dressur reiten weniger stressig für ein Pferd als einen Tag lang "kinderfast zu sein" oderin anderer Hinsicht psychisch belastet zu sein. Der Tag muss sich somit also auch nicht danach richten, wie viel dein Pferd körperlich geleistet hat.

Sinnvoll wäre es natürlich nach einem Turnier oder einer Belastung nach der Muskelkater vorprogrammmiert ist.

Es geht bei dem soganennten Ruhetag nicht darum das Pferd nicht zu beschäftigen. Es kommt aber auch immer auf das Pferd an. Es gibt Pferde für die es eine strafe wäre sie einen Tag nicht zu fördern. Es gibt aber auch Pferde denen es mehr als gut tut wenn sie mal einen Tag in der Woche nichts tun müssen also nur auf die Weide oder den Päddock dürfen. Der Ruhetag sollte nicht darin besten das Pferde den ganzen Tag in der Box stehen zu lassen. Bei hochleistungssportpferden beudeutet der Ruhetag nicht 2 Stunden ssondern nur eine zu arbeiten oder einfach mal nur longiert zu werden. Bei Freizeitpferden heißt es nur Rausstellen oder einfach mal einen Schöhnen ausritt zu machen. Das Pferd sollte halt an einem Tag in der Woche nicht Voll arbeiten. Eben einen Tag in der Woche einen Gang runter schalten. Es kommt also darauf an was du mit dem Pferd im Rest der Woche so tust. Wenn du eh nur ausreitest und nicht viel arbeitest ist es also nicht unbeding notwendig. Wenn du aber Turnierreiter bist und das Pferd jeden Tag hart arbeitest ist es angebracht. Ich selbst reite Täglich gut 45-60 Minuten. Der Ruhetag besteht darin nur auszureiten oder dem Pferd einen entspannten Tag auf der Weide zu gönnen. So sieht sie mal was anderes außer Arbeit und kann entspannen. Das hat psychische hintergründe damit das Pfed zur Ruhe kommt und nicht bei jedem mal denkt es gibt nur wieder arbeit.

Mach das doch von der Leistung abhängig!

Meiner bekommt Urlaub, wenn er was besonders gut gemacht hat!

Er ist dann auch wieder viel frischer und motivierter bei der Arbeit!

Wenn du an einem Problem arbeitest, dann mach keine Pause, bleib dran, bis du einen Minierfolg siehst!

Und dann natürlich am nächsten Tag wieder!

Ich setze auch ganz bewußt Pausen ein, um mein Pferd zu belohnen, funktioniert eine Lektion gut, halte ich an und lasse ihn nachdenken und ausruhen!

War die Lektion für ihn besonders mühsam, dann sattel ich ihn auch schonmal auf dem Reitplatz ab um ihm zu zeigen, wie toll er das gemacht hat...

Ich halte nix, von Schema F, mit einem Ruhetag in der Woche, sei flexibel, das Pferd hat schließlich keinen Kalender und weiß nicht ob wir Dienstag oder Donnerstag haben!

Hallo Mary!

Das ist eine etwas umstrittene Frage. Reitschulpferden tut es sicherlich sehr gut, die arbeiten wahrscheinlich oft mehr als Privatpferde. Allerdings dürfen die Pferde dann auf keinen Fall nur in der Box stehen. Weide oder Paddock oder ein herumtoben auf dem Platz sollte schon auf dem Programm stehen.

 

Es ist auch etwas vom Pferd abhängig. Pferde mit Arthrose dürfen auf keinen Fall einfach "stehen", Pferde, die gerne übermütig werden, wenn sie mal nicht bewegt wurden oder die viel Power und wirklich Lust haben, sich zu bewegen, sollten auch nicht stehen gelassen werden.

 

Von der Natur auslaufen Pferde ungefähr 16 Stunden am Tag. Dem sollte man auch heutzutage noch nachkommen, auch wenn das nur begrenzt möglich ist. Kennst Du die sogenannte Montagskrankheit? (Kreuzschlag)? Früher liess man die Pferde, nach einem anstrengenden Samstag, sonntags oft stehen und gönnte ihnen, wie man sagt, Ruhe. Montags rächte sich dies dann mit einem Kreuzschlag (auch Muskelkater oder so)

Ich empfinde es so, dass es nicht ein "frei haben" für das Pferd, sondern ein "frei haben" für den Reiter ist. Ist man aber wirklich einmal verhindert und das Pferd kann auf die Weide oder so, sollte es kein Problem sein. Aber wie gesagt, die Meinungen gehen da auseinander. Und wenn du das Gefühl hast, dass Deine Stute nicht überfordert oder überarbeitet ist, mach weiter so. Auch mal nur eine kleine Runde Schritt im Gelände ist okay, evtl. nach einem raining doer so? Aber wirklich ganz stehen lassen würde ich die Pferde nur, wenn es nicht anders geht.

 

glg Millefleure

Bei mir ist es eher andersrum: Ich mache einmal die Woche was mit dem und sechs Tage sind Ruhetage (bin aber jeden Abend da um ihn zu füttern und nach dem Rechten zu sehen). Das ist aber von Fall zu Fall verschieden. Meiner ist 21, täglich mit ca. 20 Pferden aud Koppel/Weide und nur nachts in der Box. Einem Pferd, das tagsüber nicht rauskommt würde ein Ruhetag nicht guttun-einem Schulpferd bestimmt!

Da du viel Abwechslung in die Sache bringst und es nicht hart arbeiten muss denke ich nicht, dass dein Pferd unbedingt einen Ruhetag benötigt! Wenn du mal keine Zeit hast brauchst du aber kein schlechtes Gewissen haben ;)