Was ist der Unterschied zwischen Holsteiner, Hannoveraner, Oldenburger und Trakehner?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eigentlich werden Pferde ja nur in die Rassen Warmblut, Vollblut, Kaltblut und Ponys eingeteilt. Die Bezeichnungen bestimmen meist nur die Zuchtgebiete. Es gibt da einige Rassemerkmale, aber die sind eigentlich nicht immer grundsätzlich anzubringen, da in der Warmblutzucht viel untereinander gekreuzt wird. Es gibt auch Hannoveraner, die mehr dem Trakehner Zuchtziel entsprechen. Aber letztendlich sind es alles Warmblüter

Die unterschiedlichen Rassen haben eigene, in der Vergangeheit, dem Nutzen zugeordnete Zuchtziele, danach werden sie eingeteilt. Mit dem Trakehner werden die wenigen Modelle die Du kennst wie HOL, HAN, OL „veredelt“, ebenso mit dem Vollblut. Der Trakehner steht über den Dingen, er ist vielmehr unser Nationalstolz (D) oder einer davon. Das jeweilige Rasseportrait kannst Du in guten Büchern finden.

Holsteiner: Der Holsteiner ist ein großliniges Pferd. Auf dem kräftigen Hals sitzt ein ausdrucksvoller Kopf. Auch die Schultern und die Brust sind kräftig. Der Widerrist ist ausgeprägt, der Rumpf kompakt und gut gewölbt. Weitere rassetypische Merkmale sind ein mittellanger Rücken, schlanke, harte Beine mit kurzen Röhren. Er besitzt ein ausgezeichnetes Springvermögen, hat einen langen Schritt, einen raumgreifenden Trab und einen schwungvollen Galopp.

Hannoveraner: Der Hannoveraner zeichnet sich durch sein exzellentes Gangwerk aus, das ihn für den großen Sport prädestiniert. Er ist sowohl in der Dressur-, im Spring- und im Vielseitigkeitsport auf höchstem Niveau einsetzbar und gilt als gelehrig, aufmerksam, ausgeglichen, aber auch temperamentvoll. Erkennen kann man ihn eigentlich immer an dem typischen hannoversche Fohlenbrand.

Trakehner: der Trakener ist ein elegantes Warmblut, Er kommt dem Ideal des modernen Reitpferdes (gerades oder arabisiertes Profil - langer, eleganter Hals - schräge Schulter - ausgeprägter Widerrist - mittellang - rundrippig - lange, schräge und gut bemuskelte Kruppe) sehr nahe. Der Trakehner eignet sich für alle Arten des Reitsports. Seine besonderen Stärken liegen beim Vielseitigkeitsreiten und dem Distanzreiten. In den letzten Jahrzehnten werden auch Trakehner gezielt auf Eignung als Dressurpferd gezüchtet.

Oldenburger: Der moderne Oldenburger entspricht in seinem Erscheinungsbild dem kräftigen Sportpferdetyp. Er weist ein korrektes Fundament und kräftige, trockene Gliedmaßen auf.

Die Oldenburger sind langbeinige großrahmige Pferde. Die Beine sind starkknochig. Der Schweif ist hoch angesetzt. Der Rumpf ist breit und gut bemuskelt und weist einen stark ausgebildeten Rücken und einen ausgeprägten Widerrist auf. Die Kruppe ist gut bemuskelt und wenig abfallend. Moderne Oldenburger weisen lange und steile Schulterpartien und einen kräftigen langen Hals auf. Der Kopf ist mittelgroß und weist ein gerades Profil auf. Der früher für Oldenburger typische Ramskopf ist heute bei dem modernen Sportpferdetyp durch entsprechende Einzüchtung weitestgehend verschwunden. Der Oldenburger ist ein gutmütiges Pferd mit einem ausgezeichnet starken Charakter. Er ist mutig und vernünftig. Alle seine drei Gangarten sind leicht, raumgreifend und taktmäßig. Er ist außerdem ein ausgezeichnetes Springpferd und Dressurpferd. Für mich die beste Rasse __

Quelle: Wikepedia

Hallo , ich bin eine Hannoveraner Züchterin und kann dir diese Antwort gut beantworten .: Es sind andere Zucht Verbände ,damit sagt man auch z.b oder anderes beispiel: Du weißt ja das Deutschland anders ist als Polen . Also sind Hannoveraner anders als Trakehner . Und noch eine wichtige Sache Hannoveraner wurden anders gezüchtet als Trakehner aber Holsteiner wurden auch anders al die Trakehner gezüchtet. Liebe Grüße Giulia999


Lolalina123  04.01.2014, 12:37

Sie will aber wissen in wiefern sie sich unterscheiden, das sie anders sind und von verschiedene zuchtverbänden kommen, weis sie glaub ich :)

0

Nur beim Trakehner muss Mutter und Vater auch Trakehner sein. Früher durfte in das Trakehnerblut noch Vollblut eingekreuzt werden, aber das könnte sich geändert haben. Bei allen anderen ist es es der Standort der Geburt bzw. wo es seinen Brand bekommt. Es lässt sich also dann nicht so leicht bestimmen wie das Pferd wohl sein könnte. Von der letzteren Gruppe gibt es noch mehr wie zum Beispiel Zweibrücker. Kurzum es ist Zugehörigkeit nur beim Trakehner aus Deiner Liste ist es Blut.