Unterschied zwischen Fichte, Tanne, Lärche, Eibe und Kiefer (Föhre)

3 Antworten

Ganz einfach:Die Nadeln von Fichte, Tanne und Lärche sind immer einteilig die der Kiefer sind immer mehrteilig,egal welche Kiefernart. Fichte,Tanne und Kiefer sind immergrün Lärchen dagegen werden im Winter braun und verlieren die Nadeln. Kiefern haben die längsten Nadeln die Lärche die kürzesten. Die Zapfen einer Lärche sind grade mal so groß wie die erste Fingerkuppe eines Daumens und stehen aufrecht auf dem Baum. Fichtenzapfen und Tannenzapfen kennt jeder doch die einer Tanne stehen aufrecht und die einer Fichte hängen nach unten, Kiefernzapfen kennt eigentlich auch fast jeder, die haben noch mal ihre ganz eigene Form ähnlich dem einer Pinie im Kleinformat.


AstridMusmann  03.01.2016, 00:10

Ausserdem Hat eine Eibe keine Zapfen sondern rote Beeren als Frucht und ist hochgiftig. Sie wird auch bei weitem nicht so groß wie die anderen genannten Bäume sondern ist eher mannsgroß, vielleicht auch ein bischen mehr aber nicht viel größer. Ausserdem sind die Nadeln einer Eibe flach und stechen bei weitem nicht so intensiv wie die anderen.

0

geh doch einfach in www.wikipedia.de dort findest du es sicherlich....ich hoffe ich konnte dir helfen........

Den direkten Vergleich finde ich nirgends...


Afeer 
Fragesteller
 24.04.2009, 16:54

doch - gefunden

0