Unterschied zwischen einschneidigen und zweischneidigen Schwerter?

2 Antworten

Bei einschneidigen Schwertern ist nur eine Seite scharf, kann gut schneiden.

Bei zweischneidigen Schwertern sind beide Seiten/klingen scharf.


Markusplays 
Fragesteller
 20.06.2021, 21:40

Aber wenn man das ignorieren würde dann wären die Kämpfe von katana und normalen geradlinigen Schwertern eigl gleich bzw die klingen wären dann ja eigl gleich wenn man das gebogene Größe spitze Breite etc. Ignorieren würde oder

0
blueman3040  20.06.2021, 21:55
@Markusplays

Naja. Wenn man das deutsche Schwert und die katana vergleichst sieht man das die katana schärfer aber nicht robuster ist. Das deutsche Schwert (hab den Namen vergessen) ist stabiler, und somit auch besser. Im Nahkampf ist es egal welches Schwert länger ist, um Nahkampf ist ein normales Küchenmesser besser als ein Schwert.

0
Zwart  21.06.2021, 19:46
@blueman3040

Das deutsche Schwert (hab den Namen vergessen)= Langschwert/langes Schwert

1

‣ "Gibt es aber auch katanas die zweischneidig sind wie beim normalen Schwert,und gibt es klassische normale mittelalterliche Schwerter die einschneidig sind wie beim katana."

Nein, ein Katana ist für gewöhnlich immer einschneidig. Als Spezialanfertigung könnte es das vielleicht geben. Da viel mir gleich was von Cold Steel dazu ein,
so wie in deinem bereits angegebenen Bild (mit halb geschliffener Rückseite).

Und ja, es gibt mittelalterliche Schwerter, die nur einschneidig sind.
Der Begriff Schwert ist schließlich ein Oberbegriff und somit fallen sämtliche
Arten in diese Kategorie. Dabei wird einseitig geschärftes, mit einer konvexen Schneide eher als Säbel bezeichnet und konkav wäre dann eine Sichel oder Sense.

Dies könnte dir, einen Überblick zu Schwertern allgemein geben.

‣ "Und das bzw einschneidig zweischneidig ändert ja das Design nicht ..."

Es muss nicht, wenn man es gern so haben will,
aber beides hat seine Vor- und Nachteile.

Ein Ninjato zum Beispiel ist zwar auch nur einseitig geschliffen,
ist aber dennoch gerade, da daran andere Ansprüche gestellt wurden.

Einschneidig ist normalerweise leicht gekrümmt, da dadurch eine bessere Schnittleistung erzielt wird. Weil die Schwertrückseite nicht schneidet,
wäre hier eine Stabiliesierung per Hand möglich.

Zweischneidig ist meist gerade und hat weniger Probleme mit der Stichgenauikeit,
die je nach Krümmungsgrad erschwert wird. Zur Not gäbe es da noch eine zweite
Seite, falls eine bereits zur Kerbensäge geworden ist. Welche Seite nun die mit der
Schneide ist, muss ansonsten nicht weiter beachtet werden.

Natürlich gibt es noch einige andere Eigenschaften, die zu näheren Bestimmung
von Vor-/Nachteilen nötig sind; Länge, Verarbeitung, Formeigenschaften, Übung, ...

‣ "Weil von allem Schwertern und katana sind die klingen ja eigl exakt gleich oder"

Exakt stimmt so nicht und wäre auch gar nicht immer vorteilhaft.
Sie sind in der Regel aus Metall und haben eine Schwertform, doch im Detail gibt es viele Unterschiede. Von Bilder allein, sind nur die groben Unterschiede zu erkennen,
aber über Details kann man hier nur spekulieren. Das obere Bild könnte auch aus einem Spiel abfotografiert sein. Deine Frage zielt vermutlich auf das Material ab,
nur ist das weder optisch erkennbar (eigentlich nie), noch irgendwo angegeben.


Markusplays 
Fragesteller
 20.06.2021, 23:23

Es gibt ja auch katanas aus Metall oder

also das einschneidige und zweischneidige könnten trotzdem das gleiche design haben ohne das es was ändert.Und ein zweischneidiges katana könnte trotzdem gleich aussehen wie ein normales oder.

und bei einem geradlinigen Schwert könnte es auch einschneidig sein aber wenn man will könnte das Design dennoch wie beim Original sein,dann wäre die Klinge auch gleich wie beim katana oder

danke für deine ausführliche Antwort

1
Markusplays 
Fragesteller
 20.06.2021, 23:24
@Markusplays

Und das ninjutu hat was vom katana und dennoch ist es eigentlich bzw die Klinge das gleiche wie bei normalen geradlinigen Schwertern oder

0
mondai  21.06.2021, 00:21
@Markusplays

‣ "Es gibt ja auch katanas aus Metall"

Sind sie ja; Metall ist hier nur ein Oberbegriff.
Man könnte Schwerter schließlich auch aus anderen Materialien machen;
Der Zweck ist dann ein Anderer, wenn es aus Holz oder Kunststoff wäre.

‣ "das einschneidige und zweischneidige könnten trotzdem das gleiche design haben ohne das es was ändert"

Jain, das grobe Design vielleicht, doch wird es durch einen beidseitigen Schliff,
bei gleicher Klingenstärke, immer instabieler sein. Der einseitige Schliff ermöglicht erst
eine schlankere Form auf bestimmter Länge, durch etwas weniger Klingenbreite. Soll es beidseitig geschliffen sein, müssten bei mindestens einem der beiden Eigenschaften Abstriche gemacht oder gar darauf verzichtet werden. Insofern ändert es immer etwas.

"bei einem geradlinigen Schwert könnte es auch einschneidig sein aber wenn man will könnte das Design dennoch wie beim Original sein"

Ja, denn Geradlinigkeit ist nicht das Problem. Die Frage ist, wie das Original aussah.

Bei einem zweischneidigen Schwert, wie im ersten Bild, wäre ein einseitiger Schliff kein Problem. Nur fällt dies dann optisch auf. Man könnte eine Seite ansatzweise spitz zulaufen lassen und am Ende trotzdem noch eine stumpf Seite haben, damit es dann nicht mehr als zweisschneidig gilt.

‣ "...dann wäre die Klinge auch gleich wie beim katana"

Wenn man von der Klingenstärke, der fehlenden leichten Krümmung
(wenn es immer noch komplett geradlinig ist) und dem sich daraus ergebenden Endgewicht
mal absieht und dann noch etwas größer als 60 cm ist, kommt es fast hin.

0
mondai  21.06.2021, 00:24
@Markusplays

Ein Ninjatō ist im Vergleich zum Katana kürzer
und ja, man kann es als geradliniges Schwert bezeichnen.

1