Gibt es einschneidige Anderthalbhand Schwert?

2 Antworten

Ich bin mir nicht so sicher was du mit deiner Frage meinst, da du hier Äpfel mit Bananen vergleichst. Jedes Schwert wurde aus einem bestimmten Grund entwickelt um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen.

Nehmen wir zum Beispiel mal ein frühmittelalterliches Wickingerschwert. Es besitzt ein relativ runden Ort (Schwertspitze) und über eine breite Klinge. Es war eine einhändig Hiebwaffe, welche zusammen mit einen Schild geführt wurde. Es sollte hacken und schneiden, da die damaligen Rüstungen dies zuließen.

Bild zum Beitrag

Im Hochmittelalter wurden die Rüstungen immer besser und dadurch die Schilde kleiner. Hiebe und Schnitte gegen diese Rüstungen wurden irgendwann relativ wirkungslos. Dem entsprechenden mussten auch ein Schwert anderen Ansprüchen gerecht werden. Das Resultat war das Bastardschwert (wird von Leinen gerne als „Anderthalbhänder bezeichnet), welches man sowohl einhändig mit Schild, oder zweihändig führen konnte. Es hat eine länger spitzer zulaufende Klinge und hat dadurch eine besser Wirkung gegen die Ketten und Plattenrüstungen.

Bild zum Beitrag

Das Spätmittelalter war die Zeit der Plattenrüstungen, die Schwerter aus dieser Epoche waren zumeist zweihändig geführte Waffen, da man keinen Schild mehr brauchte und somit eine weiter Hand zur Verfügung hatte. Diese Schwerter waren im Prinzip lange zweihändig geführte Büchsenöffner.

Bild zum Beitrag

Ein Katana war eine zivile Waffe für Duelle oder zum täglichen Selbstschutz im feudalen Japan. Dem entsprechenden hatte es andere Aufgaben zu erfüllen als das Tachi, welches eine reine Kriegswaffe war. Es war länger und schwerer als ein Katana. Auch hatte man andere Rüstungen, als auf den europäischen Schlachtfeldern. Man begegnete in Japan keinen komplett in Eisen gekleideten Ritter auf dem Schlachtfeld.

Es gibt eine mittelalterliche Waffe welche vor allem vom Fußvolk geführt wurde da es dem „Normalbürger nicht gestattet war zweischneidige Schwerter zu führen. Man könnte sie vielleicht bedingt mit einem Katana vergleichen. Das lange Messer:

https://sketchfab.com/3d-models/ablion-the-knecht-kriegsmesser-529caaf057e9460b853f8506b05ff16c

Es gab ein und zweihändige lange Messer. Jedoch war der Umgang mit dem langen Messer nur sehr bedingt mit einem Katana zu vergleichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Japan, Mittelalter, Schwert)  - (Japan, Mittelalter, Schwert)  - (Japan, Mittelalter, Schwert)

Die Frage ist in etwa so schlau als wenn man fragt: wenn man beim Auto die Räder weglassen würde, wäre es dann wie ein Boot?

Nein, würden sie nicht, weil beide schwertformen völlig unterschiedlich sind in ihrem Design. Durch die Biegung der Klinge ist das aussehen von allein anders.

Diese Waffen kommen aus völlig anderen Traditionen. Europäische Schwerter waren auch immer mit Rüstungen konfrontiert und mussten auch für den Stoß geeignet sein. Dies gilt für n Katana nicht, zumal gebogene Schwerter nicht so gut im Stoß sein können wie gerade. Darum wurden beide Typen sehr unterschiedlich entworfen.


Markusplays 
Fragesteller
 20.06.2021, 22:05

würden allgemein die klingen von normalen geradlinigen klassischen Schwerter wenn sie einschneidig sind wie beim katana aussehen die Klinge 

und würde beim katana wenn es zweischneidig ist dann die Klinge wie bei normalen Schwertern ?

wenn man auch spitze und Handgelenk ignoriert

das meine ich halt also allgemein die Klinge

0
Onlinekasper  20.06.2021, 22:07
@Markusplays

Nicht einmal dann, weil die Schmiedetechnik etwas anders wäre aber.... wenn man das auch außer Acht lässt, dann vermutlich ja

1
Onlinekasper  21.06.2021, 21:51
@Markusplays

Naja... es ist ja so, dass zB im Frühmittelalter die Schwerter gern auch in Damasttechnik geschmiedet wurden. Dass heißt, dass ein weicher, aber flexibler Stahl und ein harter aber spröder Stahl miteinander verschmiedet wurden. Hier kann man dann schöne, flammenähnliche Muster sehen. Später war das nicht mehr notwendig, weil die Stahlqualität besser wurde. Da sahen dann die Schwerter gleichmäßiger aus. Auch ist es ja so, dass vermutlich ... jetzt kenne ich mich nicht so gut aus ... die Klingen der Katana etwas dünner an der Schneide waren. Beide Schwertarten waren sehr scharf. Das Katana düfte aber noch schärfer sein, weil es nicht mit Eisenrüstung in Kontakt kommen wird. Aber das ist jetzt echt nur Vermutung.

1