Unterschied Mutualismus, Allianz, Probiose?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich hege Zweifel, dass das da steht. Die Probiose ist so eine einseitige Beziehung. Das Aufsuchen anderer Tiere und die Nutzung ihrer Nähe, bringt einem Partner Vorteile. Sagen wir Enten nisten sich in eine Seeschwalbenkolonie ein, die für ihre Wachsamkeit und Wehrhaftigkeit bekannt sind, um ihre Gelege vor (Raub-)Möwen zu schützen. Dann profitieren die Enten (+), während es für die Seeschwalben neutral ist (0), sie haben keinen Vorteil, aber auch keinen erkennbaren Nachteil dadurch.

Mutualismus und Allianz hingegen sind beides Formen einer Symbiose im weiteren Sinne. Hier haben beide Partner einen Vorteil (+/+ Beziehung). Und daher wäre ich dankbar für die Textstelle/Quelle, wo steht, dass es nur von einseitigem Nutzen wäre.

Diese beiden Formen symbiotischer Beziehungen (im weiteren Sinne) kann man hinsichtlich der Enge der Beziehung unterteilen. Eine Allianz ist für beide von Vorteil (+/+), aber eher eine lockere Partnerschaft. Sagen wir Madenhacker sammeln Nahrung auf Großsäugern. Diese werden dadurch von Parasiten und lästigen Insekten befreit.

Mutualismus ist immer noch keine echte Symbiose im engeren Sinne (Eusymbiose), bei der es um lebensnotwendiges Zusammenleben geht, aber die Beziehung wird zusehends enger. Sie ist zum gegenseitigen Nutzen (+/+), wobei aber kein dauerhaftes Zusammenleben notwendig ist. Sagen wir die Blütenbestäubung durch Tiere verbindet die Nahrungssuche des einen (Nektar) mit der Fortpflanzung des anderen (Pollenübertragung). Auch wenn das nicht sein muss, könnte es aber schon stark in die Richtung gehen, dass so eine Beziehung sich ins Lebensnotwendige eines Partners intensiviert. Wenn nämlich nur wenige oder nur noch ein Tier diese Bestäubung übernimmt, weil es als einziges an den Nektar kommt (z.B. bei bestimmten Kolibris), hat der Kolibri zwar das Vorrecht auf diese Nektarquelle, die ihm niemand streitig machen kann, aber das Überleben der Pflanze fängt an, vom Überleben der Vogelart abzuhängen. LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologielehrer SI/II a. D.

Schwebfliege264 
Fragesteller
 02.02.2023, 16:07

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

1
Darwinist  02.02.2023, 16:20
@Schwebfliege264

Man sollte vielleicht noch anmerken, dass es im Gebrauch der Begrifflichkeiten regional große Unterschiede gibt.

Der Begriff Symbiose bezieht sich ursprünglich auf jede Form wechselseitiger Beziehungen, auch auf z. B. parasitäre Beziehungen. Im englischsprachigen Raum wird der Begriff bis heute noch so verwendet.

Im deutschen Sprachraum bezieht sich der Begriff ausschließlich auf mutualistische Beziehungen und wird teilweise synonym dazu verwendet. Manche grenzen Symbiose und Mutualismus voneinander ab, und zwar so dass Symbiosen so eng sind, dass einer (oder beide) ohne den anderen nicht mehr überleben könnten, während bei mutualistischen Beziehungsgeflechten ein Überleben ohne den Partner möglich ist. Aber @CliffBaxter hat diesen Punkt ja sehr schön erklärt!

1