Unter welchen Voraussetzungen kann man eine Ausbildung verkürzen?

5 Antworten

Du bzw. der Ausbildungsbetrieb kann eine Verkürzung beantragen, wenn gewisse Voraussetzungen vorhanden sind:

  • du bringst Vorkenntnisse mit und kennst z.B. den Inhalt des 1. Ausbildungsjahres schon -> Antrag auf Verkürzung muss VOR Ausbildungsbeginn, mindestens aber im 1. Ausbildungsjahr, gestellt werden
  • Wenn du einen höheren Schulabschluss als den Hauptschulabschluss hast, kannst du einen Antrag auf Verkürzung stellen. !Aber Achtung!: Es kommt drauf an, welchen Abschluss dein Arbeitgeber voraussetzt -> Antrag auf Verkürzung muss VOR Ausbildungsbeginn, mindestens aber im 1. Ausbildungsjahr, gestellt werden
  • vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung, wenn du bei der Zwischenprüfung sehr gut abschneidest. -> Antrag auf Verkürzung wird nach sehr erfolgreicher Zwischenprüfung gestellt (Beachte: Ausbildungsbetrieb kann den Antrag frühestens 6 Monate vor der Abschlussprüfung stellen, also ein halbes Jahr vor Ausbildungsende)

Ob das letztlich aber wirklich möglich ist, ist immer eine Einzelfall-Entscheidung.

Naja grundsätzlich eine herausragende Leistung im Betrieb und in der Berufsschule.

Theoretisch möglich ja. Berufsschule muss zustimmen und der Betrieb eine positive Einschätzung abgeben, dann kann die IHK ggf. genehmigen.

Die meisten 3-Jährigen Berufsausbildungen kann man bei guten schulischen Leistungen und dem Einverständnis des Ausbildungsbetriebs auf 2,5 Jahre verkürzen.


Aequaliz  08.09.2022, 15:58

Die maximal mögliche Verkürzungszeit liegt bei der Hälfte der eigentlichen Ausbildungszeit. 3 Jahre können auf 1,5 reduziert werden. Im Regelfall dann aber eher auf 2 Jahre.

1