Unkraut im rasen?

6 Antworten

Wer einen perfekten Rasen haben möchte, sollte sich Rat bei einem Greenkeeper suchen.

Für einen halbwegs gepflegten Gebrauchsrasen ist Rasenlüftung, regelmäßige Mahd, Düngung und Unkrautstechen von Tiefwurzlern ( Löwenzahn, Disteln) nebst Wasserversorgung unerlässlich. Bereits der Untergrundaufbau für guten Rasen ist enorm wichtig. Schließlich wurzelt Rasen bis 50 cm tief und setzt sich aus verschiedenen Gräsern zusammen.

Je nach dem welche unerwünschte Pflanzen sich breit machen, zeigen sie zuverlässig Mängel (Zeigerpflanzen) an. Gänseblümchen und Weißklee z.B. wachsen bei Nährstoffmangel. Löwenzahn mag verdichtete Böden.

Viel mähen hilft, aber es braucht dann einsprechenden Rasendünger. Hilfreich sind da Mähroboter, die ständig mulchen und somit Nährstoffe zufügen. Bissel Rasenkalk und was je nach Erdart fehlt, hinzugeben.

Ich sehe das mittlerweile nicht so eng. Mein Gartenvorgänger hatte sich hinsichtlich Rasenchemie, angesichts der vielen vorhandenen, leeren Behältnissen nicht lumpen lassen. Nicht mein Ding mit soviel Chemie. Versuche es im Guten und das funktioniert. Nur ist nicht ein Grashalm wie der andere, aber mir gefällt es so.

Hallo, ich habe von einem Gärtner die Aussage bekommen, das häufiges mähen des Rasens das Unkraut auf Dauer kaputt macht. Das Unkraut steckt seine Energie ins Wachstum und wird dann wieder gekürzt bevor es sich weiter verbreiten kann.

Zusätzlich kann auch düngen helfen um das Unkraut schneller wachsen zu lassen. Habe mir extra einen Mähroboter gekauft, der alle 2 Tage mäht.

Woher ich das weiß:Recherche

Die Wildkraeuter werden durch Maehen zurueckgedraengt. Lowenzahn, die Pfahlwurzel ausstechen.

Ausziehen wenn's noch geht. Ansonsten ausstechen. Oft mähen und genügend düngen reguliert auch gut das Unkraut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hausverstand