Uniformen im Beruf?

4 Antworten

Vorteile:

  1. Man wird erkannt anhand des Berufes
  2. Keiner macht sich über die Klamotten lustig, weil alle das gleiche tragen
  3. Im Gesundheitsbereich schützt es mir vor Krankheitserregern und ich bekomme die Keime nicht auf meine Privatkleidung.

Nachteil:

  1. Teilweise unbequem
  2. Meistens entweder zu groß oder zu klein, habe noch kein Arbeitsgewand gehabt was mir passt
  3. Das gleiche Outfit das ganze Jahr, sprich im Sommer ist es total heiß und im Winter wird einem kalt, weil wir nichts langärmliges haben.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn es militärische Uniformen wie z.B. bei der Hitlerjugend oder die in Nordkorea sind:

Vorteile:

  1. Respekt
  2. Ehrfurcht
  3. Anerkennung

Nachteile:

  1. Angst
  2. Neid
  3. Hass
Woher ich das weiß:Recherche

Uniformen sind einerseits Praktisch weil du keine Probleme mit was soll ich anziehen usw, jedoch kriegst du nur 2Paar Uniformen und somit kannst du die nicht täglich waschen und der ganze Schweiß und Dreck bleibt drin auch stehen sie jmd veilleicht nicht aber dafür sind sie Schützen meistens bei Wind und wetter

Vorteile:

  • Man macht seine Privatkleidung nicht dreckig (unser Arbeitgeber zahlt uns auch eine Reinigungspauschale für die Dienstkleidung.)
  • Arbeits/Schutzkleidung ist zb auf Baustellen Pflicht
  • Man wird vom Kunden eindeutig als Mitarbeiter von xy erkannt
  • Werbewirkung mit Firmenlogo

Nachteile:

  • Manche Dienstkleidung ist so doof designed / geschnitten das der eine im "Kleid" herum läuft und der nächste "bauchfrei". Oder dem einen passts der nächste sieht aus wie eine Presswurst. - Die Größen fallen manchmal unterschiedlich aus und es braucht mehrere Versuche bis man die passende Kollektion für sich selbst gefunden hat - Nachteil ist also der Bestell- und Umtauschaufwand da man in der Regel alles per Versand regelt und nicht im Laden anprobieren kann bis es passt.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung