Uni oder Fachhochschule – wer verdient mehr?


16.05.2021, 20:24

Da kann man doch in der Fachhochschule studieren, um bessere Noten zu erzielen.

4 Antworten

ein arbeitgeber sagte mal:

jobs habe er keine zu vergeben, aber er hatt viele aufgaben die best möglich gemacht werden sollte.

dazu ist er auch bereit best möglich zu bezahlen.

also ob fh oder uni die frage was ist für den arbeitgeber best möglich und bist du der es am besten kann?

Der Verdienst nach dem BWL-Studium hängt herzlich wenig davon ab, ob man an einer Uni oder FH studiert hat. Worauf es ankommt, sind die Spezialisierungsbereiche, die man gewählt hat sowie die Kontakte und Vorerfahrungen aus Pflicht- und möglichst auch freiwilligen Praktika / Nebenjobs während des Studiums!

Wenn man sich für BWL entscheidet, sollte man also sehr frühzeitig überlegen, in welche Richtung man will. Dabei sollte man beachten, dass manche Bereiche wie Personal und Marketing massiv überrannt sind, wodurch es dort nicht einfach ist, einen Job zu bekommen und natürlich dadurch auch die Gehälter eher niedrig sind. Und dann sollte man sich so früh wie möglich einen guten Plan machen, wie man in dieser Richtung Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen kann, um am Ende des Studiums eine gute Stelle zu finden. Ansonsten ist man einer von tausenden mit diesem Abschluss und kann froh sein, wenn man auf einer Sachbearbeiterstelle irgendwo landet, wo früher kaufmännisch Ausgebildete saßen...

Ob Fachhochschule, Uni oder sonst was, das hat höchstens auf das Anfangsgehalt eine Auswirkung. Schon bald, oft schon nach der Probezeit, spielt nur noch die persönliche Leistung bei der Gehaltfindung eine Rolle.

Hallo,

ob es mathelastiger ist, hängt eher davon ab, ob es Bachelor/Master of Art oder ... of Science ist. Und nicht von Uni oder FH.

Und wieso sollte man mit mathe-lastigem BWL mehr verdienen? BWL ist nicht BWL und der Job danach ist wahnsinnig vielfältig.