Unglücklich in neuer Ausbildung?

1 Antwort

Es ist völlig normal, dass du dich nach deinem alten Job und den positiven Aspekten, die er mit sich gebracht hat, sehnst, selbst wenn er auch negative Aspekte hatte. Eine neue Ausbildung kann eine große Veränderung darstellen, und es kann eine Weile dauern, bis du dich daran gewöhnt hast und dich mit der neuen Situation wohlfühlst.

Hier sind einige Schritte, die dir helfen könnten:

  1. Gib dir Zeit: Es kann eine Weile dauern, bis du dich an deine neue Ausbildung gewöhnt hast und dich mit den neuen Herausforderungen vertraut gemacht hast. Lass dir Zeit, um dich einzuleben und die positiven Seiten deiner neuen Tätigkeit zu entdecken.
  2. Finde positive Aspekte: Versuche, die positiven Seiten deiner neuen Ausbildung zu erkennen. Denk darüber nach, was dich daran interessiert hat, als du dich dafür entschieden hast, und versuche, diese Aspekte zu vertiefen.
  3. Hobbies und Aktivitäten: Außerhalb der Arbeit ist es wichtig, Zeit für Hobbies und Aktivitäten zu finden, die dir Freude bereiten. Dies kann dazu beitragen, deine Unzufriedenheit in der Arbeit auszugleichen.
  4. Mit Kollegen sprechen: Tausche dich mit deinen Kollegen aus und versuche, Freundschaften am neuen Arbeitsplatz aufzubauen. Eine unterstützende soziale Umgebung kann dazu beitragen, sich schneller wohlzufühlen.
  5. Entwicklungspläne: Sprich mit deinem Vorgesetzten oder Ausbilder über deine beruflichen Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten in deiner aktuellen Ausbildung. Es ist möglich, dass es interne Möglichkeiten gibt, die deinen Interessen und Fähigkeiten besser entsprechen.
  6. Weiterbildung: Erwäge die Möglichkeit einer Weiterbildung oder Zusatzqualifikation, die zu deinem Berufsfeld passt. Dies kann dir neue Perspektiven und Chancen eröffnen.
  7. Selbstreflexion: Denk darüber nach, warum du deinen vorherigen Job vermisst. Ist es die Aufgabe selbst, das soziale Umfeld oder andere Faktoren? Dies kann dir helfen, klarer zu verstehen, was du in deinem beruflichen Leben suchst.

Wenn du feststellst, dass deine Unzufriedenheit anhält und dich negativ beeinflusst, ist es auch ratsam, mit einem Berufsberater oder Psychologen zu sprechen. Sie können dir bei der Selbstreflexion und der Entwicklung von Strategien zur Bewältigung deiner Gefühle und zur Verbesserung deiner Zufriedenheit im Job helfen. Es ist wichtig, dass du dich in deinem Beruf erfüllt fühlst und deine beruflichen Ziele erreichen kannst.