Ungewöhnlicher Nachname ... Ursprung?

5 Antworten

Also ich finde an dem Namen irgendwie nichts außergewöhnliches.

Ich kannte sogar ein Mädchen aus dem Dorf woher ich komme,die den gleichen Nachnamen hatte und mit Vornamen Verena hieß. Ihre Mutter war deutsch und der Vater auch.

So ungewöhnlich ist das nicht. Ich kenne das eher mit genannt, also z.B. Meyer genannt Schmidt. Das resultiert daraus, dass jemand in die Familie adoptiert wurde um z.B. den Hof zu übernehmen.

In diesem Fall wird die Familie wohl in eine Gegend gezogen sein, wo der eine Name nicht geläufig war.

Wenn du Google anwirfst, wirst du sehen, dass der Nachname zu finden ist.


FrankColumbo 
Fragesteller
 03.07.2020, 13:28

Ja ich fand die Kombi mit dem "auch" halt ungewöhnlich. Klingt irgendwie so als ob man sich aussuchen könne wie man sie anspricht .. so "entweder oder" ... ich habe das halt zum ersten Mal gesehen

0

Ich habe auch jemandem in Bekanntenkreis, der so einen Nachnamen hat. Er weiß aber selbst nicht, woher dieser Name kommt, bzw. wie dieser entstanden ist.

Ist nicht ganz ungewöhnlich. Es gibt Namen wie "von der Schultenbrink genannt Bökelmann" - ja, gibt's. Aber warum fragst du nicht. Ich mach sowas immer und kriege immer freundliche Antworten.

Ich frage auch danach, wie man einen mir unbekannten Namen richtig ausspricht. Ist besser als irgendwas zu murmeln, was sich vielleicht so anhört.


FrankColumbo 
Fragesteller
 03.07.2020, 13:33

Nee so etwas frage ich nicht weil ich immer denke dass die dann glauben dass ich den Namen völlig blöd finde.

0
shagdalbran  03.07.2020, 16:07
@FrankColumbo

Meine Formulierung: "Ich finde Ihren Nachnamen ungewöhnlich - habe ich noch nie gehört. Woher kommt der denn?" Und dann kriege ich meist eine schöne Antwort und ein nettes Gespräch. Und wenn jemand aus solch einer Frage herausliest, dass ich eine negative Meinung zu dem Namen habe, ist mir das Wurscht - die Person hat dann wahrscheinlich ein selbst ein Problem damit.

Wer nicht fragt bleibt dumm...

0