Umgang mit Diskussion, Beleidigungen und Gewalttätigkeit aggressiver Menschen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da waren jetzt mehrere Fragen dabei. Ich versuche mal, einzeln darauf einzugehen.

Wie ertragt ihr eigentlich aggressive/hochaggressive Menschen

Grundsätzlich sollte sich jede Person, die sich bei der Polizei bewirbt, darüber im Klaren sein, dass der Beruf ein hohes Maß an Konfliktfähigkeit und Stressresistenz fordert.

Wenn man diese Eigenschaften mit sich bringt, lässt sich ein betrunkenes/ aggressives Klientel auch besser ertragen.

Wie könnt ihr denn da eure Nerven behalten und ruhig bleiben? Oder fangt ihr auch an zu schreien, weil eure Geduld am Ende ist?

Ich würde von mir selbst nicht behaupten, dass ich es immer schaffe, meine Nerven zu behalten 😅 Der ein oder andere Kandidat hat im Einsatz meine Geduld schon wirklich sehr auf die Probe gestellt. Und Ja, manchmal schreit man dann auch selber. Wobei das bei Polizisten auch nicht immer heißen muss, dass die Geduld am Ende ist. Bei manchem polizeilichen Gegenüber hilft reden in normaler Lautstärke tatsächlich nicht. Da muss man manchmal einfach eine Ansage mit erhobener Stimme machen, damit es ankommt.

Wie schafft ihr es euch durchzusetzen gegen diese Menschen, wenn sie euch beleidigen, mit euch stundenlang diskutieren

Ich persönlich diskutiere nicht stunden lang. Auch keine 10 Minuten, wenn es sich vermeiden lässt. Der Störer bekommt eine klare Ansage, was er zu tun hat. Möglicherweise wiederhole ich mich 1 oder 2 Mal. Aber danach ist bei mir im Regelfall Schluss. Dann wird nachgeholfen.

Wer mich beleidigt, wird darauf hingewiesen, dass er im Zweifel eine Anzeige bekommt und dass er sich überlegen sollte, wie er sich äußert. Wenn er dann meint, weiter beleidigen zu müssen, soll er es machen. Dann hat er die Anzeige sicher.

gewalttätig gegen euch werden

Wer gewalttätig wird, ob mir, einem Kollegen oder einem Dritten gegenüber, wird zu Boden gebracht, fixiert und möglicherweise in Gewahrsam genommen. Dazu werden wir ausgebildet und ausgerüstet.

Wie verarbeitet ihr das nach dem Einsatzende/Dienstende?

Aggressives Verhalten, Pöbeleien und Streitereien gehören zum Polizeialltag dazu. Ich würde behaupten, die meisten Polizisten brauchen für solche „Kleinigkeiten“ zumindest keinen proaktiven Verarbeitungsprozess. Da reicht der Austausch mit Kollegen, um drüber lachen zu können. Ist ein Einsatz mit mehreren Beamten abgearbeitet, bildet sich auch oft vor Ort nach Einsatzende eine kleine Runde, bevor man wieder seiner Wege geht. Bei belastenden Einsätzen, wie tödlichen Verkehrsunfällen, Beteiligung von Kindern, schwerer Verletzung von Kollegen etc. findet im Optimalfall eine Einsatznachbesprechung statt. Zusätzlich gibt es für jeden Kollegen die Möglichkeit der Polizeiseelsorge, falls dies erwünscht ist.

Gruß, B.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2016 bei der Polizei NRW.

DerLink43 
Fragesteller
 18.08.2023, 16:59

Wie ist es für dich, schwere Verkehrsunfälle zu sehen, wenn Tote oder Verletzte dabei sind?

0
PolNRW93  18.08.2023, 17:49
@DerLink43

Bisher war ich „nur“ bei drei Verkehrsunfällen an der Bearbeitung beteiligt, die tödlich verlaufen sind.

Eine verstorbene Person zu sehen hat mich an sich bisher nicht allzu sehr belastet. Das mag sich abgestumpft anhören, aber tatsächlich ist es etwas Anderes, als Polizeibeamter im Dienst im Rahmen eines Einsatzes, auf den man sich gedanklich einstellt, eine bereits verstorbene Person zu sehen, vor allem wenn man sich über zig Aufgaben Gedanken macht und diverse Einsatzkräfte um sich herum hat, mit denen man zusammen arbeitet … als wenn man in seiner Freizeit als Privatperson unvorbereitet plötzlich auf eine verstorbene Person stößt. Die oben genannten Umstände in einem Einsatz helfen mir, mich zu distanzieren.

Schwer wird es für mich, wenn wir eine Todesbenachrichtigung an Angehörige übergeben müssen. Da fällt das Distanzieren auch nicht mehr so leicht. Deswegen sind das auch die Art Einsätze, die ich am wenigsten „gerne“ wahrnehme. Wie ich damit bisher ungegangen bin, kann ich dir tatsächlich nicht sagen. In dem Moment selber nimmt es mich meist schon mit… sobald ich zuhause bin, kann ich tatsächlich ganz gut abschalten. Was natürlich nicht heißt, dass das bei jedem so ist oder dass es auch in Zukunft so sein wird.

0
DerLink43 
Fragesteller
 18.08.2023, 18:10
@PolNRW93

Führst du Verkehrskontrollen bei Autos, Motorrädern oder LKWs durch?

0

Die besten Polizisten sind die Polizeipsychologen. Die managen den Betrieb. Keine Sorge.


PolNRW93  18.08.2023, 16:06

Wie immer eine richtig schön nicht hilfreiche Antwort. Danke für deinen sinnlosen Beitrag 👌🏻

0