Umfrage : WARUM wird fast nur noch mit Lieferando geliefert?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Letztlich entscheiden die Restaurants und Geschäfte der jeweiligen Region selber , ob sie einen eigenen Lieferdienst unterhalten wollen , oder es ( zunehmend ) über einen der sich immer weiter etablierenden Food-Services realisieren und kalkulieren .

Betriebswirtschaftlich kann es je nach Stadt / Region ja tatsächlich durchaus Sinn ergeben von eigenem Lieferpersonal auf externe Lieferdienste umzusteigen , denn die Zeche für den Service zahlt dann in der Regel ohnehin der Kunde .

Der Gastronom selber hat dann nur nicht mehr das Risiko der Personalverwaltung im eigenen Haus und muß auch nicht selber etwaige Preis- / oder Mischkalkulationen für seine Sortimente vornehmen , wenn er konkurrenzfähige L-Services abseits gewisser Stammkundenklientel täglich zum Service berücksichtigen müssen will .

Auch muss er selbst nicht mehr Personal einstellen oder entlassen , wenn sich immer mehr seiner Kunden , bzw. recht unstete Kundenzahlen für Lieferservice statt Besuch oder Abholung entscheiden .

Ist alles auf den professionellen Lieferdienst am Risiko abgewälzt , und der Kunde zahlt den Fremdservice , oder holt selber ab .

Gerade in der Gastronomie zu Zeiten der bis heute andauernden Corona-Gefahr mußten solche Lieferservices geradezu boomen .

Hallo zusammen, ja Lieferando steht aktuell sehr in der Kritik. Vor allem auch weil sie für jede Bestellung Provision verlangen und das Restaurant dann nicht mehr den Döner für 5€ verkaufen kann sondern für 7€ verkaufen muss, um Überhaupt noch Umsatz zu machen.

Es gibt nun aber schon ein paar neue Alternativen, welche mit Restaurants wesentlich besser umgehen und Ihnen auch Ihren Umsatz lassen.

www.Foodfinder24.de ist dafür ein gutes Beispiel.

Die haben gar keine Essensprovision für Lieferanten und das freut die Restaurants natürlich. Denke mal es werden einige umsteigen, um einfach wieder einen normalen Umsatz in der Kasse zu haben.

Euch auf jeden Fall viel Spaß beim futtern.

LG

Lieferdienste sind mittlerweile auf die Reichweite von Lieferando angewiesen. Heute wird lieber bequem und meist auch bargeldlos über die App bestellt. Dazu nehmen diese Restaurants auch in Kauf bis zu 30% abzutreten.

Meiner Erfahrung nach gibt es dort aber so gut wie keine ordentlichen Restaurants. So ziemlich jedes halbwegs anspruchsvolle Restaurant bietet (wenn überhaupt) einen telefonischen Lieferdienst.

Einfach mal nach Restaurants in der Nähe googlen und schauen, welche nicht bei Lieferando sind. Dort erwartet einen meiner Erfahrung nach wesentlich bessere Qualität. 😄

Wo genau ist das Problem? Lieferando ist lediglich eine App, in der alle Restaurants in der Nähe aufgelistet werden. Es ist quasi nur eine Vermittlung. Man bestellt nach wie vor beim Restaurant direkt, und bekommt es auch von dem Lieferservice des Restaurants gebracht. Was genau ist da unpersönlicher? Es ist genauso, als würde man dort anrufen. Nur eben über die App, die es allen leichter macht.

Ich habe nicht eine schlechte Erfahrung mit Lieferando gemacht. Ganz im Gegenteil. Ich kann die Lieferung zusätzlich verfolgen. Da hat man viel mehr Kontrolle über Standort und genaue Lieferzeit.

Ansonsten muss man eben wieder direkt anrufen, hinfahren und Essen zum mitnehmen bestellen, oder gleich vor Ort essen.