Umfrage - Wo hast du kochen gelernt?

Das Ergebnis basiert auf 58 Abstimmungen

Alleine 38%
Andere Antwort 26%
Bei den Eltern 19%
Kann nicht kochen 🍳 16%
Grosseltern 2%
Bei Freunden 0%

29 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Alleine

meine Ma hat mich zwar als Kind immer mal was mitmachen lassen, aber ich war ihr immer zu langsam. So hab ich auch schnell das Interesse verloren.

Dass ich so gar nicht Kochen kann, ist mir dann in meiner ersten ernsthaften Beziehung mit gemeinsamen Haushalt aufgefallen. Ich konnte echt nichts. Hat meinen Freund aber auch nicht gejuckt.

Mit Mitte 20 hatte ich dann eine Fernbeziehung und der Mann ist jedes WE sehr sehr (sehr!) viele km gefahren um mich zu besuchen. Und DA dachte ich das erste Mal: Mensch, du müsstest da auch wirklich mal was Anderes auf den Tisch bringen als immer nur Pizza.

Also hab ich mir das selbst beigebracht. Weil ich schon immer ein großer Fan der chinesischen Küche war, hab ich damit angefangen. Mag ich auch immer noch am Liebsten.

Mein Sohn, fast 17, hat von sich aus sehr großes Interesse mitgebracht und mit dem habe ich dann einmal im Monat einen 3-Gänge-Kochabend eingeführt und ihn so ans Kochen rangebracht. Also er kann mit 17 mehr als ich mit 22 :)

Andere Antwort

Ich hatte 2 Jahre jeweils alle 14 Tage 4 h kochen in der Schule. Da haben wir sozusagen das Grundgerüst erhalten. (Wie mache ich eine Gulaschbasis etc.), da wurde Hausmannskost gekocht.

Später habe ich viel meiner Schwiegermutter abgeschaut und auch selbst probiert (ist auch genug daneben gegangen *lol*). Aber nur so geht es: fragen und probieren

Heute koche ich normale Hausmannskost in verschiedensten Variationen und probiere auch mal was neues. Ich habe übrigens IMMER noch das 25 Jahre alte Kochbuch aus Schulzeiten, da hier die Grundrezepte drinnen stehen und ich auch immer wieder mal einen Blick hinein werfe.

Andere Antwort

Wir hatten damals im Kindergarten (Da war ich 3 oder 4 Jahre alt) eine "Küchenstube" gehabt. Da durfte jedes Kind einmal kochen, natürlich unter Aufsicht von mindestens einer Erzieherin und das Essen wurde dann der ganzen Gruppe serviert.

Ich habe damals Spaghetti mit Hackfleischsoße gekocht.

Allerdings wurde das Kochen dann doch relativ schnell im Kindergarten wieder abgeschafft. Hat sich nur 1 - 2 Wochen gehalten. Scheinbar hat wohl ein Kind eine Herdplatte angefasst oder es muss wohl irgendwas vorgefallen sein.

Alleine

Zum größten Teil, habe mit 11 angefangen mir einfach Rezepte aus Kochbüchern rauszusuchen wenn ich alleine war. Am Anfang sah die Küche wie das Essen meist sehr schlimm aus, aber mittlerweile koche ich sehr gerne und oft, vor allem für mich wenn ich allein bin, aber auch manchmal fur die Familie.

Andere Antwort

ich konnte nicht kochen, als ich auszog. Meine Mutter hat es mir nie beigebracht und heute weiß ich auch, dass sie selbst es nicht gut konnte. Sie tat es auch nicht gerne! Ok, ein Spiegelei konnte ich zubereiten, auch ein Kotlett braten, aber sonst?

Dann geriet ich in einen Freundeskreis, wo gutes Essen ein hoher Wert ist. Wir trafen uns jahrelang jeden Freitag Abend zum gemeinsamen Kochen. Jeder, der teilnahm, musste was mitbringen. Vorspeisen, Hauptpeise, Nachtisch wurden verteilt. Fast Food war verpönt.

Alle, außer mir, konnten sehr gut kochen. Tja, und da ich alle sehr nett fand und mir auch keine Blöße geben wollte, lernte ich kochen. Ich brachte es mir weitgehend selbst bei. KOchbücher kann jedenfalls jeder lesen.

Das ist nun 20 Jahre her und ich behaupte, dass ich nun gut kochen kann. Für das perfekte Dinner würde es vermutlich nicht reichen, aber ansonsten bin ich mit mir zufrieden. Und meine Freunde auch.