Umbauen,lackieren neue Teile?

Das ist das gute, aber alte Stück. - (Auto und Motorrad, Fahrrad, Kette)

2 Antworten

  • Neu lackieren: Blödsinn. Wenn man das gut machen will, dauert es Tage. Der Rahmen ist doch nicht schlecht. Lackiert sieht er mindestens wie geklaut aus. Besonders der hintere Bereich müsste aber mal sauber gemacht werden.
  • Lenker: Die einfachen haben alle eine Klemmung von 25,4 mm, das ist ein Zoll. Der Vorbau, das ist das Teil, in dem der Lenker festgeschraubt wird, hat ebenfalls dieses Maß. Dein Vorbau ist verstellbar und damit neigt er erstens dazu, wackelig zu werden, und zweitens ist er schwer.
  • bunte Ketten gibt es
  • Zahnräder für die Kette: Müssen ohne hin ab und an gewechselt werden, hinten öfter als vorn. Zuerst tauscht man aber die Kette.
  • Speichen kann man lackieren, wenn es keine rostfreien (glänzenden) sind. Ist aber auch sehr aufwendig
  • Felgen kann man lackieren, aber nicht an der Seite, wo die Bremsen greifen.
  • Es hat 11 Gänge, nicht 21. Sieben in der Mitte,und je zwei zusätzlich auf dem großen und kleinen Kettenblatt. Es hat 21 Schaltkombinationen die 11 Gänge ergeben.

Mit solchen Hochpreisprodukten habe ich ständig zu tun. Schwachpunkte sind zuerst die Fake-Federgabel, dann die Schraubkranznabe im Hinterrad, deren Achse hält nicht viel aus, und schließlich diese billige Federsattelstütze. Das ist zu viel, um da mit dem Austauschen anzufangen. Dieses Rad sollte nur wieder instand gesetzt und dann eben als Alltagsrad genutzt werden. Dafür wurde es gebaut. Ein Junge, der damit rum rammelt, macht es sofort kaputt. Als erstes bricht die Achse hinten.

Ein Nabendynamo ist vorhanden. Gut. Aber Frontscheinwerfer und Rückstrahler fehlen, ebenso die Schutzbleche. Das sind die Sachen, die bestellt und gemacht werden müssten. Mit 50 Euro bist du dabei, wenn du alles neu kaufen musst, 18 bis 23 kosten die Schutzbleche.

Zeige erst einmal, dass du Sachen wieder in Ordnung bringen kannst, bevor du den großen Designer geben willst!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Die Speichen kann man natürlich auch lackieren, diese aber am besten mit einer Spraydose. Vorher nur abmontieren und den Mantel abkleben damit dieser nicht versaut wird. Den Rahmen am besten mit einem Pinsel und Lösemittelhaltigen Lack, da man sich Abklebearbeiten sparen kann.

PS: Von den anderen dingen habe icj keine ahnung :D