Um welches Stilmittel handelt es sich hier?

Tannibi  24.04.2023, 11:05

Was davon?

Fliix 
Fragesteller
 24.04.2023, 11:14

Das blau markierte oben

1 Antwort

In dem Beispiel beginnen beide Zeilen mit einem Demonstrativpronomen (das, dies), gefolgt von einem Artikel (die), einem Substantiv (Stadt, Wege) und einem Komma. Die Satzstruktur ist also: Demonstrativpronomen Artikel Substantiv Komma. Das ist ein Parallelismus. Es könnte auch als antithetischer Parallelismus bezeichnet werden, da die Begriffe Stadt und Wege einen Gegensatz darstellen!


Fliix 
Fragesteller
 24.04.2023, 11:16

Vielen Dank! Aber warum sind die Stadt, und die Wege für Sie Gegensätze?

0
WanderlustWiz  24.04.2023, 11:56
@Fliix

Die Stadt und die Wege sind für mich Gegensätze, weil sie verschiedene Aspekte des städtischen Lebens darstellen. Die Stadt ist der Ort, wo die Toten die Lebenden streifen (V. 2), wo Mieter sich folgen in wohnlicher Enge (V. 4), wo alles vergänglich und durchsichtig ist (V. 14-20). Die Wege sind die vertrauten Pfade, die der Dichter oft gegangen ist (V. 5-6), wo er ein Traumspiel erlebt hat (V. 7), wo er noch etwas Natur entdecken kann (V. 8-10). Die Stadt ist also das Symbol für die Nichtigkeit und Leere des Daseins, die Wege sind das Symbol für die Erinnerung und die Suche nach Sinn.

0