Ultras in deutschland links?

8 Antworten

Naja so genau kann man das nie sagen. Ultragruppierungen die sich klar antifaschistisch, also links, positionieren, sind beispielsweise die SM ( Schickeria München - führende Ultragruppierung in München Rot ), USP ( Ultrá Sankt Pauli - führende Ultragruppierung in Hamburg braun ) , Horda Azzuro ( führende Ultragruppierung in Jena ) oder die Ultras Babelsberg ( führende Ultragruppierung in Babelsberg). Ultragruppierungen die sich klar faschistisch, also rechts positionieren, gibt es nicht. Einige Gruppierungen, wie z.B. Ultras Dynamo oder die Suptras Rostock ( führende Ultragruppierung in Rostock) werden oft dazu geordnet, aber klar postionieren tun sie sich nicht. Die meisten Ultragruppierungen sind ''unpolitisch'', das heißt sie positionieren sich gar nicht. Was meiner Meinung nach auch nur das richtige ist, weil ich denke das Politik in der Kurve, bzw. im Stadion rein gar nicht zu tun hat. Es gibt jedoch auch einige Ultragruppierungen die klar auf ihrer Homepage schreiben, das Faschisten in ihrem Umfeld nicht erwünscht sind. Das ist aber individuell da muss du dann bei den Ultragruppierungen wo du mehr Infos drüber haben willst, nachfragen. Bei den meisten Ultragruppierungen wird beides ''geduldet'' solange sie ihre Gesinnung in der Kurve nicht ''ausleben'' und missbrauchen, sondern die Materie Ultrá leben und bedingungslos den Verein und alles zu unterstützen.

also das "logo" der ultras hannover ist ja von einem zahnrad umrandet, das in einigen kreisen als rechtsgesinntes symbol angesehen wird, daher denke ich, dass zumindest einige der gründungsmitglieder etwas rechts angehaucht waren/sind.

Wenn die Vereine weder ultra-rechts noch ultra-links sind, was sind sie denn dann? ultrageil? ;-)


user2110 
Fragesteller
 05.01.2013, 13:25

Fußball Ultras! Hab ich nicht ausdrücklich geschriebn, dass du nicht antworten sollst, wenn du keine Ahnung hast? Idiot!!!

0

Also man kann mit Sicherheit sagen, dass folgende Gruppen ins linksversiffte bzw. antifachistische Spektrum gehören: Ultras Sankt Pauli, die Schickeria München, die Fürther Horidos, Diablos von Chemie Leipzig, The Unity vom BVB, die Kölner Ultras (Boyz, WH96, Coloniacs) und die UF97 von Eintr. Frankfurt, die allesamt mit linken Spruchbändern oder Ähnlichem auffallen.

Als rechts oder auch rechtsextrem gelten viele Szenen im Osten, allen voran die von Lokomotive Leipzig, die sich offenkundig faschistisch zeigt, die Ultras Dynamo der Dresdner, die Suptras Rostock von Hansa Rostock, die Desperados von Bor. Dortmund und auch die Karlsbande von Alemannia Aachen, Blue Generation vom 1. FC Magdeburg.

Viele weitere Szenen halten sich weitgehend bedeckt. Die meisten Ultras sind (leider) eher links dafür hat die Hooliganszene in D deutlich rechte Tendenzen, sodass es häufig zu Auseinandersetzungen von Ultras und Hooligans des gleichen Vereins kommt, wenn entgegengesetzte politische Ausrichtungen der Fall sind (bei Werder Bremen z. B., Ultras links, Hooligans rechts).


Brawlerdrago895  23.06.2020, 14:31

stimmt nicht, die Karlsbande ist bei weitem nicht mehr so rechts wie früher und die Blue Generation ist auch eher links, bei den Suptras gibt es genauso den Versuch einiger Ultras eine Eher Linke Gruppe zuhaben und die Ultras Dynamo sind auch zumindestens zum großteil nicht mehr so rechts wie früher und haben auch Banner gegen Lutz Bachmann ( Pegida ) gemacht

0

hm...es gitb in Deutschland ca 300 Ultragruppen und 25.000 Ultras. Davon sind ca. 16% links, 70% unpolitisch (Antirassistisch), 12% komplett unpolitisch, und ca. 2% rechtsoffen bis rechtsextrem. rechtsextreme Ultragruppen sind: Inferno Cottbus, Collektivo Bianco Rosso (auch Cottbus), Ultras Vorwärts Frankfurt (6. Ligist, Frankfurt an der Oder), dazu noch rechtsoffene wie Desperados Dortmund, Bande Bonn, Crew Eleven (Aalen), TSN (Chemnitz). Soweit ich das einschätzen kann ;)