Warum ist ganz links bzw. rechtsgleichzeitig auch wieder rechts bzw. links(politisch)?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

also, was die Nazis angeht: Es hieß zwar "Nationalsozialistsiche Arbeiterpartei (NSDAP), aber die Nazis waren eindeutig rechts, den bei Sozialisten gilt normnalerweise, dass alle gleich sind, was bei den Nazis nicht der Fall war:

Während Juden und Jüdinnen diskriminiert und in KZs regelrecht abgeschlachtet wurden, wurden die männlichen "arischen" Deutschen mit Zusatzleistungen zugeschüttet.

Auf dem angefügten Bild ist das politische Spektrum zu sehen. Sowohl Kommunisten, als auch Faschisten (also Nazis) fordern einen autoritären oder sogar einen totalitären Staat, der alles regeln soll.

Damit haben Kommunisten und Faschsiten/Nazis sogar etwas gemeinsam, da beide Gruppierungen, in den Augen Außenstehender, eine Diktaur aufbauen wollen, obwohl bei Kommunisten gilt "Alle sind gleich", während bei den Faschsiten nur die "eigenen Leute" zählen.

MfG

Steven Armstrong

 - (Link, rechts, Extremismus)

Potterhaed123  28.04.2018, 16:45

Du hast keine Ahnung von Kommunismus...

1

Hallo,

das ganze ist schwerer zu erklären, als man denkt. Es gibt nämlich kein einfaches "links" oder "rechts". Laut der Bundeszentrale für politische Bildung (http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/pocket-politik/16547/rechts-links-schema)

Gelten "linke Werte" als: Gleichheit, Gerechtigkeit, Nähe, Wärme, Formlosigkeit, das "Du", Spontaneität, das Internationale und Kosmopolitische.

Ihnen stehen als rechte Werte gegenüber: Betonung der Unterschiede, Autorität, Distanz, geregelte Umgangsformen, das "Sie", Disziplin, das Nationale.

Das ganze ist auf die Sitzordnung in der französischen Abgeordnetenkammer von 1814 zurückzuführen.

Ich halte es für ungünstig zu sagen, dass ein Mensch rechts oder links ist, man nur linke bzw. rechte Anschauungen hat, niemals aber ausschließlich rechte oder linke Anschauungen hat.



Mit den Nazis meinst Du vermutlich die Nationalsozialisten um 1940;
es ist allgemein anerkannt, dass die Nazis rechts waren. Allerdings gibt es auch Doktoren die behaupten, sie wären links. Ob das Wahrheiten oder Verschwörungstheorien sind weiß ich nicht. Du kannst dir wenn du nötige Zeit und nötiges Interesse hast natürlich Beispielsweise das damalige Parteiprogramm der damaligen NSDAP durchlesen, mit heutigen Parteiprogrammen vergleichen und jede einzelne Forderung auf links oder rechts prüfen.
Dafür habe ich leider weder Zeit noch nerven.

Liebe Grüße!

Politische Fragen sind halt oft auch Glaubensfragen (ideologische  / weltanschauliche / oder auch emotionale). Manche, die glauben, sie selbst seien ganz in der Mitte, finden eben, jeder Radikalismus sei schlimm, so dass es schon wieder egal ist, ob rechts oder links.

Tatsächlich gibt es deutliche Unterschiede. Ein echter Linker macht keine gemeinsame Sache mit Rechten. Trotzdem kann es natürlich sein, dass im Ergebnis, das eine so falsch ist wie das andere (etwa Gewalt gegen Andersdenkende, da ähneln sich manchmal die Methoden, aber die Ziele unterscheiden sich.

Extrem links und extrem rechts setzt einen autoritären Staat voraus. Der in allen Bereich des Lebens bestimmt. Dieser Aspekt ist bei den Extremen sehr ausgeprägt. Wobei ich die auch religiöse Fundamentalisten hier einschließen würde.


MrHilfestellung  06.09.2016, 19:06

Was ist dann antiautoritärer Linksradikalismus?

0
Geraldianer  06.09.2016, 19:56
@MrHilfestellung

Antiautoritär, besser Nichtautoritär, würde ich Anarchisten einordnen.  Keine Ahnung ob es die überhaupt noch gibt.

0
Geraldianer  06.09.2016, 20:21
@MrHilfestellung

Sicher - aber auf der rechten Seite haben wir beispielsweise die Anhänger von Ayn Rand. Die Frau würde ich zwischen rechtsextrem und sektiererisch einordnen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ayn_Rand

Im amerikanischen Wiki werden alle Hinweise auf eine Sekte von den Anhängern immer wieder gelöscht.

0

Linksradikal und rechtsradikal sind nicht das Selbe.

Linke haben ganz andere Vorstellung von der idealen Welt als Rechte.

Es gab Formen von rechten Regierungen (Nationalsozialismus) und linken Regierungen (Stalinismus), die sich geähnelt haben. Beide waren totalitär und eine Diktatur, es gibt aber in beiden politischen Richtungen auch Ausprägungen, die nicht totalitär bzw. autoritär sind.

Aber man muss natürlich sagen, dass es Linke gibt, die auch gerne mit dem rechten Rand zusammenarbeiten. Ein heutiges Beispiel wären zum Beispiel Putinverehrer, die es im linken und im rechten Spektrum gibt.

Die Nazis waren rechtsextrem, es gab zwar Nazis, die Sozialismus gefordert haben, was ja etwas linkes ist, hier sind als bestes Beispiel die Strasser-Brüder zu nennen. Spätestens 1934 hatte diese Strömung in der NSDAP aber nichts mehr zu sagen.


Potterhaed123  28.04.2018, 16:48

Danke für eine Vernünftige Antwort

0
Brauchenel  22.04.2020, 16:26

Willst du damit sagen, dass es bei Nationalsozialismus und Stalinismus Ausprägungen gibt, die nicht totalitär sind ?

0