Übungen um die Hinterhand zu aktivieren?

3 Antworten

Von Experte Hjalti bestätigt

Sind gesundheitliche Probleme ausgeschlossen?

Wenn ja: Übungen mit Körperband, Longieren (Kappzaum, ohne Ausbinder!), Stangentraining, viel im fleißigen Schritt spazieren gehen (gern bergiges Gelände, wenn vorhanden), Arbeit an der Hand, ...

Man müsste halt wissen, ob er das nicht tut, weil ihm die Kraft fehlt oder ob er da mangelnde Koordination hat.


Lena4863 
Fragesteller
 21.10.2020, 21:27

Ja gesundheitliche Gründe habe ich ausschließen lassen, danke

1

Hast du keinen Trainer? Wenn gesundheitlich alles passt, kann es immer noch an Sattel und Co. liegen, auch am Beschlag etc. Wahrscheinlich ist aber, dass das Pferd einfach nicht genug "Vorwärts" hat und nicht genug Kraft. Um die Hinterhand zu aktivieren braucht es die entsprechenden Muskeln. Wie hier bereits geschrieben wurde kann man mit Stangen, Dualgassen, oder auch Tellingtonparcours (Stern, Labyrinth,...), Klettern usw. viel machen. Viele Wechsel zwischen Anspannung und Lösung, Schulterherein, Kruppeherein. Übergänge reiten, den Tölt wirklich aus der Hinterhand holen und nicht über die Vorhand bzw. die Reiterhand reiten, auch wenn es Anfangs nur ein paar Schritte sind.

Schau dir mal im Netz die Videos von Ellen Keßler an, die macht das sehr schön mit ihren Isis.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

korrektes longieren aktiviert die hinterhand. dafür ist es da.

die meisten isländer sind in der niere eher kurz und fest. das macht die aktivierung der hinterhand besonders notwendig, aber auch einigermassen schwierig.

schleppt das pferd hinten nach oder fällt es auf die innere schulter oder fällt es dir auseinander?

ausser der anatomischen begründung haben alle drei genannten "symptome" unterschiedliche zusätzliche ursachen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!