Überleben Goldfische in Fließgewässern?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie groß ist denn der Teich? Mit Gartenteichen kann man sich viel oder wenig Arbeit machen, je nachdem wie man an die Sache heran geht. Du könntest die Goldfische tatsächlich an Liebhaber abgeben. Dies sollte aber erst im Frühjahr passieren. Die Tiere befinden sich gerade in der Winterruhe und sollten nicht gestört werden. Wenn keine Fische mehr im Teich sind, kommt auch kein Futter mehr rein und damit weniger Nährstoffe, die das Algenwachstum fördern. So ein Gartenteich kann ein wertvolles Kleinbiotop für viele heimische Tiere werden und braucht fast gar keine Pflege. Vielleicht je nach Standort einmal im Jahr das Laub heraus holen und alle paar Jahre mal die Pflanzen auslichten. Wenn Du andererseits keine Mücken züchten willst, kannst Du auch wenige Fische drin lassen. Ich hatte früher Goldfische, die habe ich gar nicht gefüttert. Sie mussten ausschließlich von den ins Wasser rein fallenden Insekten leben. Ab und zu habe ich im Sommer mal Mückenlarven aus der Regentonne gefüttert. Die Fische blieben allerdings etwas kleiner, ich hatte aber keine Probleme mit Algen. Eine andere Möglichkeit ist die Bepflanzung mit schattenbildenden Gehölzen an der Südseite des Teiches. Da hast Du dann auch fast kein Algenwachstum, nur einmal jährlich am besten im April oder Mai müsstest Du dann das Laub aus dem Teich holen. So ein Teich wertet den Garten auf, vielleicht überlegst Du Dir es noch mal, ob Du ihn doch behältst.


Luteovirus 
Fragesteller
 11.01.2012, 16:06

Danke für deinen vielen Überlegungen. Der Teich ist etwa 3,50 m mal 2,50 m und hat sehr steil abfallende Seiten. Er gehört zu einem Grundstück, dass wir erst Anfang letzten Jahres gekauft haben. Er war also schon sehr verschlammt. Wenn ich mit einem Köcher o. ä. das herabgesunkene Laub entfernen möchte, wirbele ich Unmengen von Schlamm auf, so dass ich Angst habe, die Fische ersticken. Die Zersetzung dieses Schlamms fördert dann wahrscheinlich auch das Algenwachstum. Ich müsste also dieses zeug erst mal entfernen. Nur wie? Ich müsste das Wasser weitestgehend ablassen, aber da kratzen mir die Fische definitiv ab. Was hätlst du von Schlammsaugern?

0
Kraeutergnom  11.01.2012, 16:19
@Luteovirus

Das klingt schon sehr verschlammt. Das gleiche Problem hatte ich letzten Sommer auch. Erst hatte ich den Schlamm mit einem feinmaschigem Köcher raus geholt, kam aber nicht überall ran, wegen der Pflanzen. Dann schaltete die Kundin den Springbrunnen ein, das Wasser wälzte um und die Fische waren am nächsten Tag alle tot. Schlammabsauger war sehr mühsam. Nach 3 Stunden habe ich aufgegeben und eine kleine Schmutzwasserpumpe eingesetzt, an der tiefsten Stelle und während des langsamen Auspumpens immer weiter den Schlamm heraus geköchert. Dabei habe ich etwa 80 % des Wasser heraus gepumpt. Das neue Wasser ist bis jetzt klar geblieben, die Frau hat aber bis jetzt auch keine neuen Fische drin. Die Aktion dauerte einen ganzen Tag. In Deinem Fall müsstest Du vorher oder auch noch beim Auspumpen die Fische herausfangen, denn das hast Du schon richtig erkannt: Die Reinigungsaktion setzt Faulgase frei und verbraucht Sauerstoff. Eine solche Aktion würde ich in Deinem Fall im April empfehlen, wenn es noch nicht so warm ist. Dann ist der natürliche Sauerstoffgehalt des Wassers höher und die Fische sind schon wieder aus der Winterruhe erwacht. Und gegebenenfalls solltest Du trotzdem Goldfische abgeben. Bei Deiner Teichgröße sind 10 Goldfische ein guter Besatz. Mehr müssen es nicht sein, wahrscheinlich vermehren sie sich sowieso.

0
Luteovirus 
Fragesteller
 11.01.2012, 16:43
@Kraeutergnom

Danke, ja das klingt ganz gut. Mal sehen, wie ich die (5) Fische herausfange. Vielleicht mit einem größeren Netz? Denn für den Köcher sind sie natürlich zu schnell. Also wird es eine größere Aktion im Frühjahr werden... Komme übrigens auch aus dem Gartenbau. Bin beruflich leider so eingespannt, dass ich viel zu selten Zeit für den Garten habe :(

0

Hänge doch einfach Zettel mit deiner Telefonnummer in die Supermärkte, bei Tierärzte usw. auf. Dann werden die Goldis sicher abgeholt. Auch ebay kleinanzeigen oder ebay selber könnten helfen. Die Zeitschrift Inserat bietet über Internet kostenlose Anzeigen an - es gibt da schon ein paar Möglichkeiten...

Aber :

Bitte nicht in den Fluss setzen, erstens ist es verboten, zweitens gehören Goldis nicht in einen Fluss. Im Winter wären sie dann leichtes Futter für die Hechte...

Goldfische sind Karpfenfische und leben in Teichen. Sie würden auch in ruhigen Abschnitten von Fließgewässern überleben, aber vermutlich sehr schnell von Reihern gefressen werden, da sie sehr auffällig sind.

Nicht einheimische Tiere auszusetzen, ist VERBOTEN! Und zwar völlig zu recht! Einer der schönsten Naturteiche in meiner Stadt ist wegen einer solchen Aktion goldfischverseucht. Und die Viecher sind immer eine Pest, besonders für Amphibien.


Luteovirus 
Fragesteller
 10.01.2012, 13:11

Was ist dann die Alternative? Ich fürchte, Tierheime nehmen auch keine Goldfische.

0

Ja die überleben, aber nur wenn da nicht ein größerer Fisch kommt.