übergesalzenes essen, fehlt dem körper was?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es liegt nahe, dass Deinem Körper Salze fehlen, woran auch immer das liegt. Gibt es bei Essstörungen, häufigem Durchfall oder bei übermäßigem Alkoholkonsum ganz oft.

Du kannst, falls Du die Ursache nicht findest, auf Deinen Körper hören und weiter so essen wie Du ißt. Würde es aber schon ärztlich mal klären lassen.

Eher umgekehrt, das Salz enzieht deinem Körper das Wasser. Du musst dann mehr aufs Klo gehen und Wasser lösen.

 

Um die fehlende Salze und Mineralen wieder aufzunehmen, solltest du vielleicht Mineralwasser trinken, die aus einer Quelle stammen. Also nicht normales Leitungswasser oder Evian oder sowas ähnliches. Schon wirklich sowas, wie Aqua oder Quellfrisch. Ich kenne eure Getränke in D nicht, aber geh sonst mal in eine Apotheke, und frag nach, welches Wasser sie empfehlen würden, wo am meisten Minerale und Salze enthalten. ;-)


Annemaus85  16.04.2011, 14:38

Mit einer gesunden Ernährung erhält man genügend Mineralien, dass man kein teures Schnickschnackwasser kaufen muss.

0

Das ist "Dein Geschmack"- Andere mögen es vielleicht lieber etwas schärfer oder süßer, süß-sauer.

Wenn dem Körper Salze fehlen gibt es keine unmittelbaren Signale, die das dem Körper sagen (so wie Durst anzeigt, dass Wasser fehlt). Man bekommt nach einiger Zeit höchstens einen Mineralienmangel, wobei du wahrscheinlich von Kochsalz sprichst und ich hab noch nie gehört, dass jemand einen Natriummangel hat. Vermutlich magst du einfach die Gewürze und den Geschmack in bestimmten Kombinationen.

Ja, meist ein kranker Körper verlangt nach Salz. Z.B. nach Alkoholkonsum. Durch Salz wird der Körper wieder von Gift gereinigt. Oder die salzige Hühnersuppe, wenn man erkältet ist. Salz wirkt antibatkeriell. Wer z.B. viel industrielles Essen gewohnt ist, liebt meist übermäßig salziges. Nur ist industrielles Essen halt auch nicht mehr als Gift für den Körper.

Braucht der Körper kein Salz mehr, gilt er als vollständig gereinigt und geheilt.