Typisch Deutsche Ausdrücke,egal welche,alle die ihr wisst bitte rausspucken?

8 Antworten

Hallo, Mara122.

Herrgottle!

Herr, wirf Hirn vom Himmel! (wenn jemand, Achtung noch eine Redewendung: dumm wie Bohnenstroh oder brettlblöd ist - impliziert die Nächste: Brett vorm Kopf + Was ist der Geistige Horizont? Der Abstand zwischen Brett und Hirn)

Herrschaftszeiten oder (typisch bayrisch) Zefix!, oder Himmel, A+sch und Zwirn!

Was schleichst du wie die Katze um den heissen Brei? (sich vor exakter Antwort drücken...)

Dummheit und Stolz wachsen auf demselben Holz

Hochmut kommt vor dem Fall

Rennt die Schab vom Napp, brennt Haus bald ab

Die Ratten verlassen das sinkende Schiff

in den Fettnapf treten (Ursprung - in früheren Zeiten schlachtete und wurstete man ja noch selbst, hing Wurst und Schinken nahe Herd an die Decke und stellte kleine Näpfe drunter, um herab tropfendes Fett auf zu fangen: latschte wer rein, war er eben in...

Mit der Kirche ums Dorf wandern (wenn wer sehr umständlich ist), lG.



  • Erbseneintopf
  • Gulaschkanone
  • Currywurst
  • Schnaps
  • Schadenfreude
  • Leistung
  • Wirtschaftsstandort
  • Feierabend
  • Wir schaffen das
  • durchwinken
  • Bowle
  • Osterfeuer
  • Eine Entscheidung treffen (Der Deutsche kennt also nur eine einzige "richtige" Entscheidung. In England sagt man "to make a decision", in Frankreich - "prendre une décision", also eine Entscheidung nehmen, eine Auswahl aus mehreren möglichen Entscheidungen treffen.

Unterschiedliche Ausdrücke sind eher ein regionales Ding.

"5 Minuten vor der Zeit, das ist wahre Pünktlichkeit"

  • Da beißt die Maus keinen Faden ab.
  • Das ist gehüpft wie gesprungen. Das ist Jacke wie Hose. Das ist schnurzpiepe. Das ist mir schnuppe.
  • Brich dir nicht die Ohren.
  • Hals und Beinbruch! (als Wunsch)
  • Sich etwas abschminken.
  • Auf Achse sein.
  • Sich vom Acker machen.
  • Dem Affen Zucker geben.
  • Ich denke, mich laust der Affe.
  • Der Amtsschimmel wiehert.
  • Äpfel mit Birnen vergleichen.
  • In den sauren Apfel beißen.
  • Etwas für einen Apfel und ein Ei verkaufen.
  • Sich etwas aus dem Ärmel schütteln.
  • Sich den A*sch aufreißen.
  • Am A*sch der Welt leben.
  • Mit dem A*sch auf Grundeis gehen.
  • Ein Auge auf jemanden werfen.
  • Etwas ausbaden müssen.
  • Die Suppe auslöffeln.
  • Bahnhof verstehen.
  • Auf die lange Bank schieben
  • Da steppt der Bär.
  • Einen Bärendienst erweisen.
  • Wissen, wo der Bartel den Most holt.
  • Ein Bauernopfer bringen.
  • Eine Milchmädchenrechnung aufmachen.
  • ...

Troidatoi  30.01.2016, 19:54

Oh meine Guete.

7