Trotzdem die Vorlesungen besuchen?

1 Antwort

Könnt ihr im laufe des Semesters keine Prüfungen mehr anmelden? Bei uns konnte man sicher immer zum Ende des Semesters erst für die Prüfungen anmelden.

Je nachdem wie ihr Prüfungen nachschreiben könnt, solltest du auch die Vorlesungen besuchen. Sofern du im WS die Prüfung nachschreiben kannst, es im WS aber keine Vorlesungen zu diesem Modul gibt, solltest du natürlich die Kurse besuchen! Sonst schreibst du nach, ohne zu wissen was der Inhalt ist.

Wenn du aber erst in 1 Jahr nachschreiben kannst, sprich im nächsten SS, kannst du das Modul erst im kommenden SS besuchen und dann die Prüfung schreiben. Dann würde ich die Kurse nicht mehr besuchen und die Zeit anders nutzen.


Royaf44 
Fragesteller
 25.04.2023, 21:07

Danke für deine Antwort erstmal, es ging um das Testat, also was man vorlegen muss um zur Prüfung zugelassen zu werden. Die Prüfungsanmeldung findet aber auch erst in 1 Woche statt, aber das bringt nix weil ich das Testat nicht vorlegen kann.

Aber wenn ich nächstes Jahr die klausur nachschreibe, wie läuft dass dann ab? Es wird ja wahrscheinlich zeitgleich mit Modulen laufen die ich dann habe, oder kann ich die klausur einfach ganz am Ende nach dem 7. Semester schreiben?

0
Linuel  26.04.2023, 08:31
@Royaf44

Ich kenne gar keine Testate, so etwas gabs bei mir im Studium gar nicht.
Wir hatten am Ende jeden Semesters schriftliche Prüfungen bzw. Ersatzleistungen, für die man sich erst zum Ende des Semesters anmelden konnte. Du brauchst aber ein bestandenes Testat, um an den schriftlichen Prüfungen teilzunehmen.

Wenn du dieses Jahr nicht zugelassen wirst, macht es finde ich auch Sinn, das Modul erst im kommenden Jahr zu besuchen und dann das Testat zu machen. Je nachdem wird es ggf. neue Inhalte geben und da solltest du natürlich auch dabei sein. Zu sagen du schreibst die Prüfung dann erst am Ende des 7 Semesters, kann dich vor dem Problem stellen, dass du dann ggf. nicht alle Inhalte kennst. Daher macht es immer Sinn, auch die Prüfung dann zu schreiben, wenn man die Module besucht.

Ich bin z.B. mal durch Pädagogik geflogen und die Nachprüfung konnte ich im nächsten Semester machen. Pädagogikmodule werden aber nur im WS angeboten. Die Nachschreibeklausur im SS 22/23 bezieht sich also auf den Stoff des WS 22/23.
Wenn du aber im SS 22/23 die Klausur nicht nachschreibst, sondern erst im WS 23/24 nachschreiben möchtest, gibt es natürlich auch wieder Pädagogik Module. Je nachdem was dann in den Stunden vorgetragen wurde, kann es natürlich auch neue Inhalte geben. Es gibt aber dann eine Prüfung für alle die im WS 23/24 da waren. Es gibt keine offizielle Nachschreibeprüfung mehr, du nimmst dann an der offiziellen Prüfung WS 23/24 teil.
Daher wurde uns gesagt: Wer nicht direkt im nächsten Semester nachschreibt, soll immer die Module besuchen, da der Inhalt in den Prüfungen abweichen kann. Die Nachschreibeklausur wird nicht aufgehoben, die ist immer nur im nächsten Semester gültig. Danach werden neue erstellt.

Daher.. wenn du erst Ende 7 Semesters schreiben willst, solltest du auch erst dann die Module besuchen. Anders machts keinen Sinn, außer du willst ggf. durchfliegen.

0