Trockenbau - Risse?!

6 Antworten

Bei schlechter Ausführung ist es normal.

Kitte mit Acylmasse ( in Tuben ) ab.

Danach brachste "vielleicht" noch nen bissl übersterichen.

Halte es in einer Mietmängelnotiz als Nachtrag zum Mietvertrag fest und... ZEUGEEEEN !!!!!!! ( Fotos auch... )

Hallo Zwischen der Wand und dem Beton sollte eigendlich immer ein sollriss entstehen der vom Trockenbauer oder Anstreicher versiegelt wird.

Ich kann nur empfehlen, erst mal nichts selbst zu reparieren. Der Vermieter hat Anspruch, den Mangel selbst zu beheben oder beheben zu lassen. Er wird die Wohnung sicher nicht selbst gebaut haben, also hat er Mängelansprüche gegenüber der bauausführenden Firma. Wenn Du da schon selbst was machst, kann das zu Problemem führen.

Bei Rissen in einer Neubauwohnung ist womöglich eine Mietminderung angebracht.

Ich würde zum Mieterschutzbund gehen und mich beraten lassen. Das kostet wenig Geld ist aber sehr hilfreicch.

Bei Anschlüssen von Trockenbau an verputzte Wände oder Decken sollte immer ein "Kellenschnitt" durchgeführt werden, das heißt der Übergang von Trockenbau zum benachbarten Bauteil sollte immer getrennt sein. Denn der Trockenbau und die benachbarten Bauteile arbeiten bei Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen auch unterschiedlich. Dadurch kommt es zu einer Rissbildung, welche aber keine statischen Auswirkungen hat. Dieser "Sollriss" sollte dann eigentlich dauerelasisch und überstreichbar verfugt sein, stellt aber sicher keinen erheblichen Mangel dar.

stimmt - hat nichts mit Stabilität zu tun. Wenn beim Einbau gepfuscht wurde und kein Gewebe eingelegt wurde, dann gibt es Risse. Ist nicht gefährlich aber unschön und ist auch nachträglich noch zu beheben (mit ein wenig Dreck auf der Baustelle). Kann natürlich auch sein dass du so eine tempramentvolle Freundin hast die gerne mit den Türen knallt...